30. Spieltag: FV Schelklingen/Hausen - TSV Riedlingen 4:2 (3:1)
Mit 2:4 unterlagen die Rothosen am letzten Spieltag beim Tabellenzweiten in Schelklingen. Nachdem man bereits nach einer Viertelstunde mit 0:3 zurücklag, zeigten die TSV-Kicker nochmals guten Fußball und es fehlte nur an einer konsequenteren Chancenauswertung und so wäre auch ein Remis möglich und unterm Strich verdient gewesen. Erfreulich war, dass Fabian Ragg seine Treffer 21 und 22 erzielte, jeweils vorbereitet von Spielmacher Mate Juhasz, der mit insgesamt 34 Scorerpunkten (9 Tore und 25 Vorlagen) seine Wichtigkeit für die Mannschaft unterstrich. Damit beenden die TSV-Rothosen die Saison 2013/14 auf dem dritten Tabellenplatz.
Schiedsrichter: Franz Amann
Für den TSV spielten:
Knapp - Kopp, Szücs, Müller, Schiller (74. Eckstein) - Halbherr, Eberhardt (82. D. Geißinger), Wiedemann (65. Altergot), Poursanidis, M. Juhasz - Ragg
Reservemannschaft unterlag 3 : 2. Die zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer erzielten M. Moeller und A. Braunagel.
Kader: K. Thöns, D. Günzel, F. Spinner, M. Hinz, J. Braunagel, D. Geißinger, J. Wied, M. Moeller, F. Selg, M. Eisele, A. Walter, A. Stotz und A. Braunagel
29. Spieltag: TSV Riedlingen - SG Altheim 0:1 (0:1)
Mit einer knappen 0:1-Niederlage verabschiedeten sich die Rothosen von ihren Anhängern im Donaustadion. Die Gäste nahmen verdientermaßen die 3 Punkte mit und sammelten wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Früh hätte Mate Juhasz den TSV in Führung bringen müssen, doch er setzte den Querpass von Alex Kopp aus kurzer Distanz über die Latte. Danach verflachte die Partie zusehends, so dass die Gäste immer mehr aufkamen und folgerichtig mit einem Fernschuß den Führungstreffer erzielten (28. Minute). Kurz vor dem Halbzeitpfiff dezimierten sich die Gäste mit einer unnötigen Aktion und mussten fortan in Unterzahl spielen.
In der zweiten Hälfte mühten sich die Gastgeber, aber auf richtig zwingende Torchancen warteten die Zuschauer vergeblich. Ein Distanzschuss von Mate Juhasz und ein Kopfball von Fabian Ragg kurz vor dem Ende der Partie waren die einzig nennenswerten Aktionen der Rothosen. Kurz vor dem Abpfiff holte sich auch Mate Juhasz nach rüdem Foul die Ampelkarte ab.
Schiedsrichter: Ahmet Aktay
Für den TSV spielten: Brendle - Kopp (80. J. Geißinger), Szücs, Müller (65. Altergot), Eckstein (80. Schiller) - Halbherr, Eberhardt, Wiedemann, Poursanidis, M. Juhasz - Ragg
Die Reservemannschaft machte es besser und siegte mit 2 : 1. Neben einem Eigentor erzielte J. Braunagel den weiteren Treffer.
Kader: K. Thöns, D. Günzel, M. Breimayer, F. Spinner, M. Hinz, J. Geißinger, J. Braunagel, D. Geißinger, J. Wied, M. Moeller, E. Morelli, F. Selg und A. Braunagel
Zum letzten Saisonspiel reisen die Rothosen am Samstag zum FV Schelklingen-Hausen. Nach dem letzten Spieltag steht der Gastgeber bereits als Tabellenzweiter fest. Gespielt wird in Schelklingen.
Spielbeginn ist um 15:15 bzw. 17:00 Uhr.
Letzter Spieltag:
Samstag, 7. Juni, 17 Uhr:
TSG Ehingen II - Türkgücü Ehingen (15.45 Uhr), FC Schelklingen/Alb - VfL Munderkingen, SF Donaurieden - SF Bussen, SG Öpfingen - SV Niederhofen, SSV Emerkingen - SV Uttenweiler, SGM Ertingen/Binzwangen - SG Ersingen, SG Griesingen - SG Altheim, Schelklingen-Hausen - Riedlingen
28. Spieltag: SG Ertingen/Binzwangen - TSV Riedlingen 3:1 (1:1)
Schwache 20 Minuten nach der Halbzeit kosteten den TSV ein besseres Resultat beim schweren Auswärtsspiel in Ertingen.
Dabei begannen die Rothosen den stets fairen Lokalkampf stark. Bereits nach wenigen Minuten hatte Mate Juhasz die Führung auf dem Fuß, doch Ertingens Schlussmann Hermanutz blieb im 1 gegen 1 Sieger. Danach hatten die Gäste bei einer Freistoßflanke Glück, als der Ball gegen den Pfosten prallte. In der 25. Minute erzielte Fabian Ragg die Gästeführung. Einen Gassenball von Mate Juhasz vollendete er in bewährter Manier. Bereits in der 32. Minute erzielten die Gastgeber den Ausgleich: ein Freistoß flog an Freund und Feind vorbei in die Riedlinger Maschen. Nach der Halbzeit nahmen sich die Rothosen eine 20-minütige Auszeit und wurden bitter bestraft. Ein schneller Konter über links konnte von den Hausherren im zweiten Anlauf zur 2:1-Führung verwertet werden. Den vermeintlichen Ausgleich erzielte wiederum Fabian Ragg nach Querpass von Heinrich Weber, doch Schiedsrichter Hubert Wetzel entschied auf Abseits. Mit langen Bällen und schnellen Kontern waren die Gastgeber weiterhin gefährlich, während die Rothosen noch einmal alles nach vorne warfen. Ein Schuss aus halblinker Position von Szabolcs Juhasz strich knapp übers Tor. Die Entscheidung fiel in der 83. Minute, nachdem Ertingen sich erneut über links durchsetzen konnte und der Querpass erfolgreich eingeschossen wurde. Zu allem Überfluss schied Szabolcs Juhasz verletzt aus - für ihn dürfte die Saison gelaufen sein. Erfreulich war das Comeback von Artur Altergot nach langer Verletzungspause.
Schiedsrichter: Hubert Wetzel
Für den TSV spielten:
Brendle - Kopp (71. Maier), Eberhardt, Müller (71. Eckstein), Schiller - Halbherr, S. Juhasz, Poursanidis (83. Altergot), M. Juhasz, Weber - Ragg
Im vorgezogenen Spiel reichte eine zweimalige Führung nicht zum Sieg für die Rothosen. Nach guter Leistung fiel in der Schlussphase der Siegtreffer für den Gastgeber.
Torschützen für den TSV: E. Morelli und A. Altergot.
Kader: K. Thöns, J. Geißinger, M. Hinz, W. Kinast, E. Durgun, E. Morelli, B. Wiedemann, J. Wied, D. Günzel, A. Altergot, M. Moeller und A. Kinast
Nächste Spiele:
Sonntag, 1. Juni, 15.00 Uhr:
VfL Munderkingen - FV Schelklingen-Hausen, TSV Riedlingen - SG Altheim, SG Griesingen - SGM Ertingen/Binzwangen, SG Ersingen - SSV Emerkingen, SV Uttenweiler - SG Öpfingen, SV Niederhofen - TSG Ehingen II, Türkgücü Ehingen - SF Donaurieden, SF Bussen - FC Schelklingen-Alb
27. Spieltag: TSV Riedlingen - SSV Emerkingen 4:0 (2:0)
Mit einem deutlichen 4:0-Sieg starteten die Rothosen ins Flohmarkt-Wochenende und untermauerten damit die eigenen Ambitionen auf den Relegationsplatz.
Früh brachte Fabian Ragg seine Farben in Führung, als er den ersten Angriff erfolgreich abschloss. Gregor Poursanidis hatte ihn schön in die Gasse geschickt. In der Folge überließen die Rothosen den in dieser Phase ordentlich spielenden Gästen das Mittelfeld. So kamen die abstiegsbedrohten Gäste zu Möglichkeiten und der TSV hatte das Glück auf seiner Seite, als der agile Gästestürmer Hauler, allein aufs TSV-Tor laufend, nur den Pfosten traf (30.). Praktisch im Gegenzug zeigte der gute Schiedsrichter Teufel auf den Punkt, nachdem sich Szabolcs Juhasz über die linke Seite durchgetankt hatte und sein Querpass von einem Emerkinger mit der Hand gespielt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Gregor Poursanidis sicher. Bis zur Halbzeit spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, wobei sich TSV-6er Fabian Halbherr zunehmend als ordnende Hand hervortat. Die Gäste blieben hauptsächlich durch ihre scharf getretenen Freistöße gefährlich.
Nach dem Wechsel ließen die Rothosen die Gäste zunächst kommen, verstärkten die eigene Defensive und versuchten, die sich nun bietenden Räume zu nutzen. Bei einem abgefälschten Schuss war Torhüter Marco Brendle auf dem Posten. In der 71. Minute fiel dann die Entscheidung: Abermals konnte sich Szabolcs Juhasz im Dribbling auf der linken Seite durchsetzen und sein präziser Querpass bugsierte Fabian Ragg ins kurze Eck. Die Moral der Gäste war mit diesem Treffer gebrochen, so dass die Rothosen zu einigen Chancen kamen. Eine davon nutzte S. Juhasz in der 75. Minute mit einem platzierten Flachschuss, nachdem er von seinem Bruder im Strafraum angespielt wurde. Bis zum Schlusspfiff hätten die Gastgeber das Ergebnis noch etwas höher schrauben können, doch die Angriffe wurden nicht mehr konsequent zu Ende gespielt, so dass es beim 4:0-Endstand blieb.
Schiedsrichter: Oliver Teufel
Für den TSV spielten:
Brendle – Kopp (76. Müller), Eberhardt, Szüzs, Schiller – M. Juhasz, Halbherr (83. Eckstein), S. Juhasz, Weber, Poursanidis – Ragg (72. Wiedemann)
Im Reservespiel unterlagen die Rothosen mit 0 : 1.
Kader: K. Thöns, M. Hinz, A. Braunagel, E. Durgun, F. Spinner, T. Müller, J. Wied, M. Breimayer, D. Günzel, E. Morelli, D. Bohner, A. Altergot, S. Mayer und A. Kinast
Bereits am Donnerstag reisen die Rothosen nach Ertingen zum Lokalkampf. Ertingen liegt mit sieben Punkten Rückstand auf dem 4. Tabellenplatz. In der Hinrunde siegten die Rothosen knapp mit 4 : 3.
Spielbeginn ist um 19:00 Uhr.
Nächste Spiele:
Donnerstag, 22. Mai, 19 Uhr:
SGM Ertingen/Binzwangen - TSV Riedlingen
Freitag, 23. Mai, 19 Uhr:
SF Donaurieden - SV Niederhofen, Sonntag, 25. Mai, 15 Uhr: SG Altheim - FV Schelklingen-Hausen, VfL Munderkingen - SF Bussen, FC Schelklingen-Alb - Türkgücü Ehingen, TSG Ehingen II - SV Uttenweiler, Öpfingen - Ersingen, SSV Emerkingen - SG Griesingen
26. Spieltag: SG Öpfingen - TSV Riedlingen 2:1 (1:0)
Mit einer Niederlage im Gepäck kehrten die TSV-Rothosen aus Öpfingen zurück. Das Spiel fand bereits am Freitagabend statt, weil TSV-Kapitän Torsten Müller am Samstag seine Hochzeit feierte - an dieser Stelle nochmals herzlichste Glückwünsche an Caro und Torsten.
Die Niederlage wäre durchaus vermeidbar gewesen und das Spiel wäre vielleicht anders verlaufen, hätte Fabian Ragg seine Großchance nach 3 Minuten genutzt, doch sein Schlenzer ging knapp am langen Pfosten vorbei. In der 10. Minute dribbelte Mate Juhasz in den Strafraum, doch sein Schuss konnte von der vielbeinigen Abwehr geblockt werden. Die Gastgeber hatten ebenfalls immer wieder Möglichkeiten durch ihre schnellen Offensivspieler und so musste Marco Brendle öfters in höchster Not als letzter Mann retten. In der 25. Minute konnten die Öpfinger den Führungstreffer erzielen, als sie einen völlig unnötigen TSV-Ballverlust in der Gefahrenzone ausnutzen konnten. Der TSV versuchte sofort zu antworten, doch weder Szabolcs Juhasz, der am Torhüter scheiterte, noch Gregor Poursanidis nach langem Ball von Fabian Ragg, konnten den fälligen Ausgleich markieren.
Kurz nach dem Wechsel mussten die TSV-Kicker den nächsten Rückschlag einstecken: ein zu kurzer Abstoß von Marco Brendle wurde von der Heimelf sofort nach vorne gespielt und Öpfingens Stürmer hatte gegen die unsortierte TSV-Abwehr leichtes Spiel - 2:0 (52. Minute). Mate Juhasz erzielte in der 58. Spielminute mit einem sehenswerten Freistoß den überfälligen TSV-Anschlusstreffer. In der Folgezeit hatte es den Anschein, als könnte der TSV schnell nachlegen und den Ausgleich markieren. Doch die Angriffe wurden nicht zielstrebig und genau genug zu Ende gespielt, so dass immer ein Abwehrspieler der Gastgeber klären konnte. In der 65. Minute warteten alle Spieler und Zuschauer auf den Elfmeterpfiff des ansonsten gut leitenden Referees Miller, doch dessen Pfeife blieb stumm, als Fabian Ragg vom Heimtorhüter klar gefoult wurde. Die letzte Drangphase der Rothosen blieb ebenfalls erfolglos. Szabolcs Juhasz scheiterte mit einem Schuss von der Strafraumgrenze noch am guten Öpfinger Torhüter, nachdem er das Abspiel auf den mitgelaufenen und besser postierten Gregor Poursanidis verpasst hatte.
Schiedsrichter: Michael Miller
Für den TSV spielten: Brendle - Kopp (69. Maier), Eberhardt, Szücs (59. D. Geißinger), Schiller - Halbherr, S. Juhasz, Poursanidis, M. Juhasz, Wiedemann - Ragg
Im Reservespiel gegen den Tabellenführer war nichts zu holen. Im ersten Durchgang stand die Defensive, so dass es zur Pause noch 1 : 0 stand. Nach dem Wechsel machte sich der konditionelle Rückstand gegenüber dem Gegner deutlich bemerkbar, so dass in der Schlussphase die weiteren Treffer noch fielen.
Kader: P. Störk, K. Thöns, J. Geißinger, M. Hinz, A. Braunagel, W. Kinast, T. Gutzeit, O, Höpfner, S. Bohleber, E. Durgun, U. Iscan, F. Selg und A. Kinast
Aufgrund des Flohmarktes treten die Rothosen bereits am Freitag gegen Emerkingen an. Im Vorrundenspiel siegten die Rothosen 3 : 1. Derzeit steht Emerkingen mit 28 Punkten auf Rang 12.
Spielbeginn im Donaustadion ist um 19:00 Uhr.
Nächste Spiele:
Freitag, 16. Mai, 19 Uhr:
TSV Riedlingen - SSV Emerkingen
Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr:
Türkgücü Ehingen - VfL Munderkingen, FV Schelklingen-Hausen - SF Bussen, SG Altheim - SGM Ertingen/Binzwangen, SG Griesingen - SG Öpfingen, SG Ersingen - TSG Ehingen II, SV Uttenweiler - SF Donaurieden, SV Niederhofen - FC Schelklingen-Alb
25. Spieltag: TSV Riedlingen - TSG Ehingen II 2:0 (0:0)
Mit einem 2:0 Heimerfolg profitierten die TSV-Kicker von den Patzern der Konkurrenten und erklimmen 5 Spieltage vor Saisonschluss den Relegationsrang. Erneut mussten die TSV-Fans lange zittern, bis der Erfolg unter Dach und Fach war.
Zur Pause hätte es gut und gerne auch 3:3 heißen können, hatten doch die tief stehenden und gut organisierten Gäste ihrerseits drei glasklare Möglichkeiten: Einmal rettete TSV-Torsteher Marco Brendle in höchster Not, einmal die Latte nach einem Lupfer des Gästeangreifers und einmal schob der Stürmer in aussichtsreicher Position den Ball neben das TSV-Tor. Die Rothosen machten in den ersten 45 Minuten ebenfalls zu wenig aus ihren Chancen: Sowohl Bernd Wiedemann zweimal, als auch Mate Juhasz scheiterten am hervorragend aufgelegten Gästetorhüter Manthey und so blieb es bis zur Halbzeit bei der Nullnummer.
In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer dann weitestgehend Einbahnstraßenfussball. Die Gäste waren nur noch durch Standardsituationen gefährlich und hatten zunehmend Schwierigkeiten, sich aus der TSV-Umklammerung zu lösen. Trotzdem schien das TSG-Tor zunächst wie vernagelt und Torhüter Manthey hielt alles, was auf seinen Kasten kam. Schüsse aus nächster Nähe von Szabolcs Juhasz und Fabian Ragg parierte er scheinbar mühelos. Und so brauchte es eine Standardsituation für die TSV-Führung: einen Eckball von Mate Juhasz köpfte Torjäger Fabian Ragg zum vielumjubelten Führungstreffer ein (72.). Kurze Zeit später erzielte Szabolcs Juhasz das entscheidende 2:0: nach einem langen Ball von Matthias Eberhardt setzte er sich auf der linken Seite durch und schoss den Ball aus spitzen Winkel unter die Querlatte (78. Minute). Kurz vor dem Abpfiff konnte sich Torsteher Marco Brendle bei einem Freistoß der Ehinger nochmals auszeichnen. Bis zum Ende der Partie kontrollierten die Rothosen dann das Geschehen auf dem Platz. Schiedsrichter Güven Doruk aus dem weit entfernten Singen, Hohentwiel leitete das faire Match in hervorragender Manier.
Schiedsrichter: Güven Doruk
Für den TSV spielten: Brendle - Kopp, Eberhardt, Szücs (59. Müller), Schiller (76. Eckstein) - Halbherr, S. Juhasz, Poursanidis, M. Juhasz, Wiedemann (53. Weber) - Ragg
Bereits am Freitag treten die Rothosen zum Auswärtsspiel in Öpfingen an. Im Vorrundenspiel konnte der Gastgeber mit 2:1 geschlagen werden. Derzeit steht Öpfingen mit 36 Punkten auf Rang 5.
Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.
17. Spieltag (Nachholspiel): TSV Riedlingen - SV Ersingen 3:0 (0:0)
Im Nachholspiel vom 17. Spieltag schlugen die Rothosen die Gäste aus Ersingen am Ende deutlich mit 3:0 und verkürzten so den Rückstand auf den Relegationsplatz auf einen Punkt.
Von Beginn an wurden die Kräfteverhältnisse im Donaustadion deutlich: der TSV rannte gegen zwei gut aufgebaute Abwehrketten an und tat sich mitunter schwer, die Reihen des Gegners zu durchbrechen. Über rechts konnte sich Szilard Babanics mehrfach durchsetzen, konnte jedoch zunächst kein Kapital daraus schlagen: erst klärte der gut aufgelegte Torspieler der Ersinger, beim nächsten Durchbruch legte er quer auf Fabian Ragg, der den Ball am langen Pfosten vorbeilegte. Die Gäste kamen zweimal gefährlich vors TSV-Tor: eine Direktabnahme streifte die Querlatte und bei einem gut getretenen Freistoß brillierte Marco Brendle mit einer Glanztat. Die klarste Chance hatte der TSV kurz vor der Halbzeit, als wiederum Babanics sich über rechts durchsetzen konnte und nur noch den Torhüter vor sich hatte. Anstatt auf den mitgelaufenen Fabian Ragg zu passen, schoss er den Torspieler an.
Kurz nach der Halbzeit durften die TSV-Fans dann jubeln, als Gregor Pousanidis auf Szilard Babanics ablegte und dieser das erlösende 1:0 erzielte (50.). In der 67. Minute erhöhte Fabian Ragg auf 2:0, nachdem er von Mate Juhasz in die Gasse geschickt wurde und er clever abschließen konnte. Die Moral der Gäste war somit gebrochen und sie konnten in der zweiten Halbzeit das TSV-Tor nicht mehr in Gefahr bringen. Ein toller Freistoß von Gregor Poursanidis brachte das 3:0 - zuvor war Fabian Ragg gelegt worden (77.). Kurz vor dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Uttenweiler aus Dotternhausen hatte Bernd Wiedemann bereits den Torhüter ausgespielt, doch sein Schuss wurde noch auf der Torlinie geklärt und es blieb beim 3:0-Endstand.
Schiedsrichter: Hugo Uttenweiler
Für den TSV spielten:
Brendle - Kopp, Eberhardt, Szücs, Schiller (76. Maier) - Halbherr, S. Juhasz (63. Weber), Poursanidis, M. Juhasz, Babanics (72. Wiedemann) - Ragg
Am Sonntag ist dann die TSG Ehingen II (Rang 15, 21 Punkte) Gast im Donaustadion. Hier endete das Vorrundenspiel 2:2.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr, ein Reservespiel findet nicht statt.
Nächste Spiele:
Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr:
SV Uttenweiler - VfL Munderkingen, SV Niederhofen - SF Bussen, FC Schelklingen-Alb - Türkgücü Ehingen, SGM Ertingen/Binzwangen - SSV Emerkingen, SG Altheim - SG Öpfingen, TSV Riedlingen - TSG Ehingen II, SG Griesingen - SF Donaurieden
24. Spieltag: SF Donaurieden - TSV Riedlingen 2:3 (0:1)
Nach dem Rückschlag vom vergangenen Nachholspieltag zeigten sich die Rothosen gut erholt und nahmen verdient 3 Punkte aus Donaurieden mit nach Hause.
Sofort nach Anpfiff übernahm der TSV das Kommando und Szilard Babanics hätte bereits in der ersten Minute den Führungstreffer erzielen müssen, doch seine Direktabnahme nach schöner Hereingabe von Bernd Wiedemann landete aus kurzer Distanz über dem Tor. In der 14. Minute war es dann soweit: Fabian Ragg behauptete den Ball im Strafraum und legte ab auf Gregor Poursanidis, der das Leder gekonnt in den Winkel schlenzte. Nach der Führung ließen die Rothosen die Zügel kurze Zeit schleifen und so musste Marco Brendle im TSV-Tor zweimal mit tollen Paraden retten. Dann schien der 2:0-Führungstreffer für den TSV fällig, aber bei einer Triple-Chance klärte der Torspieler dreimal hervorragend.
Nach der Halbzeit gingen die TSV-Kicker dann wieder konzentrierter zu Werke - hinten kompakt und sicher stehend, brachte man den Ball immer wieder in die Gefahrenzone der Gastgeber und konnte so die zunächst beruhigende 3:0-Führung herausarbeiten. Nach einem Freistoß von Gregor Poursanidis erzielte Szilard Babanics das eigentlich überfällige 2:0, als er den Ball volley am herausstürzenden Keeper ins Netz bugsierte. Beim 3:0 nutzten die Rothosen die Unordnung der Sportfreunde-Abwehr: S. Babanics dribbelte auf die aufgerückte Abwehr zu und steckte durch auf den hinterlaufenden Szabolcs Juhasz, der den Ball trocken in die Maschen drosch. Das Spiel schien entschieden und weitere Konterchancen wurden leichtfertig vergeben, die Ordnung mitunter aufgegeben, so dass die Gastgeber nochmals Morgenluft schnupperten: zunächst vergaben sie noch einen Strafstoß (82.), doch in der 87. jubelten die Fans nach einem schönen Fallrückziehertor ihres Torjägers R. Bailer. In der 90. Minute erzielte Donaurieden dann den 2:3-Anschluß: dem Eigentor des gut spielenden Robert Szücs ging jedoch eine klare Abseitsstellung voraus. Danach ließen die Rothosen nichts mehr anbrennen und nahmen verdient die Punkte mit nach Hause.
Schiedsrichter: Hubert Schöferle
Für den TSV spielten:
Brendle - Müller, Eberhardt, Szücs, Eckstein (46. Maier) - Halbherr, Wiedemann (55. S. Juhasz), Poursanidis, M. Juhasz (40. Kopp), Babanics - Ragg
Das Spiel der Reservemannschaft musste aufgrund von Spielermangel von den Rothosen abgesagt werden.
Zum Nachholspiel empfangen die Rothosen am Mittwoch um 18:30 Uhr die SG Ersingen (Rang 11, 25 Punkte). Am Sonntag ist dann die TSG Ehingen II (Rang 15, 21 Punkte) Gast im Donaustadion. Hier endete das Vorrundenspiel 2:2.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr, ein Reservespiel findet nicht statt.
Nächste Spiele:
Mittwoch, 30. April 18.30 Uhr:
TSG Ehingen II - VfL Munderkingen, TSV Riedlingen - SG Ersingen, SV Niederhofen - SG Altheim, Türkgücü Ehingen - SGM Ertingen/Binzwangen
Samstag 3. Mai,17 Uhr:
SG Ersingen - FC Schelklingen-Alb
Sonntag, 4. Mai ,15 Uhr:
SV Uttenweiler - VfL Munderkingen, SV Niederhofen - SF Bussen, FC Schelklingen-Alb - Türkgücü Ehingen, SGM Ertingen/Binzwangen - SSV Emerkingen, SG Altheim - SG Öpfingen, TSV Riedlingen - TSG Ehingen II, SG Griesingen - SF Donaurieden
15. Spieltag (Nachholspiel): TSV Riedlingen - FV Schelklingen-Hausen 1:3 (1:2)
Im Nachholspiel unterlagen die TSV-Rothosen am Donnerstagabend dem Tabellenzweiten verdient mit 1:3 Toren und erhielten einen gehörigen Dämpfer im Dreikampf um den Relegationsplatz.
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: bereits nach wenigen Spielminuten stand es 1:2 für die Gäste. Nachdem diese durch einen sehenswerten Distanzschuss aus 20m in Führung gegangen waren, glich TSV-Spielmacher Mate Juhasz eine Minute später aus. Im Strafraum freigespielt hämmerte er den Ball von halbrechts in den Winkel. Doch die Ernüchterung folgte schnell, denn die Gäste nutzten bereits den nächsten Angriff über ihre linke Seite zur erneuten Führung, wobei der Torschütze allerdings sträflich im 16er alleine gelassen wurde. Danach war der TSV um Spielkontrolle bemüht, konnte aber nur selten an das gewohnte Kombinationsspiel anknüpfen, auch weil die Gäste geschickt den Spielaufbau störten. Kurz vor der Halbzeit schien der Ausgleich fällig, doch Heinrich Weber konnte eine Flanke von S. Babanics nicht verwerten.
Nach der Halbzeit dezimierten sich die Gäste durch eine unnötige gelb/rote Karte, doch der TSV konnte mit der Überzahl nicht wirklich umgehen. So waren es die Gäste ihrerseits, die das vorentscheidende 1:3 erzielten: ein Pressschlag an der Eckfahne konnte aus TSV-Sicht nicht gewonnen werden und die Flanke wurde wieder eiskalt am langen Pfosten per Kopf verwertet (60. Minute). In den verbleibenden Minuten versuchten die Rothosen nochmals den Anschluss zu schaffen, aber es sollte an diesem Tag nicht sein. Fabian Ragg scheiterte 2x per Kopf nur knapp bzw. am Pfosten. Geschickt nutzten auch die Gäste jede Möglichkeit, das Spiel zu verzögern. Ebenso unnötig wie beim Gegner, erhielt Mate Juhasz wegen wiederholten Foulspiels die gelb/rote Karte. Somit verliert der TSV zunächst den Anschluss auf den Relegationsplatz.
Schiedsrichter: Andreas Linder
Für den TSV spielten:
Brendle – Kopp (59. Müller), Eberhardt, Szüzs (73. Braunagel), Eckstein (69. S. Juhasz) – M. Juhasz, Halbherr, Babanics, Weber, Poursanidis – Ragg
Die Reservemannschaft erkämpfte sich nach einer zwischenzeitlichen 2:0 Gästeführung durch zwei Treffer von E. Morelli den Ausgleich, musste jedoch in der Schlussphase den Siegtreffer von Schelklingen-Hausen hinnehmen.
Kader: K. Thöns, J. Wied, J. Geißinger, M. Hinz, A. Braunagel, D. Günzel, E. Morelli, D. Bohner, W. Kinast, T. Gutzeit, M. Breimayer, B. Wiedemann, A. Stotz, S. Mayer und A. Kinast
23. Spieltag: TSV Riedlingen - FV Schelklingen/Alb 4:0 (0:0)
Lange mussten die TSV-Fans auf den befreienden ersten Treffer warten, ehe Fabian Ragg den Bann mit dem 1:0 brach. Bei schönem Fußballwetter stand am Ende ein klarer 4:0-Heimsieg, der durchaus höher hätte ausfallen müssen.
Bereits in den ersten 5 Spielminuten hatten die Rothosen klare Einschussmöglichkeiten, jedoch trafen weder Fabian Ragg noch Torjäger Szilard Babanics nicht ins Netz. Auch ein Kopfball von Richard Eckstein strich knapp am Pfosten vorbei. Nach der ersten Angriffswelle des TSV kamen die Gäste dann besser ins Spiel und blieben insbesondere bei Standardsituationen gefährlich. Trotzdem verpasste der TSV auch in der Folgezeit den Führungstreffer - der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Fast hätte Gästetorjäger Rothenbacher den Spielverlauf auf den Kopf gestellt, doch Richard Eckstein konnte zweimal in allerhöchster Not klären. Noch kurz vor der Halbzeit verpasste erneut S. Babanics den Führungstreffer, aber sein Schuss nach langem Sololauf ging am langen Pfosten vorbei.
Auch nach der Pause sahen die Zuschauer einen Angriff nach dem anderen auf das Gästetor rollen - aber erst in der 54. Minute erlöste Fabian Ragg die Fans: Nach einem langen Ball von Mate Juhasz hinter die Abwehr der Gäste, bugsierte Ragg den Ball am herausstürzenden Torhüter vorbei ins Netz. In der 61. Minute stellte wiederum Fabian Ragg nach schönem Zuspiel des stark spielenden Gregor Poursanidis auf 2:0. Dann wurde M. Juhasz im 16er gelegt und Gregor Poursanidis verwandelte den fälligen Strafstoß sicher (73.). Danach war die Gegenwehr der Älbler fast gebrochen, doch der TSV verpasste in dieser Phase einen höher möglichen Sieg, denn fast im Minutentakt ergaben sich gute Gelegenheiten. Erst in der 87. Minute konnte Bernd Wiedemann zum 4:0 einschieben, nach einer sehenswerten Vorarbeit von Mate Juhasz - an diesem Tag bester Spieler in seinen Reihen. Punktgleich mit Schelklingen/Hausen steht der TSV nun auf dem 3. Tabellenplatz.
Schiedsrichter: Markus Straub
Für den TSV spielten:
Brendle - Kopp, Eberhardt, Szücs (46. Müller), Eckstein (75. D. Geißinger) - Halbherr, Weber (75. Wiedemann), Poursanidis, M. Juhasz, Babanics - Ragg
Die Reservemannschaft siegte mit 3 : 1. Torschützen waren K. Thöns, A. Braunagel und F. Spinner.
Kader: F. Knapp, K. Thöns, J. Wied, D. Geißinger, M. Hinz, A. Braunagel, D. Günzel, D. Schiller, E. Morelli, F. Spinner, D. Bohner, F. Selg, S. Mayer und A. Kinast.
Am Osterwochenende sind die Rothosen spielfrei. In der Woche nach Ostern werden die Nachholspiele gegen Schelklingen-Hausen ausgetragen. Die Reservemannschaft tritt am Dienstag und die 1. Mannschaft am Donnerstag an.
Spielbeginn ist jeweils um 18:30 Uhr an.
Die nächsten Spiele:
Donnerstag, 17. April, 18:30
Ehingen II - Niederhofen, Altheim- Griesingen, Schelklingen-Hausen - Donaurieden, Öpfingen - Schelklingen/Alb. Ersingen - Ertingen/Binzwangen (19.00).
Montag, 21. April, 15.00:
Türkgücü Ehingen - Altheim
Do, 24. April, 18:30:
Riedlingen - Schelklingen-Hausen
22. Spieltag: VfL Munderkingen - TSV Riedlingen 5:2 (2:0)
Auch in dieser Höhe verdient verloren die Rothosen in Munderkingen mit 2:5 Toren nach einer desolaten Vorstellung. Trotzdem behielten die TSV-Kicker den Zweiten Tabellenplatz.
Zu Beginn des Spiels übernahmen die Riedlinger die Spielkontrolle, ohne sich große Torgelegenheiten erarbeiten zu können. Meist war man schon weit vor dem Strafraum der gut organisierten Heimmannschaft am Ende des Lateins. Ein schön vorgetragener Angriff der Munderkinger führte dann zum 1:0 und zeigte an diesem Tage die Mängel im TSV-Spiel gravierend auf. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielten die Gastgeber das 2:0: nach einem schnell ausgeführten Freistoß landete der Klärungsversuch von Kapitän Torsten Müller im eigenen Netz. Die einzige Torchance der Rothosen hatte Fabian Ragg, als er einen langen Ball im Strafraum annahm und direkt über den Kasten schoss. Zwischenzeitlich bewahrte Torsteher Brendle den TSV nach einer Ecke vor einem höheren Rückstand.
Nach der Halbzeit versuchte der TSV nochmals das Spiel zu drehen, jedoch lief an diesem Tag nichts zusammen und so war das 3:0 die logische Folge: nach einem langen Ball schlug Torspieler Brendle am Ball vorbei und ein Munderkinger Stürmer musste nur noch einschieben. Auch dem 4:0 ging ein unnötiges Foul in halblinker Position voraus: der scharf getretene Freistoß schlug im langen TSV-Eck ein. Und es kam noch schlimmer: von der Strafraumgrenze schossen die Munderkinger freistehend zum 5:0 ein. Zwischenzeitliche Gelegenheiten wurden kläglich, teils freistehend vergeben. Wenig versöhnlich traf Gregor Poursanidis zunächst aus 20 Metern zum Ehrentreffer (87. Minute) und wenig später mit einem schön getretenen Freistoß zum 2:5.
Schiedsrichter: Mehmet Arar
Für den TSV spielten:
Brendle - Kopp, Müller, Szücs (75. Brunner), Eckstein - Halbherr (61. Wiedemann), Eberhardt, S. Juhasz (45. Poursanidis), M. Juhasz, Ragg - Babanics
Die Reservemannschaft machte es besser und siegte mit 2 : 1 in Munderkingen. Doppeltorschütze war F. Spinner. Kader: K. Thöns, J. Wied, J. Geißinger, A. Brunner, M. Hinz, A. Braunagel, D. Günzel, D. Schiller, E. Morelli, F. Spinner, F. Selg, W. Kinast, und A. Kinast
Am kommenden Sonntag ist der FV Schelklingen/Alb Gast im Donaustadion. Im Hinspiel siegten die Rothosen mit 4 : 2. Mit 25 Punkten steht Schelklingen/Alb auf Rang 11.
Spielbeginn ist um 13:15 bzw. 15:00 Uhr.
21. Spieltag: TSV Riedlingen - SF Bussen 4:0 (2:0)
Bei frühsommerlichen Temperaturen sahen die zahlreichen TSV-Anhänger eine konzentrierte Leistung und einen auch in dieser Höhe verdienten Heimsieg gegen stark eingeschätzte Gäste.
Früh hatte Mate Juhasz seine Elf in Führung bringen können, doch er scheiterte mit seinem Strafstoß am guten Gästekeeper - zuvor war Josef Braunagel im 16er gelegt worden. Bis zum TSV-Führungstreffer war das Spiel ausgeglichen, wobei die Defensive der Rothosen das Geschehen jederzeit im Griff hatte. In der 27. Minute fing der gute TSV-Kapitän Torsten Müller einen Angriff der Gäste ab, schickte Fabian Ragg in den Lauf, der sich auch von 2 Gegenspielern nicht vom erfolgreichen Torschuss stören ließ. Das 2:0 erzielte dann Torsten Müller selbst, als er nach 37 Minuten eine Ecke von Mate Juhasz einköpfte. Noch vor der Pause verpasste erneut Mate Juhasz das vorentscheidende 3:0: sein Schuss nach schönem Zuspiel von Josef Braunagel ging am langen Pfosten vorbei.
Nach der Pause nahmen die Rothosen zunächst das Tempo etwas aus der Partie, was Bussen beinahe zum Anschlusstreffer nutzen konnte: nach einer guten Einschussmöglichkeit der Gäste im Anschluss an einen Eckstoß, fuhren die Gastgeber einen blitzsauberen Konter, den der eingewechselte TSV-Torjäger Szilard Babanics abschließen konnte (60. Minute). In der Folgezeit ließen es die Rothosen etwas lockerer angehen, schafften es aber trotzdem, sich diverse ansehnliche Torchancen zu erspielen. So traf Gregor Poursanidis aus 18 Metern nur den Pfosten. Den 4:0 Endstand besorgte dann erneut S. Babanics, als er einen Querpass von Mate Juhasz nur noch einschieben musste. Mit Regionalliga-Referee G. Falcicchio hatte das Spiel einen unauffälligen, jedoch hervorragenden Leiter.
Schiedsrichter: Gaetano Falcicchio
Für den TSV spielten: Brendle - Kopp, Müller, Szücs, Eckstein - Halbherr, Eberhardt, Braunagel (61. Poursanidis), S. Juhasz (45. Babanics), M. Juhasz - Ragg (70. Weber)
Das Spiel der Reservemannschaften endete 2 : 1. Torschützen für den TSV waren A. Brunner und M. Hinz.
Kader: E. Mayer, J. Wied, J. Geißinger, A. Brunner, M. Hinz, A. Braunagel, A. Stotz, D. Günzel, D. Schiler, E. Morelli, F. Spinner, F. Selg und B. Wiedemann
Am kommenden Sonntag reisen die Rothosen zum VFL Munderkingen. Im Hinspiel siegten die Rothosen mit 5 : 1. Mit 26 Punkten steht Munderkingen auf Rang 7. Spielbeginn ist um 13:15 bzw. 15:00 Uhr.
20. Spieltag: TürkGücü Ehingen - TSV Riedlingen 0:3 (0:0)
Mit einem letztlich klaren 3:0-Sieg starteten die TSV-Rothosen in die verbleibende Rückrunde. Doch so klar wie das Ergebnis war das Spiel keineswegs. Bei Dauerregen hatte der TSV zunächst mehr mit dem schwer bespielbaren Ricotenplatz zu kämpfen und bekam keinen Zugriff auf das Spiel - die Gastgeber hingegen waren spritziger in den zahlreichen Zweikämpfen und viel schneller im Spiel, ohne jedoch das Tor von Marco Brendle in große Gefahr zu bringen. Die erste Gelegenheit für den TSV hatte Szabolcs Juhasz, doch sein strammer Fernschuß ging knapp über das Tor. Danach musste Marco Brendle einen Flachschuß von Spielertrainer Güney entschärfen. Mit zunehmender Spieldauer bekamen die Riedlinger das Spiel immer besser in den Griff. Die klarste Torchance vor dem Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichters Geiselmann hatte wieder S. Juhasz nach toller Vorarbeit von Fabian Ragg. Doch sein Heber ging aus kurzer Entfernung über das Tor.
Gleich nach dem Wechsel brachte Fabian Ragg seine Farben mit 1:0 in Führung (46.) - Josef Braunagel leistete klasse Vorarbeit, als er den Ball durchs Mittelfeld führte, Fabian Ragg in den 16er schickte und dieser trocken einschoss. Die Gastgeber schienen kurz geschockt und dies nutzten die Rothosen eiskalt aus: Josef Braunagel gewann einen Zweikampf und leitete den Ball auf Szabolcs Juhasz weiter, der aus halblinks in die kurze Ecke abzog - 2:0 (50. Minute). Für die Entscheidung sorgte dann erneut Fabian Ragg, der einen mustergültigen Freistoß von Gregor Poursanidis am langen Pfosten einköpfte (73.). Danach beschränkten sich die Rothosen auf die Defensive und schafften seit langem wieder einen Zu-Null-Sieg!
Für den TSV spielten: Brendle - Kopp, Müller (75. Maier), Szücs, Eckstein - Halbherr, Eberhardt, Braunagel (61. Poursanidis), S. Juhasz (53. Schiller), M. Juhasz - Ragg
Am kommenden Sonntag empfangen die Rothosen die Sportfreunde Bussen. Im Hinspiel siegten die Rothosen knapp mit 4 : 3. Mit 27 Punkten stehen die Sportfreunde auf Rang 5.
Spielbeginn ist um 13:15 bzw. 15:00 Uhr.
19. Spieltag: TSV Riedlingen - SV Niederhofen 4:1 (4:0)
Mit einem deutlichen 4:1-Heimerfolg verabschiedeten sich die Rothosen von Ihren Fans in die verdiente Winterpause. Erneut musste Trainer Peter Störk auf etliche Spieler verzichten und so bleibt zu hoffen, dass nach der Winterpause endlich einmal aus dem Vollen geschöpft werden kann.
Auf schwer bespielbarem Boden ging der TSV-Plan auf, zunächst mit langen Bällen das Mittelfeld zu überbrücken. Bereits nach 3 Minuten nahm der wiederum stark aufspielende Szabolcs Juhasz einen langen Ball von Torsten Müller mit, umkurvte einen Gegenspieler und den Gästetorhüter und erzielte die schnelle TSV-Führung. Nur fünf Minuten später war Bernd Wiedemann zur Stelle und erzielte das 2:0 für die Gastgeber: einen kurz abgewehrten Ball beförderte Matthias Eberhardt direkt wieder in die Gefahrenzone und der durchgebrochene Wiedemann netzte trocken ein. Die Gäste spielten bis dahin eigentlich ganz gefällig mit, strahlten aber keinerlei Torgefahr aus. Stattdessen hätte Fabian Ragg seine Farben mit 3:0 in Front bringen können, doch sein Schuss aus aussichtsreicher Position verfehlte ebenso das Ziel wie wenig später der Versuch von Szabolcs Juhasz, der am Gästetorhüter scheiterte. Noch vor der Pause entschieden die Rothosen dann doch das Spiel: Fabian Ragg erzielte nach Vorlage von Bernd Wiedemann das 3:0. Sehenswert war dann der vierte TSV-Treffer: eine maßgenaue Flanke von Ragg nahm Szabolcs Juhasz mit der Brust an und hämmerte das Leder aus 7 Metern in die Maschen.
In der zweiten Halbzeit schalteten die Hausherren einen Gang zurück, trafen aber noch 3 Mal den Pfosten (2x Mate, 1x Szabolcs Juhasz). Die zu keiner Zeit aufgebenden Gäste kamen kurz vor Spielende noch zum verdienten Ehrentreffer. Erfreulich war das Debüt von Kevin Maier aus der Talentschmiede der TSV-A-Jugend.
Schiedsrichter: Mehmet Öztürk
Mit diesem wichtigen Erfolgserlebnis gehen die TSV-Kicker mit 36 Punkten als Tabellendritter in die Winterpause. Die Winterpause endet am 22. März, dann starten die Rothosen beim TSV Türkgücü Ehingen.
Für den TSV spielten:
Brendle - Kopp, Müller, Szücs, Schiller (55. Maier) - M. Juhasz, Eberhardt, S. Juhasz, Poursanidis, Wiedemann (81. Günzel) - Ragg (73. Hoffmann)
Die Reservemannschaft unterlag im Nachholspiel gegen eine Gastmannschaft, die mit fast der gesamten 1. Mannschaft zum Nachholspiel angetreten ist. Torschütze war E. Morelli.
Kader: M. Brendle, K. Thöns, J. Wied, M. Hinz, A. Braunagel, D. Günzel, E. Morelli, F. Selg, W. Kinast, B. Wiedemann, A. Berger, A. Walter und F. Ragg.
18. Spieltag: SV Uttenweiler - TSV Riedlingen 4:1 (0:1)
Fast eine Halbzeit lang boten die Rothosen in einem gutklassigen Spiel dem Tabellenführer die Stirn und führten zur Pause hochverdient mit 0:1. Ein vergebener Strafstoß und Undiszipliniertheiten ließen die Gastgeber dann doch noch zu einem etwas zu hoch ausgefallenen Sieg kommen.
In der ersten Halbzeit ließen die TSV-Rothosen den Gastgeber kommen und versuchten über schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. Dies gelang zunächst nicht und die Bälle nach vorne kamen nicht an - Uttenweiler seinerseits hatte Probleme, gegen die gutgestaffelte TSV-Mannschaft, eigene Chancen zu kreieren. Mit zunehmender Spieldauer kam der TSV besser ins Spiel und hätte durch Mate Juhasz in Führung gehen müssen, doch der SVU-Torspieler hielt prächtig per Fußabwehr. In der 31. Minute narrte der stark spielende Szabolcs Juhasz zwei Gegenspieler im Strafraum und netzte trocken ins lange Eck ein. Nur eine Minute später hätten die Rothosen den zweiten Treffer nachlegen müssen, doch Szilard Babanics scheiterte per Foulelfmeter am SVU-Torhüter. Nach einer Ecke landete ein Kopfball eines SVU-Angreifers zum Glück für den TSV an der Querlatte. In der 42. Minute sah Mate Juhasz nach einem Allerweltsfoul an der Mittellinie die Ampelkarte.
Nach dem Wechsel beschränkten sich die Rothosen in Unterzahl auf die Defensive, blieben aber durch die agilen S. Juhasz und S. Babanics jederzeit gefährlich bei schnellen Vorstößen. Leider führte keiner dieser Konter zum Erfolg. Aus dem Getümmel heraus erzielte der SVU dann nach einer Ecke mit etwas Glück den Ausgleich (56. Minute). In der 64. Minute markierte C. Sameisla nach schönem Zuspiel in den Strafraum die Führung für den SVU. Artur Altergott ließ sich nach einem Zweikampf zu einer Schiedsrichterbeleidigung verleiten und sah folgerichtig die Rote Karte. Die TSV-Moral war nun gebrochen und die Gastgeber kamen in Überzahl noch zu 2 schön herausgespielten Treffern.
Unglücklicherweise musste der TSV in diesem Spitzenspiel auf einige Leistungsträger verzichten (Weber, Braunagel, Eberhard, Eckstein).
Schiedsrichter: Daniel Mössinger
Für den TSV spielten:
Brendle - Kopp (86. Thöns), Müller, Szücs, Altergott - M. Juhasz, Babanics, S. Juhasz (84. Günzel), Poursanidis, Wiedemann (66. Schiller) - Ragg
Am Sonntag empfangen die Rothosen zum letzten Spiel vor der Winterpause den SV Niederhofen. In der Vorrunde siegten die Rothosen mit 6 : 4. Der Gast steht auf dem letzten Tabellenplatz.
Spielbeginn ist um 12:45 bzw. 14:30 Uhr.
Nächsten Spiele:
Samstag, 7. Dezember, 14.30:
Ertingen/Binzwangen - Bussen
Sonntag, 8. Dezember, 14.30:
Türkgücü - Altheim, Riedlingen - Niederhofen, Griesingen - Uttenweiler, Schelklingen-Hausen - Ersingen, Ehingen II - Donaurieden, Öpfingen - Schelklingen-Alb.
17. Spieltag: TSV Riedlingen - SG Ersingen abgesagt
Aufgrund der Platzverhältnisse mussten die Spiele am Wochenende gegen Ersingen abgesagt werden.
Am Sonntag reisen die Rothosen zum Tabellenführer nach Uttenweiler. In der Vorrunde siegte Uttenweiler nach einer 3 : 0 Führung am Ende knapp 3 : 2. Mit nur zwei Unentschieden aus den bisher 17 ausgetragenen Spielen steht Uttenweiler unangefochten an der Tabellenspitze. Am vergangenen Spieltag siegte Uttenweiler mit 2 : 1 bei der SG Altheim.
Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.
Die Rothosen würden sich über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung in Uttenweiler freuen.
Nächste Spiele:
18. Spieltag: Sonntag 1. Dezember 14:30 Uhr:
FV Schelklingen-Hausen - SF Donaurieden, SV Niederhofen - SG Altheim, Türkgücü Ehingen - SGM Ertingen/Binzwangen, SF Bussen - SSV Emerkingen, VL Munderkingen - SG Öpfingen, FC Schelklingen-Alb - TSG Ehingen II, SG Ersingen - SG Griesingen, SV Uttenweiler - TSV Riedlingen
16. Spieltag: SG Griesingen - TSV Riedlingen 2:4 (2:0)
Nach der unfreiwilligen Spielpause vom vergangenen Wochenende, gelang den Rothosen bei nasskaltem Wetter ein guter Rückrundenauftakt. Allerdings mussten sie wieder mal einen Rückstand drehen, so dass der mitgereiste Anhang lange um die 3 Punkte zittern musste. Das faire Spiel stand unter der guten Leitung von Schiedsrichter Hoffmann.
In der ersten Hälfte hatten die Rothosen zwar überwiegend die Spielkontrolle, doch es gelang kein strukturiertes Spiel nach vorne. Zu oft waren die Riedlinger Angriffe sichere Beute der vielbeinigen, lauf- und kampfstarken Abwehr der Hausherren. Die Gastgeber nutzten ihrerseits die zwei sich bietenden Möglichkeiten konsequent und lagen nach Toren in der 24. und 40. Minute mit 2:0 in Front.
Nach dem Pausentee spielten die Rothosen deutlich besser nach vorne. Das Zusammenspiel klappte besser und dennoch mussten zwei direkt verwandelte Freistöße für die Wende im Spiel sorgen. Das 1:2 erzielte Gregor Poursanidis aus knapp 18 Metern in der 56. Minute. Beim 2:2-Ausgleich durch Mate Juhasz machte der ansonsten stark haltende Griesinger Keeper keine gute Figur (63.), als der Ball aus 25 Metern direkt über ihm einschlug. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Ende für die Rothosen: der kurz zuvor eingewechselte Bernd Wiedemann scheiterte zunächst aus kurzer Distanz am Torhüter, doch wenige Minuten später konnte Fabian Ragg eine schöne Flanke von Bernd Wiedemann zur erstmaligen TSV-Führung einköpfen (82. Minute). Danach hatten die Rothosen Glück, als Marco Brendle im TSV-Tor einen Freistoß abwehren und die TSV-Abwehr den Ball im zweiten Versuch klären konnte. Ein verunglückter Rückpass der nun aufgerückten Gastgeber erlief sich Torjäger Szilard Babanics. Entschlossen umkurvte er noch den Torspieler und schob trocken aus spitzem Winkel zum 2:4-Endstand ein.
Schiedsrichter: Holger Hoffmann
Für den TSV spielten:
Brendle - Kopp, Müller, Szücs, Altergott (89. Berger) - Eberhard, M. Juhasz, Babanics, S. Juhasz (76. Wiedemann), Poursanidis (88. Günzel) - Ragg
Das Spiel der Reservemannschaft endete 5:1. Torschütze für den TSV war H. Hofmann.
Kader: E. Mayer, K. Thöns, D. Günzel, A. Kinast, M. Hinz, A. Berger, W. Kinast, A. Braunagel, F. Grom, H. Hofmann, und I. Ufuk.
Am Samstag empfangen die Rothosen die SG Ersingen. Im Hinrundenspiel siegten die Rothosen mit 3:1. Am letzten Spieltag unterlagen die Gäste 2:1 gegen die SG Altheim. Mit 17 Punkten steht Ersingen auf dem drittletzten Tabellenplatz.
Spielbeginn ist um 12:45 bzw. 14:30 Uhr.
Nächsten Spiele:
Samstag 23. November 14.30 Uhr:
TSG Ehingen II - VfL Munderkingen, SG Öpfingen - SF Bussen, Türkgücü Ehingen - SSV Emerkingen, SGM Ertingen/Binzwangen - SV Niederhofen, SG Altheim - SV Uttenweiler, TSV Riedlingen - SG Ersingen, FV Schelklingen-Hausen - SG Griesingen, SF Donaurieden - FC Schelklingen-Alb
15. Spieltag: TSV Riedlingen - FV Schelklingen-Hausen abgesagt
Aufgrund der langanhaltenden Niederschläge mussten die Spiele gegen Schelklingen/Hausen abgesagt werden.
Am Sonntag reisen die Rothosen zur SG Griesingen zum ersten Rückrundenspiel. Im Hinspiel siegten dir Rothosen mit 2 : 0. Mit 17 Punkten liegt Griesingen auf dem 12. Tabellenplatz.
Spielbeginn ist um 12:45 bzw. 14:30 Uhr.
14. Spieltag: SG Altheim - TSV Riedlingen 2:0 (1:0)
Eine völlig verdiente 0:2-Niederlage kassierten die TSV-Rothosen beim Gastspiel in Altheim. Spielerisch ging so gut wie gar nichts zusammen und die Rothosen hatten von Beginn an keinen Zugriff auf das Spiel. Bereits nach 2 Minuten kassierte der TSV stümperhaft das 0:1. Gefährlich waren im ersten Durchgang nur 2 Aktionen: einen Freistoß von Gregor Poursanidis entschärfte der Torspieler und auch Mate Juhasz scheiterte am hellwachen Schlussmann. In der zweiten Halbzeit sahen die vielen TSV-Fans keine Besserung im Spiel. Gregor Poursanidis sah in der 65. Minute die Ampelkarte. In Unterzahl um den Ausgleich kämpfend, liefen die Rothosen dann noch in einen Konter zum entscheidenden 2:0 für die Heimmannschaft. Leider ließ der Schiedsrichter Roggenstein dabei absichtlich einen klaren "Aus"-Ball laufen. Zudem fiel der "Unparteiische" sogar durch eine persönliche Beleidigung eines TSV-Spielers während des Spiels und viele seltsame Entscheidungen nicht nur einmal negativ auf - er hatte an diesem Tag seine eigene Regelauslegung. Trotzdem müssen sich die TSV-Kicker an die eigene Nase fassen, denn kaum ein rot gekleideter Akteur brachte Normalform. Schlimmer als die Niederlage wiegen jedoch die Verletzungen von Heinrich Weber, Torsten Müller und Dimitri Schiller.
Schiedsrichter: Siegfried Roggenstein
Für den TSV spielten:
Brendle - Kopp, Müller (60. Braunagel), Schiller (85. S. Juhasz), Szücs - Eberhard, M. Juhasz, Weber (40. Babanics), Poursanidis Altergott - Ragg
Das Spiel der Reservemannschaft endete 3 : 1. Den Führungstreffer erzielte A. Braunagel.
Kader: F. Knapp, K. Thöns, D. Günzel, F. Selg, E. Morelli, T. Strang, A. Braunagel, J. Braunagel, F. Schoppenhauer, F. Grom und J. Wied.
Am Sonntag empfangen die Rothosen den FV Schelklingen/Hausen. Am letzten Spieltag ereichten die Gäste ein 2 : 2 gegen den VFL Munderkingen. Mit 27 Punkten (Rothosen 30 Punkte), aber einem Spiel weniger stehen die Gäste auf dem 4. Tabellenplatz.
Spielbeginn ist um 12:45 bzw. 14:30 Uhr.
Nächste Spiele:
Sonntag, 10. November, 14.30:
VfL Munderkingen - FC Schelklingen-Alb, SF Bussen - SF Donaurieden, Türkgücü Ehingen - TSG Ehingen II, SV Niederhofen - SG Öpfingen, SV Uttenweiler - SSV Emerkingen, SG Ersingen - SGM Ertingen/Binzwangen, SG Altheim - SG Griesingen, TSV Riedlingen - FV Schelklingen-Hausen.
13. Spieltag: TSV Riedlingen - SG Ertingen/Binzwangen 4:3 (0:1)
Die zahlreichen Zuschauer im Riedlinger Donaustadion bekamen jede Menge geboten: ein packendes Spiel, sieben Tore und ein am Ende emotionsgeladenes Derby. Dreimal gingen die stark spielenden Gäste in Führung, standen aber nach dem Spiel mit leeren Händen da.
Von Beginn weg spielten beide Mannschaften mit offenem Visier, so dass es beidseitig zu guten Tormöglichkeiten kam. Nach 12 Minuten erzielte SG-Torjäger Johannes Jäggle den Führungstreffer für die Gäste - in dieser Phase verdient, da die Ertinger in der ersten Hälfte präsenter waren und viel besser in die Zweikämpfe kamen. Artur Altergott erzielte per Kopf den vermeintlichen Ausgleich, doch der Schiedsrichter erkannte auf Abseits. Die Rothosen hatten sichtlich Probleme im Spielaufbau, viele Abspiele kamen nicht an oder landeten beim Gegner, die einfacher nach vorne spielten aber aus ihren Möglichkeiten dann letztlich zu wenig machten. Ein Schuss aus der Drehung von Mate Juhasz konnte der Ertinger Schlussmann Hermanutz entschärfen. Auf der Gegenseite wurde auch ein Gästetreffer wegen Abseits aberkannt.
Nach der Halbzeit erzielten die Rothosen in der 52. Minute den Ausgleich: ein scharfer Freistoß aus halbrechter Position von Mate Juhasz wurde zunächst geklärt, landete aber von einem Abwehrbein im Netz - Eigentor. Doch bereits 4 Minuten später führten die Gäste einen Eckball schnell aus, die scharfe Hereingabe brauchte Jäggle aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken. Der Ausgleich ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Heinrich Weber wurde im 16er angespielt, er legte clever ab auf Mate Juhasz, der den Ball gekonnt ins lange Eck schob zum viel umjubelten Ausgleich. Wiederum war es Jäggle, den die TSV-Hintermannschaft nie in den Griff bekam, der den erneuten Führungstreffer für die Gäste markierte: eine Flanke von rechts nickte er reaktionsschnell ein (72.). Danach schien den Gästen etwas die Luft auszugehen oder sie mussten dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. 8 Minuten vor dem Ende der erneute Ausgleich für den TSV: von Mate Juhasz auf die Reise geschickt, erzielte der starke Heinrich Weber mit einem Schuss von der Strafraumgrenze den schnellen Ausgleichstreffer. In der 83. Minute erzielte Fabian Ragg den Siegtreffer: wiederum hervorragend vorbereitet durch eine butterweiche Flanke von Heinrich Weber, nahm Ragg den Ball mit der Brust an, und schob den Ball ins linke untere Eck unhaltbar ein. In einer hektischen Schlussphase sah Richie Eckstein nach einem Gerangel am Boden die Rote Karte. Auch in Unterzahl überstanden die Rothosen die letzten Minuten. Mit diesem Sieg festigten die TSV-Kicker den zweiten Tabellenplatz nach einem richtig guten Fussballspiel.
Für den TSV spielten:
Brendle - Eckstein, Müller, Schiller, Szücs (85. Kopp) - Eberhard, M. Juhasz, Weber, Poursanidis (70. S. Juhasz), Altergott - Ragg
Schiedsrichter: Lothar Müller
Das Spiel der Reservemannschaft endete 0:0.
Kader: F. Knapp, K. Thöns, D. Günzel, W. Kinast, H. Hofmann, F. Selg, A. Czaikowsky, S. Pyschnenko, A. Stotz, E. Durgun und A. Berger.
Am Sonntag reisen die Rothosen zur SG Altheim. Am letzten Spieltag war Altheim spielfrei. Der Gastgeber steht mit 15 Punkten auf Rang 10. Ab sofort gelten die neuen Anspielzeiten 12:45 bzw. 14:30 Uhr.
Nächste Spiele:
Sonntag 03. November 14.30 Uhr:
FV Schelklingen-Hausen - VfL Munderkingen, SG Altheim - TSV Riedlingen, SGM Ertingen/Binzwangen - SG Griesingen, SSV Emerkingen - SG Griesingen, TSG Ehingen II - SV Niederhofen, SF Donaurieden - Türkgücü Ehingen, FC Schelklingen-Alb - SF Bussen.
12. Spieltag: SSV Emerkingen - TSV Riedlingen 1:3 (1:2)
Mit einem hart erkämpften 3:1-Auswärtssieg kehrte die TSV-Mannschaft beim Aufsteiger aus Emerkingen zurück und verteidigte so den zweiten Tabellenplatz. Allerdings musste das Team von Spielführer Torsten Müller fast die komplette zweite Halbzeit in Unterzahl spielen und verdiente sich so die Punkte redlich.
Zunächst übernahmen die Rothosen die Initiative und erzielten durch Fabian Ragg das vermeintliche 1:0, nachdem Gregor Poursanidis im Strafraum quergeköpft hatte. Doch der gut leitende Schiedsrichter Groner erkannte auf Abseits. In der 22. Minute war es dann soweit: nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schickte Artur Altergott den schnellen Mate Juhasz, der den Torhüter noch umspielte und trocken einschob. Dann kamen die gut organisierten Gastgeber über links durch, aber Marco Brendle reagierte prächtig. Durch einen klaren Elfmeter, verursacht an Mate Juhasz, kamen die Rothosen zum 2:0 in der 35. Minute: Juhasz verwandelte selbst. Bis zur Halbzeit kamen die Emerkinger immer mehr auf und erzielten folgerichtig den Anschlusstreffer: Eine scharfe Freistoßflanke "baggerte" der ansonsten gute Marco Brendle vor die Füße eines Emerkingers, der den Ball direkt in den Winkel schoss.
Nach der Pause kamen die Rothosen besser ins Spiel, ohne sich jedoch gute Einschussmöglichkeiten zu erarbeiten. In der 53. Minute sah dann der bereits verwarnte Mate Juhasz nach einem Foul die Ampelkarte. Der TSV stellte sich aber schneller auf die neue Spielsituation ein: in der 63. Minute erzielte der fleißige Artur Altergott das 3:1. Sein Schuss aus spitzem Winkel ins kurze Eck schien haltbar - dem TSV war´s egal. In der Folgezeit beschränkten sich die Rothosen aufs Verteidigen und vorne sorgte der eingewechselte Scabolcs Juhasz immer wieder für Entlastung. Trotzdem erspielten sich die Hausherren einige gute Möglichkeiten, doch das Abwehrbollwerk hielt und auch Torspieler Brendle verdiente sich Bestnoten bei einem gefährlichen Freistoß und auch bei einer verunglückten Abwehraktion von Dimitri Schiller reagierte er reflexartig. So nahmen die Rothosen nicht nur aufgrund einer guten kämpferischen Leistung verdient alle 3 Punkte mit nach Hause und belohnte die vielen mitgereisten TSV-Anhänger.
Für den TSV spielten:
Brendle - Eckstein (90. J. Geißinger), Müller, Schiller, Szücs - Eberhard, M. Juhasz, Kopp (75. Hoffmann), Poursanidis, Altergott - Ragg (65. S. Juhasz)
Schiedsrichter: Roland Groner
Das Spiel der Reservemannschaft endete 3 : 0.
Kader: K. Thöns, D. Günzel, D. Bohner, W. Kinast, H. Hofmann, F. Selg, M. Breimayer, A. Walter, A. Braunagel, M. Eisele, A- Czaikowsky, J. Geißinger, F. Grom und M. Hinz.
Am Sonntag empfangen die Rothosen die SG Ertingen/Binzwangen zum Lokalderby. Am letzten Spieltag siegte Ertingen knapp mit 1 : 0 gegen Altheim. Die Gäste stehen mit einem Punkt weniger, aber bei einem noch ausstehenden Spiel, auf dem 3. Platz.
Spielbeginn ist um 13:15 bzw. 15:00 Uhr.
Nächste Spiele:
Samstag, 26. Oktober, 15 Uhr:
SF Bussen - VfL Munderkingen, SG Griesingen - SSV Emerkingen;
Sonntag, 27. Oktober, 15 Uhr:
Türkgücü Ehingen - FC Schelklingen-Alb, Niederhofen - Donaurieden, SV Uttenweiler - TSG Ehingen II, Ersingen - Öpfingen, Riedlingen - Ertingen/Binzwangen.
11. Spieltag: TSV Riedlingen - SG Öpfingen 2:1 (2:1)
Bei fantastischem Fussballwetter bescherten die Rothosen ihren zahlreichen Fans wieder einen Heimsieg am Gallusmarktsonntag.
Bereits in der zweiten Spielminute konnten die TSV-Anhänger jubeln, als Mate Juhashz einen langen Ball auf Fabian Ragg spielte, der den Ball im Fallen von der Strafraumgrenze im Tor unterbringen konnte. Doch im Gegenzug erzielten die Gäste bereits den Ausgleich: nach einem langen Ball in den TSV-Strafraum klärte Torhüter Marco Brendle den Ball ins Aus, traf dabei nach Ansicht des Schiedsrichters auch den Fuß des Stürmers. Den fälligen Strafstoß verwandelte Gästespielmacher Patrick Rieder in der 4. Minute. Doch der TSV ließ sich durch den schnellen Ausgleich nicht aus dem Konzept bringen: eine Freistoßflanke von Mate Juhasz verwandelte Fabian Ragg im zweiten Anlauf zum erneuten Führungstreffer (8. Minute). Kurz vor der Pause hätte erneut Fabian Ragg seinen dritten Treffer erzielen können, doch er scheiterte aus kurzer Distanz am hervorragend reagierenden Gästeschlussmann.
Gleich nach der Halbzeit hatte Mate Juhasz die große Gelegenheit auf 3:1 zu stellen, doch er verzog aus halblinker Position nach feinem Zuspiel von Gregor Poursanidis. Mit zunehmender Spieldauer verflachte die Partie und der Bezirksliga-Absteiger aus Öpfingen kam noch zu gefährlichen Torabschlüssen, die jedoch alle im Fangnetz hinterm Tor landeten. Weil auch die Hausherren ihre sich bietenden Kontermöglichkeiten nicht zur Entscheidung nutzen konnten, blieb es spannend. In einer sehr hektischen Schlussphase hätte der Schiedsrichter auf beiden Seiten gelbe oder gar rote Karten verteilen können. Schließlich blieb es aber beim letztlich verdienten TSV-Sieg. Damit klettern die Rothosen, bei denen Szabolcs Juhasz endlich sein Debüt feiern konnte, auf den zweiten Tabellenplatz.
Für den TSV spielten:
Brendle - Eckstein, Müller, Szücs, Kopp - Eberhard, M. Juhasz, Braunagel, Poursanidis, Wiedemann (40. Altergott) - Ragg (75. S. Juhasz)
Schiedsrichter: Guido Kinzelmann
Nächste Spiele:
Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr:
VfL Munderkingen - Türkgücü Ehingen, SF Bussen - FV Schelklingen-Hausen, SGM Ertingen/Binzwangen - SG Altheim, SSV Emerkingen - TSV Riedlingen, SG Öpfingen - SG Griesingen, TSG Ehingen II - SG Ersingen, SF Donaurieden - SV Uttenweiler, FC Schelklingen/Alb - SV Niederhofen.
10. Spieltag: TSG Ehingen II - TSV Riedlingen 2:2 (0:1)
Erneut verschenkten die Rothosen zwei Punkte nach einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung. Dabei begann die Partie in Ehingen nach Wunsch: bereits nach einer Viertelstunde erzielte Gregor Poursanidis nach feinem Zuspiel von Fabian Ragg den TSV-Führungstreffer. Die Gäste hatten des Spiel und den Gegner im Griff und hätten vor der Pause die Führung ausbauen müssen, doch es blieb bei der knappen 1:0-Führung.
Auch die zweite Hälfte gestalteten die Rothosen überlegen und konterten die zwischenzeitlich rüde spielenden Gastgeber mit dem vermeintlichen vorentscheidenden 2:0: Josef Braunagel spielte sich über die rechte Seite durch und seine präzise Flanke fand in Fabian Ragg den idealen Abnehmer - gekonnt versenkte er den Ball volley in den Winkel (64. Minute). Danach wurden die sich bietenden Möglichkeiten auf TSV-Seite zu nachlässig vergeben, so dass die Ehinger durch einen Fernschuss in der 74. Minute zum Anschlusstreffer kamen und nochmals Morgenluft witterten. In der hektischen Schlussphase nutzen die Gastgeber einen direkt verwandelten Freistoss zum Ausgleich (88. Minute).
Für den TSV spielten:
Brendle - Eckstein, Müller, Schiller (46. Altergott), Kopp - Eberhard, M. Juhasz, Braunagel (68. Morelli), Poursanidis, Ragg – Babanics
Am Gallusmarkt-Sonntag empfangen die Rothosen den Bezirksligaabsteiger SG Öpfingen. Die Gäste unterlagen am vergangen Spieltag 1 : 3 gegen die SG Altheim. Mit 12 Punkten steht Öpfingen auf dem 10. Tabellenplatz.
Spielbeginn ist um 13:15 bzw. 15:00 Uhr.
9. Spieltag: TSV Riedlingen - SF Donaurieden 1:1 (0:0)
Mit einem leistungsgerechten 1:1 Remis trennten sich beide Mannschaften nach 90 intensiven Minuten bei herrlichem Fußballwetter. Die Rothosen hatten zwar deutlich mehr vom Spiel, waren aber im Abschluss nicht konsequent genug oder schlossen zu überhastet ab. Den ersten Schuss des TSV gab Enrico Morelli aus halbrechter Position ab, doch dieser war sichere Beute des guten Gästeschlussmannes. Bei einem schnellen Angriff über die linke Seite verpasste ein mitgelaufener Gästestürmer den scharfen Querpass nach innen. Danach dominierte der TSV zwar weitestgehend das Spielgeschehen, aber Großchancen waren Mangelware, auch weil die Gäste sehr kompakt spielten. Ein schneller Angriff nach einem Gäste-Eckball ergab dann die beste Riedlinger Torchance, aber der Abschluss von Torjäger Szilard Babanics landete zu zentral und war sichere Beute des Torhüters. Die Rothosen kamen besser aus der Halbzeitpause: Fabian Ragg schickte Josef Braunagel steil, doch der schloss zu hastig ab und sein Schuss landete am Außennetz. In der 54. Minute erzielte Szilard Babanics nach einem beherzten Antritt und einem sehenswerten Schuss aus 22 Metern den Führungstreffer für den TSV. Doch bereits neun Minuten später kamen die Gäste durch Tim Hafner zum Ausgleich: Sein Schuss aus der Drehung von der Strafraumgrenze landete unhaltbar im linken Toreck. Die Rothosen antworteten mit wütenden Angriffen, die aber zumeist in der sicheren Abwehr der Gäste endeten. Fabian Ragg hatte die beste Möglichkeit zum Führungstreffer, doch er vergab freistehend aus 10 Metern. Auch die Gäste hatten noch eine gute Gelegenheit, doch dieses Mal zielte wiederum Tim Hafner zu hoch. Kurz vor Schluss sahen nicht wenige Zuschauer ein klares Handspiel eines Gästeverteidigers - der Schiedsrichter nicht. Und so blieb es am Ende beim Unentschieden mit der Erkenntnis: Es war mehr drin.
Für den TSV spielten: Brendle - Eckstein, Müller, Schiller, Kopp (70. Szücs) - Eberhard, M. Juhasz, Braunagel, Morelli (60. Poursanidis), Ragg (83. Wiedemann) – Babanics
Schiedsrichter: Alfons Rist
Das Spiel der Reservemannschaft endete 1 : 1. Torschütze für den TSV war K. Thöns. Kader: F. Knapp, K. Thöns, D. Geißinger, D. Günzel, A. Berger, A. Czaikowsky, A. Stotz, A. Kinast, J. Wied, F. Grünacher, M. Wawrik, D. Bohner und M. Hinz.
Am Sonntag reisen die Rothosen zum TSG Ehingen II. Am letzten Spieltag verlor Ehingen mit 1:0 in Altheim. Mit 5 Punkten steht der Gastgeber auf dem vorletzten Platz.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Ein Reservespiel findet nicht statt.
Nächste Spiele:
Donnerstag 3. Oktober 17 Uhr:
FC Schelklingen-Alb - SG Ersingen Sonntag
6. Oktober 15 Uhr:
VfL Munderkingen - SV Uttenweiler, SF Bussen - SV Niederhofen, Türkgücü Ehingen - FV Schelklingen-Hausen, SSV Emerkingen - SGM Ertingen/Binzwangen, SG Öpfingen - SG Altheim, TSG Ehingen II - TSV Riedlingen, SF Donaurieden - SG Griesingen.
8. Spieltag: FC Schelklingen-Alb - TSV Riedlingen 2:4 (2:0)
Wieder einmal konnten sich die Rothosen auf ihre starke Offensivabteilung verlassen, nachdem die Mannschaft von Captain Torsten Müller früh mit 0:2 im Hintertreffen lag.
Die Gastgeber begannen nach dem Trainerwechsel unter der Woche forsch und störten in den ersten Minuten den TSV früh im Aufbauspiel. Mit Erfolg: ein Ball versprang Torsten Müller unglücklich, dass er diesen nicht richtig dafür aber das Bein des Stürmers traf – der gut leitende Schiedsrichter Roggenstein zeigte folgerichtig auf den Punkt. Sicher wurde der Strafstoß in der 7. Minute verwandelt. Bereits 3 Minute später klingelte es wieder im Kasten des TSV: ein langer Ball wurde verlängert, die TSV-Innenverteidigung mit schlechter Zuordnung und wieder konnte der beste Älbler Timo Rothenbacher den Ball annehmen und volley ins linke Eck versenken. Danach reagierte Marco Brendle im TSV-Tor stark, als er zwei gefährliche Fernschüsse entschärfte und bei einem abgefälschten Freistoß Glück hatte, dass der Ball nur knapp neben dem Pfosten landete. Nach diesen Aktionen schien den Gastgebern jedoch die Luft auszugehen. Der TSV übernahm das Kommando und konnte sich immer wieder über die Außenpositionen durchspielen. Ein Pass in die tiefe vom stark spielenden Richard Eckstein schien sichere Beute des Torspielers zu sein, doch das Leder entglitt ihm aus den Händen. Josef Braunagel hatten nachgesetzt und legte zurück auf Gregor Poursanidis, der den Ball vom Elfer in den Winkel jagte (20. Minute). Zehn Minuten später erzielte Fabian Ragg den inzwischen verdienten Ausgleich: nach einer Ecke von Robert Szücs stand er am langen Pfosten richtig und drückte den Ball per Flugkopfball über die Linie. Noch vor der Pause hätten die Rothosen das Spiel vorentscheiden können, doch Artur Altergott und Bernd Wiedemann verpassten den fälligen Führungstreffer.
Nach dem Wechsel drückten die Rothosen weiter und konnten sich jede Menge Torchancen erspielen. Die Älbler versuchten mit langen Bällen und Standardsituationen zum Erfolg zu kommen, doch die TSV-Defensive hatte sich inzwischen gefangen und ließ keine großen Chancen mehr zu. In der 67. Minute war es dann endlich soweit: Szilard Babanics legte den Ball im 16er ab und Bernd Wiedemann erzielte den überfälligen Führungstreffer. Die Entscheidung besorgte dann der agile und kampfstarke Szilard Babanics, der einen langen Ball von Fabian Ragg aufnahm, sich nicht von 2 Gegenspielern abdrängen ließ und den Ball trocken am herausstürzenden Torspieler vorbei ins Netz legte (81. Minute). In den verbleibenden Minuten konnten die Gastgeber nicht mehr zusetzen und die TSV-Kicker reisten mit einem weiteren Auswärtssieg nach Hause und feierten ausgelassen im Kreuz den 30. Geburtstag von Co-Trainer Martin Hinz. Einziger Wehrmutstropfen war die erneute Verletzung von Heinrich Weber, der bei seinem Ligadebüt bereits nach 15 Minuten von Bernd Wiedemann ersetzt werden musste. Gute Besserung und schnelle Genesung!!! Ein großer Dank geht auch an die zahlreichen TSV-Anhänger, die die Mannschaft auch bei diesem Auswärtsspiel unterstützt haben.
Schiedsrichter: Volker Roggenstein
Für den TSV spielten:
Brendle – Kopp, Szücs, Müller (75. Schiller), Eckstein – Altergott, Poursanidis, Ragg, Braunagel (81. Morelli), Weber (15. Wiedemann) – Babanics
Das Spiel der Reservemannschaft wurde auf Dienstag, 24.09.2013 verlegt.
Bericht Reserven:
Die Rothosen versäumten nach einem guten Start einen Sieg von der Alb mitzunehmen. Den Führungstreffer erzielte H. Hofmann (4.). In der Folgezeit wurden klare Chancen ausgelassen. Danach ließen die Rothosen nach und Schelklingen kam bis zur Halbzeit zum Ausgleich. Der Gastgeber nutzte im zweiten Durchgang die Chancen konsequent und siegte am Ende nicht unverdient.
Kader: F. Knapp, F. Selg, H. Hofmann, D. Geißinger, D. Bohner, M. Hinz, D. Günzel, A. Berger, A. Stotz, E. Durgun, W. Kinast, F. Grünacher und R. Szücs.
Nächste Spiele:
Do., 26. Sept., 18.30:
Öpfingen - Uttenweiler
So., 29. Sept., 15.00:
Schelklingen-Hausen - Emerkingen, Altheim - Ehingen II, Ertingen - Öpfingen, Niederhofen - Türkgücü, Uttenweiler - Bussen, Ersingen - Munderkingen, Griesingen - Schelklingen/Alb, Riedlingen - Donaurieden
7. Spieltag: TSV Riedlingen - VfL Munderkingen 5:1 (1:1)
Nach einer deutlichen Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel besiegten die Rothosen die Gäste aus Munderkingen am Ende deutlich mit 5:1. Dabei begann der TSV verheißungsvoll: bereits nach 6 Minuten erlief Szilard Babanics einen Querpass der VfL-Vierkette und sein präziser Schuss von halbrechter Position schlug im langen Toreck ein. Kurze Zeit später tankte sich wiederum Babanics über rechts durch, doch Fabian Ragg traf die flache Hereingabe nicht richtig. Josef Braunagel war es dann nach 20 Minuten, der nach schönem Zuspiel von Ragg alleine auf den Torhüter zulief, doch sein Schuss landete am Pfosten. In der 22. Minute spielten sich die Gäste über rechts durch, den Flankenball traf ein Gästestürmer volley ins linke Eck zum Ausgleich. Danach verlor der TSV immer mehr die Spielkontrolle und die Rothosen hatten Glück, dass ein abgefälschter Schuss von der Strafraumgrenze an der Latte landete.
Nach dem Seitenwechsel spielten die TSV-Kicker gefälliger nach vorne, auch weil der angeschlagene Mate Juhasz ins Spiel kam und die Angriffe mit ihm durchdachter nach vorne getragen wurden. Nach einer Stunde hatte dann Braunagel über links angespielt nur noch den Torsteher vor sich, aber er vergab. Besser machte es in der 67. Minute Gregor Poursanidis: einen Freistoß aus ca. 22 Metern verwandelte er direkt zum erlösenden Führungstreffer. Zwischenzeitlich hatten die Gastgeber Glück, als die Munderkinger einen langen Flankenball nur knapp neben das Gehäuse platzierten. Danach schien den Gästen ein wenig die Luft auszugehen und Torjäger Szilard Babanics verwandelte eine Vorlage von Fabian Ragg zum vorentscheidenden 3:1 in der 76. Minute. Wieder Babanics krönte seine gute Vorstellung mit einem sehenswerten Kopfballtreffer nach schöner Flanke von Bernd Wiedenmann in der letzten Spielminute. In der Nachspielzeit erzielte Enrico Morelli den Endstand zum 5:1, als Babanics ihm den Ball quer gelegt hatte.
Für den TSV spielten:
Brendle - Eckstein, Müller, Szücs, Kopp - Eberhard, Schiller (58. M. Juhasz), Braunagel (63. Morelli), Ragg, Poursanidis (86. Wiedemann) – Babanics
Schiedsrichter: Fatih Sert
Die Reservemannschaft siegte 4 : 2. Torschützen waren S. Pyschnenko, A. Czaikowsky, F. Grünacher und B. Wiedemann.
Kader: F. Knapp, K. Thöns, J. Geißinger, D. Günzel, A. Berger, A. Czaikowsky, A. Stotz, S. Pyschnenko, E. Durgun, A. Kinast, W. Kinast, J. Wied, F. Grünacher und B. Wiedemann.
Bereits am kommenden Samstag reisen die Rothosen zum FC Schelklingen/Alb. Am Wochenende verlor Schelklingen/Alb 6 : 2 in Altheim. Mit 7 Punkten steht der Gastgeber auf Rang 10. Spielbeginn ist um 15:15 bzw. 17:00 Uhr in Ingstetten.
Über eine zahlreiche Begleitung würde sich die Rothosen freuen.
Nächste Spiele
Donnerstag, 19. September 19.00:
TSG Ehingen II - SG Öpfingen
Samstag, 21. September, 17.00:
FC Schelklingen-Alb - TSV Riedlingen
Sonntag, 22. September, 15.00:
VfL Munderkingen - SG Griesingen, SF Bussen - SG Ersingen, Türkgücü Ehingen - Uttenweiler, SV Niederhofen - FV Schelklingen-Hausen, SG Öpfingen - SSV Emerkingen, TSG Ehingen II - Ertingen/Binzwangen, SF Donaurieden - SG Altheim