Saison 2011-2012
1. Mannschaft 2011-2012
Rückblick Saison 2011-2012
Die Rothosen blicken auf eine spannende Saison zurück. Nachdem sich die Rothosen in der Vorsaison durch eine überragende Hinrunde an der Tabellenspitze festsetzen, war die Spannung in dieser Runde durch das Bangen um den Klassenerhalt begründet. Mit den gravierenden Abgängen war jedoch im Vorfeld klar, dass sich dieser Erfolg nicht wiederholen lässt. Trainer Vefik Alatas konnte die neu geformte Mannschaft beim Bussenpokalturnier in Neufra vorstellen. Hier landete die Mannschaft nach einem 2: 1 Sieg gegen den FC Mengen auf Rang drei. Mit zwei Siegen beim Stadtpokal in Pflummern schlossen die Rothosen aufdem dritten Rang ab.
Zum Saisonauftakt mussten sich die Rothosen im heimischen Donaustadion gegen den letztjährigen drittplatzierten Griesingen mit 1:0 geschlagen geben. In einem tollen Spiel in Donaurieden siegten die Rothosen mit 5:3. Gegen den späteren Meister Ehingen Süd und den Absteiger VFL Munderkingen folgen mit 0:4 bzw. 0:3 deutliche Niederlagen. Der Negativtrend konnte durch einen knappen 2: 1 Sieg in einem flotten Lokalderby gegen Unlingen gestoppt werden. Mit zwei weiteren 3:0 - Siegen gegen Schelklingen/Alb und Marchtal kletterten die Rothosen bis auf Rang vier hoch. Am Gallusmarkt siegte Daugendorf mit 2: 1 im Donaustadion. Am darauffolgenden Spieltag wurden die Rothosen beim AufsteigerTSG Ehingen II (1:4) geradezu vorgeführt. Gegen den offensivstarken Schelklingen/Hausen reichte eine 2:0 Führung nicht aus, in der letzten Viertelstunde drehten die Gäste das Spiel noch zum einem 3:2 Sieg. Durch ein Eigentor verloren die Rothosen mit 1:0 in Ersingen. Nach vier Niederlagen in Serie wurde der SV Oberdischingen mit 2: 1 besiegt. Mit einer engagierten Leistung wurde beim 2:2 in Altheim ein Punkt errungen. Im Heimspiel gegen die SF Bussen konnte die Überlegenheit nicht genutzt werden, Bussen siegte in der Schlussphase glücklich mit 1:0. Nach der Vorrunde lagen die Rothosen mit 16 Punkten auf dem 13. Platz. Bis zur Winterpause folgten zwei Niederlagen (Öpfingen 0: 1, Griesingen 3:4) sowie ein klarer 4:0- Heimsieg gegen Donaurieden. In diesem Spiel waren Simon Gegier und Heinrich Weber letztmals für die Rothosen im Einsatz, berufsbedingt folgten hier die Vereinswechse1 zur ihren "Arbeitsstätten".
In den Vorbereitungsspie1en im Frühjahr unterlagen die Rothosen den Bezirksligisten Altshausen und Altheim klar. Weitere Vorbereitungsspiele konnten aufgrund der kalten Witterung nicht absolviert werden. Zur weiteren Vorbereitung reisten die Rothosen während der närrischen Zeit wieder für eine Woche in das Trainingslager nach Antalya.
Zum Auftakt unterlagen die Rothosen mit 2:0 gegen Ehingen Süd und Munderkingen (0:1). Nach einer deutlichen Leistungssteigerung holten die Rothosen beim 0:0 im Lokalderby in Unlingen einen Punkt. Mit einem 2:1 Sieg gegen Schelklingen/Alb konnten sich die Rothosen etwas Luft im Absliegskampfverschaffen. Gegen den Tabellenletzten Marchtal war der 2:0-Sieg bereits im Vorfeld fest eingebucht. Dagegen war dann der 2:1 Auswärtssieg in Daugendorf doch etwas überraschend. Mit nunmehr 29 Punkten kletterten die Rothosen bis auf Rang 10 hoch. Durch eine Niederlagenserie gegen Ehingen II (2:3), Schelklingen/Hausen (1:3) und Ersingen (0:1) fanden sich die Rothosen auf Tabellenplatz 13 wieder. Mit dem 0:0 gegen Oberdischingen und dem klaren 6:1 Erfolg gegen Altheim war der Klassenerhalt vorzeitig geschafft. Beim ausgeglichenen Spiel siegte Bussen 1:0. Am letzten Spieltag unterlagen die Rothosen gegen den Tabellenzweiten aus Öpfingen mit 1:3.
Rückblickend bleibt festzuhalten, dass es Trainer Vefik Alatas verstand, die Mannschaft trotz zahlreicher Abgänge vor der Runde bzw. zur Winterpause so aufzustellen, dass die Rothosen bis auf wenige Spiele mit den Gegnern mithalten konnten. Noch in der Vorrunde zeigte sich Marco Brendle als zuverlässiger Torhüter, leider blieben häufig in der Offensive beste Chancen ungenutzt.
Der TSV Riedlingen schloss das Spieljahr mit dem 13. Tabellenplatz ab. Mit den 10 Siegen, 3 Untenschieden und 17 Niederlagen wurden 33 Punkte erzielt. Das Torverhältnis warmit 44: 48 Toren leicht im Minus.
In der Abschlusstabelle liegt die Reservemannschaft wie in der vergangenen Saison auf Rang 9. Mit 9 Siegen, 5 Unentschieden und 14 Niederlagen wurden 32 Punkte gesammelt. Wobei zwei witterungsbedingt ausgefallene Spiele gegen die Rothosen gewertet wurden. Das Torverhältnis ist mit 53:73 negativ ausgefallen.
Im Bezirkspokal rückten die Rothosen mit einem Freilos in die zweite Runde. In der dann die TSG Roltenacker II mit 1:0 ausgeschaltet wurde. Endstation für die Rothosen war dann wieder einmal in der dritten Runde nach einer kappen 1:2 Niederlage gegen den Bezirksligisten FC Schmiechtal.
Torschützenkönig in der abgelaufenen Runde wurde E. Morelli mit 14 Treffern. Fabian Ragg brachte es auf acht Treffer. Mario Wawrik, Stefan Müller und Sergei Pyschnenko erzielten jeweils drei Tore.
In allen 30 ausgetragenen Spielen kamen Artur Altergot, Matthias Eberhardt und Fabian Ragg zum Einsatz. Torsten Müller trug 29 mal das Trikot der Rothosen. Mit je 26 Einsätzen stehen Alexander Kopp und Sergei Pyschnenko auf der Liste. In der ersten Mannschaft wurden insgesamt 24 Spieler (Vorjahr 28) eingesetzt.
Bei der Reservemannschaft liegt Frank Grünacher mit 22 Treffern einsam an der Spitze. In der Rangliste folgen Andreas Braunagel (8 Tore), Stefan Müller und Viktor Vetter mit je 4 Treffern.
Die meisten Einsätze bei den ausgetragenen 26 Spielen hatte Andreas Braunagel (25). Dominik Günzel war 21 mal im Einsatz, gefolgt von Frank Grünacher, Martin Hinz und Johannes Wied mit je 20 Einsätzen. Hier kamen während der Runde insgesamt 45 Spieler (Vorjahr 48) zum Einsatz.
Erfreulich ist, dass aus dem Jugendbereich die Spieler Matthias Eberhardt und Marco Brendle sich bereits im ersten Aktivenjahr ein Stammplatz in der ersten Mannschaft gesichert haben. Leider verlässt Stefan Müller die Rothosen und wechselt wie Viktor Vetter und Alexander Jäger zum SV Langenenslingen. Co-Trainer Tobias Strang steht für die neue Runde nicht mehr zur Verfügung.
Ausblick neue Runde
Trainer Vefik Alatas stellt sich der Herausforderung und verlängerte sein Engagement bei den Rothosen für ein weiteres Jahr. Dabei kann Vefik Alatas auf Neuzugänge sowie die Aufstockung des Kaders aus dem Jugendbereich hoffen. Aus dem Kreis der A-Junioren hatten einige Spieler bereits in der Rückrunde ihren ersten Einsatz im Aktivenbereich. Insgesamt stoßen mit Kevin Thöns, Tolgay Hamann und Dennis Frischknecht drei A-Junioren zu den Aktiven.
Die Liga weist mit 16 Mannschaften die Sollstärke auf, entsprechend werden in der neuen Runde zwei Mannschaften direkt absteigen, während der Drittletzte dann zum Relegationsspiel antreten muss. Durch den Aufstieg der SG Ertingen/Binzwangen steht in der neuen Runde dann neben dem SV Daugendorf und dem SV Unlingen ein weiteres Lokalderby auf dem Programm.
Die Mannschaft konnte in der Rückrunde trotz der Abgänge von Simon Gegier und Heinrich Weber überzeugen. Wenn die Mannschaft die eingeschlagene Entwicklung fortsetzt, wird Trainer Vefik Alatas eine schlagkräftige Mannschaft formen, die zum Saisonschluss einen gesicherten Mittelplatz in der Tabelle erreichen kann.
Abschlußtabelle 2011/2012
Platz | Mannschaft | Sp. | g | u | v | Torverh. | Differenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SSV Ehingen-Süd | 30 | 20 | 5 | 5 | 76:28 | 48 | 65 |
2. | SG Öpfingen | 30 | 19 | 5 | 6 | 64:33 | 31 | 62 |
3. | SG Griesingen | 30 | 17 | 8 | 5 | 71:40 | 31 | 59 |
4. | Spfr Bussen | 30 | 16 | 5 | 9 | 58:51 | 7 | 53 |
5. | SG Ersingen | 30 | 15 | 5 | 10 | 55:49 | 6 | 50 |
6. | SV Daugendorf | 30 | 14 | 7 | 9 | 64:65 | 19 | 49 |
7. | Spfr Donaurieden | 30 | 13 | 5 | 12 | 50:54 | -4 | 44 |
8. | SV Unlingen | 30 | 13 | 4 | 13 | 62:69 | -7 | 43 |
9. | TSG Ehingen II | 30 | 12 | 5 | 13 | 67:58 | 9 | 41 |
10. | FV Schelklingen-Hausen | 30 | 12 | 5 | 13 | 58:53 | 5 | 41 |
11. | VfL Munderkingen | 30 | 12 | 2 | 16 | 44:46 | -2 | 38 |
12. | SG Altheim | 30 | 10 | 7 | 13 | 43:53 | -10 | 37 |
13. | TSV Riedlingen | 30 | 10 | 3 | 17 | 44:48 | -4 | 33 |
14. | SV Oberdischingen | 30 | 8 | 7 | 15 | 37:57 | -20 | 31 |
15. | FC Schelklingen/Alb | 30 | 7 | 6 | 17 | 45:70 | -25 | 27 |
16. | FC Marchtal | 30 | 1 | 3 | 26 | 19:103 | -84 | 6 |