32. Spieltag: TSV Trillfingen - TSV Riedlingen 1:4 (0:2)

Ragg sichert mit vier Toren den TSV-Sieg

Mit einer konzentrieren Leistung holten die Rothosen drei wichtige Punkte in Trillfingen. Überragender Spieler war Fabian Ragg, der alle vier Treffer erzielte. Torjäger Dennis Altergot lieferte dazu drei Vorlagen.

Bereits nach vier Minuten hätte Ragg sein Team in Führung bringen können doch Trillfingens Torhüter wehrte den Kopfball zur Ecke ab. In der 7. Minute schien der Führungstreffer fällig, doch Jonas Siefert jagte die scharfe Hereingabe von Felix Schmid über den Kasten. Danach blieb es ein Geduldspiel für die Rothosen. Trillfingen schaffte kaum Entlastung stand aber hinten zunächst sicher. Dominik Früh und Hannes Schmid im Mittelfeld sorgten immer wieder für Schwung nach vorne und in der 33. Minute brach Ragg mit seinem Schlenzer aus 17 Metern den Bann - 0:1 (33.). Vor dem Halbzeitpfiff des hervorragenden Schiedsrichters Müller erhöhte Ragg sehenswert mit der Hacke auf 0:2 nach Vorlage von Dennis Altergot. Nach der Halbzeit musste Coach Keller wechseln. Abwehrchef Raphael Sontheimer blieb in der Kabine, ihn ersetzte Matthias Maurer. Direkt nach dem Wiederanpfiff machte Ragg die einseitige Partie zu. Aus 16 Metern schoss er flach ins linke Eck ein - 0:3 (46.). In der 61. Minute setzte sich erneut Dennis Altergot im Strafraum durch und servierte perfekt für Ragg, der nur noch den Fuß hinhalten musste - 0:4 (61.). Ärgerlich das 1:4 durch Bogenschütz in der 78. Minute, letztlich blieb es reine Ergebniskosmetik.

Kader:
Stefan Hermanutz, Felix Schmid, Raphael Sontheimer, Manuel Fauler, Artur Altergot, Hannes Schmid, Dominik Früh, Jonas Siefert, Christian Münz, Fabian Ragg, Dennis Altergot, Deniz Echsle, Tobias Trenz, Karl Kutsch, Tarik Mehidi, Matthias Maurer, Kevin Muranyi

Tore:
0:1 Fabian Ragg (33. min)
0:2 Fabian Ragg (44. min)
0:3 Fabian Ragg (47. min)
0:4 Fabian Ragg (61. min)
1:4 Simon Bogenschütz (78. min)

Gelbe Karte:
Manuel Fauler

Schiedsrichter: Pascal Müller
Assistenten: Daniel Bechtel, Markus Portner

Zuschauer:110

31. Spieltag: TSV Riedlingen - TSV Straßberg 2:1 (2:0)

Rothosen siegen auf der letzten Rille

Drei unheimlich wichtige Punkte sicherten sich die TSV-Rothosen beim Flohmarktspiel gegen den TSV Straßberg. Lange sah es nach einem entspannten Abend für alle TSV-Fans aus, doch in der zweiten Halbzeit geriet die vermeintlich sichere TSV-Führung mächtig in Gefahr.

Vor 300 Zuschauern im Donaustadion starteten die Rothosen furios in die Partie. Zwei Kopfbälle von Sontheimer und Früh gingen knapp am Gästetor vorbei. Dann wurde Dennis Altergot auf die Reise geschickt und er überwand Gästetorhüter Peters mühelos – 1:0 (11. Minute). Der TSV blieb am Drücker und ließ die Gäste kaum zur Entfaltung kommen. Nach einem Schmid-Freistoß grätschte Früh den Ball im 5er in die Maschen, die komplette Gästeabwehr im Tiefschlaf – 2:0 (22. Minute). In der 27. Minute klärte Peters einen Früh-Kopfball in letzter Sekunde. Danach kippte die Partie, die Gäste gingen rustikaler zur Sache, was 2 gelbe Karten zur Folge hatte. Top-Stürmer Fiorenza teste das TSV-Gebälk mit einer Direktabnahme – Glück in dieser Phase für die Rothosen. Auch eine Direktabnahme von Fiorenza strich knapp am langen Pfosten vorbei.

Nach der Pause legten die Gäste los wie die Feuerwehr – ein 16-Meter-Geschoss lenkte TSV-Keeper Hermanutz gerade so über die Latte. In der 51. Minute wurde Fiorenza über halbrechts in den Lauf geschickt und sein Schuss landete im langen Eck – 2:1 (51. Minute). Die Gäste machten nun richtig Druck und schnürten die Rothosen in deren Hälfte ein, die ihrerseits komplett den spielerischen Faden verloren. Es entwickelte sich ein äußerst zerfahrenes Spiel, in dem der gut leitende Schiedsrichter alle Hände voll zu tun hatte. Straßberg gewann in dieser Phase gefühlt alle Zweikämpfe und eroberten alle zweiten Bälle im Mittelfeld – die Kräfte der TSV-Akteure schienen mehr und mehr zu schwinden. Trotzdem hielt das TSV-Bollwerk um Sontheimer dem größten Druck stand. In der 85. Minute bot sich dem nimmermüden Alleinunterhalter Altergot im TSV-Sturm die große Chance zur Entscheidung, doch Peters reagierte prächtig. 2 Minute später schien der Altergot-Treffer fällig, doch sein Schuss klatschte an die Unterkante der Querlatte. In den letzten Minute verteidigten die Rothosen den knappen Vorsprung leidenschaftlich und sicherten sich die drei Punkte.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Felix Schmid, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Jonas Siefert, Jordi Ajuh Tengwand, Manuel Fauler, Hannes Schmid, Raphael Sontheimer, Artur Altergot, Christian Münz, Matthias Binder, Deniz Echsle, Tobias Trenz, Dimitri Gribanov, Karl Kutsch, Matthias Maurer, Kevin Muranyj

Tore:
1:0 Dennis Altergot (11. min)
2:0 Dominik Früh (22. min)
2:1 Pietro Fiorenza (51. min)

Gelbe Karten:
Jordi Ajuh Tengwand, Dominik Früh, Raphael Sontheimer

Schiedsrichter: ---
Assistenten: ---

Zuschauer:310

30. Spieltag: TSV Riedlingen - FV Olympia Laupheim 2:2 (0:0)

Rothosen ringen Laupheim einen Punkt ab

In einer vorgezogenen Partie des 30. Spieltags trennten sich die Rothosen mit 2:2 von Olympia Laupheim und sicherten sich einen wichtigen Punkt gegen eine starke Gästemannschaft. TSV-Coach Keller konnte erneut auf die angeschlagenen Sontheimer und Früh zurückgreifen und gab Ersatztorwart Muranyi eine Bewährungschance. Muranyi war maßgeblich am Punktgewinn beteiligt.

Zu Beginn des Spiels übernahmen die Gäste die Spielkontrolle, konnten sich aber nicht gefährlich dem TSV-Tor nähern. Nach einer guten Viertelstunde befreiten sich die Gastgeber zusehends und hatten durch Siefert die erste Chance, doch anstatt von halbrechts zu schießen versuchte er den Querpass, der abgefangen wurde. Dann rettete Muranyi erstmals stark bei einem Kopfball. In der 25. Minute hatte Ragg die beste Gelegenheit, doch er brachte zu wenig Druck in seinen Abschluss, so dass Gästekeeper Demuth klären konnte.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine umkämpfte Partie mit vielen Zweikämpfen und Schiedsrichterin Neugebaur hatte alle Hände voll zu tun, löste die Aufgabe aber mit Bravour. Nach einem zu kurzen Rückpass auf den Torhüter setzte Dennis Altergot nach und gewann clever den Ball und konnte unbedrängt ins leere Tor einschieben - 1:0 (47.). Die Rothosen blieben dran und hatten durch Altergot die nächste Chance, doch sein Schuss wurde im letzten Moment geblockt. Danach kippte das Spiel zu gunsten der Gäste, die sich in den entscheidenden Zweikämpfen durchsetzen konnten. In der 61. Minute erzielte Seemann freigespielt aus wenigen Metern den Ausgleich. Bei den Rothosen schwanden zusehends die Kräfte. Früh musste in der 66. Minute runter. Mit einem traumtor ging Laupheim in Führung. Eine Bogenlampe von Steinle senkte sich unhaltbar hinter Muranyi im langen Eck - 1:2 (71.). Doch die TSV Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Hannes Schmid zirkelte einen Freistoß an den Pfosten, der Ball prallte vom Rücken des Torhüters ins Netz - 2:2 (73.). Dann ging bei Sontheimer nichts mehr und Markus Keller musste die Defensive erneut umbauen während die Gäste immer mehr Druck entwickelten. Doch Muranyi im TSV Tor rettete ein ums andere Mal und hielt so den Punkt fest. Kurz vor Schluss hätte beinahe der eingewechselte Mehidi den Siegtreffer erzielt, doch der starke Demuth im Laupheimer Tor rettete.

Kader:
Kevin Muranyi, Dominik Früh, Felix Schmid, Dennis ALtergot, Fabian Ragg, Jonas Siefert, Jordi Ajuh Tengwand, Manuel Fauler, Hannes Schmid, Raphael Sontheimer, Artur Altergot, Stefan Hermanutz, Christian Münz, Matthias Binder, Tobias Trenz, Deniz Echsle, Tarik Mehidi

Tore:
1:0 Dennis Altergot (47. min)
1:1 Nick Seemann (61. min)
1:2 Stefan Steinle (71. min)
2:2 Hannes Schmid (73. min)

Gelbe Karten:
Dominik Früh, Raphael Sontheimer

Schiedsrichter: ---
Assistenten: ---

Zuschauer:200

29. Spieltag: TSG Ehingen - TSV Riedlingen 2:4 (0:2)

Wichtige TSV-Auswärtspunkte

Drei wichtige Auswärtspunkte sicherte sich die TSV-Elf bei der TSG Ehingen. Die wieder einsatzfähigen Raphael Sontheimer und Hannes Schmid, sowie Dominik Früh verliehen dem Team von Markus Keller wieder die notwendige Balance und gaben während der kompletten 90 Minuten die Richtung vor.

In der ersten Halbzeit sahen die 200 Zuschauer im Ehinger Stadion eine dominante TSV-Elf. Zunächst konnte aus dem hohen Ballbesitzanteil keine richtige Torgefahr erzeugt werden, weil auch die Ehinger auf Torsicherung aus waren. So fiel fast mit dem ersten TSV-Torschuss die Führung. Hannes Schmid zirkelte einen 20-Meter Freistoß ins Netz – 0:1 (21. Minute). Die Führung brachte dem Team die nötige Sicherheit. Ehingen war in der ersten Hälfte fast ausschließlich über Standards gefährlich. In der 33. Minute eroberte Rückkehrer Dominik Früh den Ball im zentralen Mittelfeld, steckte durch auf Jonas Siefert, der von links in der Strafraum dribbelte, den Torhüter umkurvte und locker zum 2:0 einschob (33. Minute). Mit dieser sicheren Führung pfiff der hervorragend leitende Schiedsrichter Stefan Müller zur Halbzeit.

Nach der Pause entschieden die Gäste die Partie dann innerhalb von wenigen Minuten. Erst traf Dominik Früh im Anschluss an eine Ecke aus kurzer Distanz zum 0:3 (48. Minute). Dann verwertete Fabian Ragg einen Querpass von Früh nach einem mustergültigen Konter zur Vorentscheidung – 0:4 (55. Minute). In der Folgezeit schalteten die Rothosen merklich einen Gang zurück, so dass die Gastgeber etwas besser ins Spiel kamen. Gombold traf per Kopf in der 64. Minute – strittig denn Riedlingen Torhüter Stefan Hermanutz wähnte den Ball eigentlich mit Hechtsprung als gerettet, doch der Linienrichter zeigte Tor an – 1:4 (68. Minute). Zehn Minuten später wurde Symeonis im Strafraum schön freigespielt und er überwand Hermanutz ins lange Eck – 2:4 (78. Minute). In den letzten Minuten verpassten die eingewechselten Echsle und A-Jugend-Bomber Hetze die endgültige Entscheidung.

Kader:
Stefan Hermanutz, Christian Münz, Felix Schmid, Hannes Schmid, Artur Altergot, Fabian Ragg, Tobias Trenz, Manuel Fauler, Roman Hetze, Jonas Siefert, Deniz Echsle, Tobias Widmer, Jordi Ajuh Tengwand, Tarik Mehidi, Marko Konjevic, Dominik Früh, Kevin Muranyi

Tore:
0:1 Hannes Schmid (21. min)
0:2 Jonas Siefert (33. min)
0:3 Dominik Früh (48. min)
0:4 Fabian Ragg (55. min)
1:4 Valentin Gombold (64. min)
2:4 Georgios Symenidis (78. min)

Gelbe Karten:
Felix Schmid Tobias Trenz

Schiedsrichter: Stefan Müller
Assistenten: Felix Braun, Felix Dürr

Zuschauer:200

28. Spieltag: TSV Riedlingen -FV Rot-Weiss Weiler 2:4 (1:3)

Weiler zu stark für dezimierte Rothosen

Der Tabellenführer aus Weiler untermauerte auch vor 300 Zuschauern im Donaustadion seine Aufstiegsambitionen und siegte verdient mit 4:2. Die Rothosen schwächten sich mit Disziplinlosigkeiten selber, was für das kommende Match in Ehingen besonders schwer wiegt. TSV-Trainer Keller zog Manuel Fauler auf die Sechs neben Felix Schmid, Artur Altergot besetzte die Innenverteidigung und Tobias Trenz begann auf rechts hinten.

Die körperlich starken Gäste zeigten von Beginn weg, dass sie die 3 Punkte mit ins Allgäu nehmen wollten. Deutlich überlegen in Lufthohheit und Zweikampfverhalten, ließen sie die Rothosen nur schwer zur Entfaltung kommen. In der 5. Minute landete ein Kopfball des überragenden Alves Lima an der Latte. Dann verzog Pascal Schoppenhauer einen Abschluss von rechter Seite. In der 18. Minute traf der aufgerückte Riedesser nach einer Ecke per Kopf zur Gästeführung – 0:1. In der 25. Minute drang Dennis Altergot in den Strafraum ein, konnte aber gerade noch am Abschluss gehindert werden. Dann zischte ein abgefälschter Weiler-Freistoß knapp am TSV-Tor vorbei, Hermanutz wäre chancenlos gewesen. Bezeichnend für die Willensstärke und Zweikampfführung waren die beiden Gästetore vor der Halbzeit. Zuerst tankte sich Alves Lima durch die TSV-Abwehr und schob den Ball schließlich ins leere Tor, nachdem Hermanutz zunächst abwehren konnte – 0:2 (41. Minute). Nach einem wiederholt leichten TSV-Ballverlust im Spielaufbau, schnappte sich Koritnik die Kugel, setzte sich unwiderstehlich im Strafraum durch und traf zum 0:3 (45. Minute). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, verlängerte Weilers Riedesser einen langen Flankenball ins eigene Tor – 1:3 (45+1. Minute).

Von dem unglücklichen Gegentreffer ließen sich die Allgäuer aber auch nach dem Seitenwechsel nicht beirren und dominierten weiterhin die Partie. In der 49. Minute rettete Hermanutz gegen Fink. Nach einer Gäste-Ecke legte Alves Lima den Ball zurück, doch der Fink-Schuss ging knapp drüber. Dann stoppten die Gäste einen TSV-Angriff kurz vor der Strafraumkante, den Freistoß von Schoppenhauer schnappte sich jedoch Keeper Fink. Dann versuchte sich Ragg durchzutanken, doch auch er wurde kurz vor der Strafraumgrenze gelegt. Den fälligen Freistoß jagte Ragg flach aufs Tor, doch erneut packte Fink zu. Nach einer Abseitsentscheidung war Dennis Altergot nicht einverstanden und holte sich die Ampelkarte ab, nachdem er in der ersten Hälfte bereits gelb gesehen hatte (71. Minute). In dieser Phase erzielte Siefert den TSV-Anschlusstreffer: eine Flanke von Schoppenhauer köpfte der TSV-Angreifer im Fallen ins Tor – 2:3 (73. Minute). Nach einem Foul an Hehle zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt. Hehle nutzte die Chance zum entscheidenden 2:4 (85. Minute). In der 88. Minute sah TSV-Captain Schoppenhauer nach einem Foul die rote Karte. Im Nachgang sah TSV-Coach Keller die Ampelkarte. Am kommenden Spieltag reisen die Rothosen zum Derby nach Ehingen – Coach Keller muss sich was einfallen lassen, um das Sturmduo Altergot/Schoppenhauer zu ersetzen.

Kader:
Stefan Hermanutz, Christian Münz, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Matthias Binder, Artur Altergot, Fabian Ragg, Tobias Trenz, Manuel Fauler, Matthias Maurer, Jonas Siefert, Deniz Echsle, Dimitri Gribanov, Jordi Ajuh Tengwand, Tarik Mehidi, Dennis Altergot, Marco Brendle

Tore:
0:1 Michael Riedesser (18. min)
0:2 Matheus Felipe des Jesus Alves Lima (41. min)
0:3 Gasper Koritnik (45. min)
1:3 Michael Riedesser (45. min) (ET)
2:3 Jonas Siefert (73. min)
2:4 Raimond Hehle (85. min)

Gelbe Karte:
Felix Schmid

Gelb-Rote Karte:
Dennis Altergot

Rote Karte:
Pascal Schoppenhauer

Schiedsrichter: Sven Arnold
Assistenten: Timo Graf, David Hefner

Zuschauer:275

27. Spieltag: FV Ravensburg II - TSV Riedlingen 4:4 (0:1)

Doppelschlag zerstört alle TSV-Hoffnungen

Besonders in der zweiten Halbzeit sahen die mitgereisten TSV-Fans einen mehr als enttäuschenden Auftritt ihres Teams. Nach dem knappen Halbzeit-Rückstand machte ein Ravensburger Doppelschlag alle Hoffnungen auf einen Punktgewinn zunichte. Die verletzten Hannes Schmid und Dominik Früh auf der Doppelsechs wurden schmerzlich vermisst. Insbesondere im Aufbauspiel und im aggressiven Ballgewinnspiel konnten beide nicht ersetzt werden.

Die Rothosen starteten gut in die schwungvolle Partie auf dem Ravensburger Kunstrasen. In der 7. Minute prüfte Dennis Altergot Ravensburgs Schlussmann nach einer Ecke. Dann leitete Fabian Ragg einen langen Ball gekonnt weiter, doch erneut Altergots Schuss aus halblinker Position wurde geblockt. In der 16. Minute meldeten dann auch die Hausherren ihre Ansprüche an. Nach einer schönen Kombination drang Simunovic rechts in den TSV-Strafraum ein, doch er verzog seinen Abschluss. Die größte TSV-Chance des Spiels hatte in der 24. Minute Dennis Altergot, als er einen Flankenball von Siefert aus kurzer Distanz neben das Tor setzte. Dann hielt Stefan Hermanutz stark gegen den pfeilschnellen Hettel. In der 35. Minute folgte die kalte Dusche: einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld köpfte Kibler beinahe unbedrängt in die Maschen – 1:0 (35. Minute). Kurz vor der Halbzeit parierte erneut Hermanutz einen flachen Schuss stark und verhinderte einen höheren Pausenrückstand.
Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist aus TSV-Sicht schnell erzählt. Offensiv fand die Mannschaft von Markus Keller so gut wie gar nicht mehr statt. Im Aufbauspiel schlichen sich mehr und mehr Abspielfehler ein, auch oder gerade weil man den hoch pressenden Ravensburgern immer wieder in die Karten spielte. In der 67. Minute verlor Felix Schmid zentral den Ball, Stefan Hermanutz wurde von Simunovic überlobt und es stand 2:0. Nur 2 Minuten später machte Gebhart den Deckel per Dropkick aus 12 Metern drauf – wieder einmal konnte der Ball nicht konsequent geklärt werden – 3:0 (69. Minute). Die einzig nennenswerte Offensivaktion der Gäste war ein Kopfball von Fabian Ragg, der Ravensburgs Torhüter vor keine Probleme stellte.

Kader:
Stefan Hermanutz, Christian Münz, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Matthias Binder, Artur Altergot, Fabian Ragg, Tobias Trenz, Manuel Fauler, Matthias Maurer, Jonas Siefert, Roman Hetze, Jordi Ajuh Tengwand, Tarik Mehidi, Dennis Altergot, Kevin Muranyi

Tore:
1:0 Tim Kibler (32. min)
2:0 Luka Simunovic (69. min)
3:0 Jonas Gebhart (71. min)

Gelbe Karte:
Tobias Trenz

Schiedsrichter: Mehmet Arar
Assistenten: Matthias Ehrhardt, Michael Miller

Zuschauer:111

26. Spieltag: TSV Riedlingen - FC Mengen 4:4 (0:1)

Spektakel in drei Akten

Ein Highlight der besonderen Art sahen die 600 Zuschauer im Riedlinger Donaustadion. Beide Mannschaften betrieben in einer packenden Landesligapartie Werbung in eigener Sache. Im ersten Akt waren die Gäste nach gut einer Viertelstunde das dominierende Team, verpassten aber mehr als nur einen Treffer. Nach der Pause bestimmten die Rothosen das Geschehen und drehten die Partie auf 4:1 im zweiten Akt. Doch Mengen blieb der nicht mehr für möglich gehaltene Schlussakt vorbehalten. Auch das Schiedsrichtergespann um Philipp Schlegel zeigte eine sehr gute Leistung und hatte die Partie stets im Griff.

Von Anfang an war Spannung im Derby. Dennis Altergot hätte früh das 1:0 machen können, doch er scheiterte am Aluminium. Nach gut 15 Minuten wurde Mengen drückender und setzte immer wieder ihre schnellen Offensivkräfte Bachhofer und Klotz A. in Szene, ermöglicht auch durch zu viele leichte Ballverluste im TSV-Aufbauspiel. Zunächst parierte Stefan Hermanutz einen Klotz-Schuss zur Ecke, dann zielte Bachhofer knapp daneben. Auch ein Schuss aus kurzer Distanz nach Verwirrung im TSV-Strafraum ging klar drüber. Kurz vor der Halbzeit war es aber soweit – Klotz steckte auf Bachhofer durch, die TSV-Abwehr spekulierte kurz auf Abseits, und der Stürmer jagte den Ball ins lange Eck –0:1 (43. Minute).

Bereits in der 53. Minute köpfte Früh seine Farben zum Ausgleich nach einer Schoppenhauer-Ecke – 1:1 (53. Minute). Wenige Zeigerumdrehungen später fiel mit einer Kopie des Ausgleichs der TSV-Führungstreffer – wieder hießen Schoppenhauer und Früh die Protagonisten – 2:1 (57. Minute). Den Gästen schien nun der Stecker gezogen. Der nächste Doppelschlag folgte in Minute 72 und 74. Freistoß von Münz aus dem Halbfeld Richtung Tor, Torhüter Merc glitt der Ball durch die Hände und Früh köpfte erneut freistehend ein und krönte seine überragende Leistung mit einem lupenreinen Hattrick. Als Pascal Schoppenhauer aus 15 Metern zum 4:1 erhöhte, schien die Partie gelaufen. Das 4:2 erzielte Alexander Klotz aus halbrechter Position sehenswert in der 80. Minute. Die Gäste gingen nun All-in und erwischten die TSV-Abwehr mit langen Bällen auf dem falschen Fuß. Als einer dieser langen Flugbälle nicht geklärt werden konnte, schoss Nörz aus 12 Metern ein – 4:3 (86. Minute). Den Schlusspunkt setzte Ivanesic aus kurzer Distanz zum 4:4 in der Nachspielzeit (90+1. Minute). Dominik Früh musste kurz vor Schluss verletzt runter – gute Besserung.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Christian Münz, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Matthias Binder, Artur Altergot, Fabian Ragg, Tobias Trenz, Manuel Fauler, Matthias Maurer, Jonas Siefert, Karl Kutsch, Jordi Ajuh Tengwand, Tarik Mehidi, Dennis Altergot, Marko Konjevic, Kevin Muranyi

Tore:
0:1 Davis Bachhofer (43. min)
1:1 Dominik Früh (52. min)
2:1 Dominik Früh (57. min)
3:1 Dominik Früh (72. min)
4:1 Pascal Schoppenhauer (74. min)
4:2 Alexander Klotz (80.)
4:3 Tobias Nörz (86.)
4:4 Dennis Ivanesic (90. min +1)

Gelbe Karte:
Felix Schmid

Schiedsrichter: Philipp Schlegel
Assistenten: Lukas Gebhard, Kevin Gnann

Zuschauer:590

25. Spieltag: VfB Friedrichshafen - TSV Riedlingen 4:1 (2:1)

Rothosen gehen am See baden, behalten aber wohl die Punkte

Das Spiel war bereits zu Gunsten der Seehasen entschieden, als den Häflern ein wohl verhängnisvoller Wechselfehler passierte. VfB Coach Rizzo wechselte Routinier Steinhauser ein, der jedoch nicht auf dem offiziellen Spielbericht stand. Fatal, machte dieses malheur die gute Vorstellung seines Teams zunichte. Gleichwohl steht die Entscheidung des Sportgerichts noch aus.

Der TSV startete gut in die Partie. Nacheiner schönen Kombination legte Altergot den Ball quer auf Kapitän Schoppenhauer, der den Ball aus 5 Metern nur noch ins leere Tor schieben musste - 0:1 (2. Minute). Die Rothosen blieben am Drücker, der VfB schien verunsichert. Nach 20 Minuten verstärkte der Gastgeber seine Offensivbemühungen und glich nach 24 Minuten folgerichtig aus. Elezi schlenzte den Ball in bester Robben-Manier ins lange Eck - 1:1 (24. Minute). In der Folge spielten die Häfler bissiger, ins TSV-Spiel schlichen sich immer mehr Fehler ein. Kurz vor der Halbzeit kassierten die Gäste dann den zweiten Treffer. Erneut traf Elezi aus 16 Metern ins lange Eck- 2:1 (39. Minute).

Die zweite Hälfte war über weite Strecke ausgeglichen. Die Rothosen mühten sich, waren jedoch wenig durchschlagskräftig. Einen Schmid-Freistoß parierte Holzbaur prächtig. Die beiden Treffer für den VfB fielen eher aus dem Nichts, als aus Folge einer offensiven Drangphase. Berlet traf zweimal zum vermeintlichen Erfolg.

Kader:
Stefan Hermanutz, Christian Münz, Matthias Maurer, Manuel Fauler, Matthias Binder, Felix Schmid, Dominik Früh, Pascal Schoppenhauer, Jonas Siefert, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Hannes Schmid, Deniz Echsle, Artur Altergot, Tobias Trenz, Karl Kutsch, Tarik Mehidi, Marko Konjevic, Kevin Muranyi

Tore:
1:0 Pascal Schoppenhauer (2. min)
1:1 Sebir Elezi (24. min)
2:1 Sebir Elezi (39. min)
3:1 Patrick Berlet (58. min)
4:1 Patrick Berlet (67. min)

Schiedsrichter: Alexander Mack
Assistenten: Felix Ofner, Michael Miller

Zuschauer:150


Kreisliga B2

SpVgg Pflummern-Friedingen - SGM TSV Riedlingen II / FV Altheim II 5:3 (4:1)

Tore:
1:0 Benjamin Mayer (1. min)
2:0 Benjamin Mayer (5. min)
3:0 Julius Henn (8. min)
4:0 Said Ademi (37. min)
4:1 Deniz Echsle (43. min) (ST.)
4:2 David Thomas (68. min)
4:3 Manuel Wagner (80. min)
5:3 Benjamin Mayer (90. min +2)

Kader:
Marco Brendle, Marko Konjevic, Oliver Ocker, Manuel Burth, Patrick Mondoca, Dimitri Gribanov, Roman Hetze, Tarik Mehidi, Deniz Echsle, Manuel Gaupp, Manuel Wagner, David Thomas

 

24. Spieltag: TSV Riedlingen - TSV Nusplingen 7:1 (4:0)

Rothosen feiern Kantersieg gegen Nusplingen

Bei widrigen äußeren Umständen sahen die 200 Zuschauer im Riedlinger Donaustadion ein Torfestival in einem Spiel das bereits nach 17 Minuten entschieden war. Torjäger Dennis Altergot erzielte zwei Tore und schraubte sein Torkonto auf 16 Saisontreffer. Erfreulich war das Saisondebüt von Artur Altergot, sowie der erste Landesligatreffer von Youngster Tarik Mehidi.

Von Beginn an ging die Partie eigentlich nur in eine Richtung auf das Gästetor. Dabei belohnten sich die Rothosen früh mit der Führung. Dennis Altergot wurde von Fabian Ragg aus dem Zentrum auf die Reise geschickt. Altergot blieb cool und tunnelte Torhüter Klaiber – 1:0 (11. Minute). Und die Heimelf blieb am Drücker. Zunächst war ein Steckpass von Schoppenhauer einen Tick zu lang für Jonas Siefert. Der anschließende Eckball landete bei Pascal Schoppenhauer, dessen Schuss aus zweiter Reihe sich hinter Klaiber ins Netz senkte – 2:0 (13. Minute). Der dritte TSV-Treffer entsprang ebenfalls aus einer Ecke, die Pascal Schoppenhauer zum Tor drehte und Dominik Früh aus kurzer Distanz unters Tordach köpfte – 3:0 (19. Minute). Weiter spielte nur der TSV, die Gäste schienen aufgrund des frühen Rückstands bereits demoralisiert. Weitere TSV-Großchancen waren die Folge. Einen Altergot-Querpass nahm Siefert direkt, doch der Ball konnte gerade noch vor der Linie geklärt werden. Die Kombination Altergot-Siefert führte dann doch noch vor der Halbzeit zum vierten TSV-Treffer. Über die linke Seite bediente Altergot dann den freien Siefert, der mit einem satten Linksschuss ins kurze Eck trifft – 4:0 (37. Minute).

Die Gäste versuchten nach der Halbzeit trotz des Rückstands mutiger zu spielen, waren aber nur durch Standardsituationen im Ansatz gefährlich – die Deckung um das Innenverteidigerpaar Fauler-Binder stand sicher und ließ keine Gefahr aufkommen. Bereits nach 50 Minuten stellte dann Dennis Altergot mit seinem zweiten Treffer auf 5:0. Ab der 65. Minute wechselte dann TSV-Trainer Keller munter durch, so dass auch die Ersatzbank auf ansprechende Einsatzzeit kam. In der 81. Minute erhöhte dann Kapitän Schoppenhauer auf 6:0, ebenfalls sein zweiter Treffer an diesem Abend. Das Ehrentor für die Gäste erzielte postwendend Julian Henssler – 6:1 (83. Minute). Den Schlusspunkt setzte dann der für Dennis Altergot eingewechselte Tarik Mehidi – 7:1 (85. Minute). Ein gelungener Einstand der neuen Flutlichtanlage.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Christian Münz, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Matthias Binder, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Tobias Trenz, Manuel Fauler, Matthias Maurer, Jonas Siefert, Karl Kutsch, Jordi Tengwand, Deniz Echsle, Dimitri Gribanov, Kevin Muranyi

Tore:
1:0 Dennis Altergot (11. min)
2:0 ascal Schoppenhauer (14. min)
3:0 Dominik Früh (17. min)
4:0 Jonas Siefert (37. min)
5:0 Dennis Altergot (50. min)
6:0 Pascal Schoppenhauer (81. min)
6:1 Julian Henssler (82. min)
7:1 Tarik Mehidi (85. min)

Gelbe Karten: Dominik Früh, Matthias Maurer

Schiedsrichter: Jens Steck
Assistenten: Marco D'Amico, Armin Wäckerle

Zuschauer:200

22. Spieltag: TSV Riedlingen - SV Oberzell 2:2 (1:0)

Glücklicher Punkt gegen zehn Oberzeller

Durch ein spätes Elfmetertor durch Dennis Altergot holten die Rothosen einen schmeichelhaften Punkt gegen früh dezimierte Gäste aus Oberzell. TSV-Coach Keller zog nach dem Ausfall von Mittelfeldmotor Hannes Schmid Bruder Felix von links hinten auf die Sechs. Für Felix Schmid rückte Neuzugang Jordi Tengwand in die Viererkette.

Das Spiel begann schwungvoll vor 250 Zuschauern. Zunächst prüfte Jonas Siefert über rechts Oberzells Schlussmann Moritz Harting, dann fand eine flache Ragg-Hereingabe keinen Abnehmer im Zentrum. In der 9. Minute verpasste Omar Jatta die Gästeführung als er einen Flachpass von Deutelmoser nicht richtig traf. Anschließend reagierte TSV-Keeper Hermanutz bei einem Kalteis-Schuss stark. In der 20. Minute brachte Fabian Ragg die Rothosen in Führung: Nach einer Maßflanke von Dennis Altergot stand Ragg vorbildlich in der Luft und platzierte den Ball unhaltbar im langen Eck – 1:0 (20. Minute). Bis zur Halbzeit waren die Gäste klar das bessere Team. Aggressiver im Zweikampf und zielstrebiger in der Offensive erspielten sie sich viele Hochkaräter. In der 25. Minute lief Deutelmoser alleine auf Hermanutz zu, der mit einer Blockabwehr den Ausgleich verhinderte. Dann rettete Manuel Fauler mit einer Monstergrätsche gegen Jatta. Nach einem leichten Ballverlust von Felix Schmid platzierte erneut Deutelmoser den Ball am TSV-Pfosten (32.). Dann brannte es im TSV-Fünfer lichterloh, doch die Gäste konnten den Ball erneut nicht im Tor unterbringen. Nach seinem zweiten Foul sah dann Pohl folgerichtig den Gelb-Roten Karton von Schiedsrichter Koray Aydin. Den Schlusspunkt unter eine unterhaltsame erste Hälfte setzte Siefert, dessen Schuss aus halbrechter Position jedoch im letzten Moment geblockt wurde.

Nach dem Wechsel versuchten zunächst die Rothosen die zahlenmäßige Überlegenheit zu nutzen. Altergot schickte Ragg, dessen Direktabnahme Harting zur Ecke abwehren konnte. In der 55. Minute schien der verdiente Ausgleich fällig, aber Marin schoss den Ball aus wenigen Metern freistehend in die Wolken. Wenig später dann fiel dann aber doch der Gäste-Ausgleich, der sich abgezeichnet hatte: eine lange Flanke von links bugsierte Maucher an die Latte, den Nachschuss drückte Bleile über die Linie – 1:1 (62. Minute). Nach dem Ausgleich waren die Gäste weiter das bessere Team, die Rothosen leisteten sich indes zu viele Ballverluste und Ungenauigkeiten und konnten eigentlich zu keiner Phase von der Überzahl profitieren. Und so fiel auch der verdiente Führungstreffer für die Gäste, als erneut Bleile alleine vor Hermanutz auftauchte und flach einschob – 1:2 (79. Minute). Die wütenden TSV-Angriffe danach blieben zu unpräzise und stellte die SVO-Defensive vor keine Schwierigkeiten. Dennoch blieb dem TSV der Schlussakkord vorbehalten: nach einem Eckball wurde Matthias Binder vom Gegenspieler am Kopf getroffen, Schiedsrichter Aydin zeigte auf den Punkt. Dennis Altergot übernahm die Verantwortung und traf etwas glücklich zum Ausgleich – 2:2 (90. Minute). In der fünfminütigen Nachspielzeit erzwangen die Rothosen beinahe noch den Sieg, doch die Schüsse von Tengwand und Mehidi gingen knapp übers Tor – es wäre des Guten zu viel gewesen.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Christian Münz, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Matthias Binder, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Tobias Trenz, Manuel Fauler, Tarik Mehidi, Matthias Maurer, Jonas Siefert, Karl Kutsch, Jordi Tengwand, Deniz Echsle, Dimitri Gribanov, Kevin Muranyi

Tore:
1:0 Fabian Ragg (20. min)
1:1 Martin Bleile (62. min)
1:2 Martin Bleile (80. min)
2:2 Dennis Altergot (90. min)

Gelbe Karten: Dominik Früh, Markus Keller

Schiedsrichter: Koray Aydin
Assistenten: Jasper Minne, Marcel Kutschker

Zuschauer:250

21. Spieltag: SV Sulmetingen - TSV Riedlingen 0:3 (0:2)

Rothosen feiern souveränen Auswärtssieg

Die TSV-Kicker zeigten beim Auswärtsspiel in Sulmntingen eine starke Leistung und nahmen die wichtigen 3 Punkte verdientermaßen mit nach Hause. 90 Minuten agierte das Keller-Team konzentriert und ließ so den Gegner, der letzte Woche immerhin beim Tabellenführer in Weiler gewonnen hatte, kaum zur Entfaltung kommen. Auch die Verlegung des Spiels auf den Laupheimer Kunstrasen entpuppte sich eher als Vorteil für die technisch besseren Rothosen. Nach überstandener Krankheit rückte Manuel Fauler in die Startelf zurück. Einziger Wehrmutstropfen war die verletzungsbedingte Auswechslung von Mittelfeldmotor Hannes Schmid, der jedoch von Tobias Trenz klasse ersetzt wurde.

Bereits nach 3 Minuten setzte der TSV das erste Ausrufezeichen und hätte eigentlich durch Siefert in Führung gehen müssen. Felix Schmid flankte nach schöner Kombination über links auf den zweiten Pfosten, doch Siefert schien überrascht und konnte das Runde nicht im Eckigen unterbringen. Die Gastgeber hatten Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen und waren in der ersten Hälfte fast ausschließlich durch Standards gefährlich. So auch in der 11. Minute, als eine Freistoßflanke von Florian Werz am langen Pfosten vorbei strich. In der 24. Minute setzte sich Jonas Siefert sehenswert an der Torauslinie durch, passte den Ball in den Rücken der Abwehr, doch der Schuss von Münz war zu schwach und konnte auf der Torlinie geklärt werden. In der 30. Minute fiel dann der überfällige Führungstreffer für den TSV: erneut konnte sich Pascal Schoppenhauer über die linke Seite durchspielen und sein Querpass nutzte Dennis Altergot überlegt zur Führung – 0:1 (30. Minute). Nur 10 Minuten später krönte Schoppenhauer seine gute Leistung mit dem zweiten TSV-Treffer. Zunächst hatten die Gastgeber noch Glück, dass Dominik Früh einen Schmid-Eckkball noch nicht einnetzen konnte, den abgewehrten Ball nahm Schoppenhauer auf, dribbelte am 16er quer und schoss ins kurze Eck ein – 0:2 (40. Minute). Kurz vor dem Halbzeitpfiff jagte Werz einen Freistoß von der Strafraumgrenze in die TSV-Mauer. Zu Beginn der zweiten Hälfte machten die Gastgeber mehr Druck. Nach einem langen Flankenwechsel auf die rechte Seite nahm Pohl den per Kopf abgelegten Ball direkt, doch Stefan Hermanutz war auf dem Posten. Dies sollte auch die einzige herausgespielte Chance des Aufsteigers bleiben. Ein weiterer Freistoß aus 18 Metern durch Spielertrainer Deiss landete wieder in der Mauer. Nach einem mustergültigen Konter erzielte Altergot aus halbrechter Position den entscheidenden dritten Treffer – 0:3 (65. Minute). Bis zum Schlusspfiff stand die TSV-Defensive sicher und ließ keine weiteren Chancen zu. Bei einer der zahlreichen Konterchancen hätte sich Geburtstagskind Ragg selbst belohnen müssen, doch er legte vor dem Tor uneigennützig quer auf Altergot, der gerade noch am Abschluss gehindert werden konnte. So fiel das Fazit von Coach Keller entsprechend positiv aus. Einzig die nicht konsequent zu Ende gespielten Konterchancen in der Schlussphase „nervten“ den TSV-Trainer. Mit diesem Sieg überholen die Rothosen den Gastgeber und klettern auf den siebten Rang. Am kommenden Samstag empfängt der TSV dann die Mannschaft vom SV Oberzell – Spielbeginn 15:30 Uhr.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Christian Münz, Felix Schmid, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Matthias Binder, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Tobias Trenz, Manuel Fauler, Tarik Mehidi, Matthias Maurer, Jonas Siefert, Karl Kutsch, Jordi Tengwand, Roman Hetze, Kevin Muranyi

Tore:
0:1 Dennis Altergot (29. min)
0:2 Pascal Schoppenhauer (40. min)
0:3 Dennis Altergot (65. min)

Gelbe Karte: Dominik Früh

Schiedsrichter: --
Assistenten: --, --

Zuschauer:k.A.

20. Spieltag: TSV Riedlingen - TSV Heimenkirch 3:2 (0:2)

Dominik Früh krönt die späte TSV-Aufholjagd

Nach 45 gespielten Minuten gab es wohl nur wenige der 233 Zuschauer im Donaustadion, die noch auf einen TSV-Sieg gewettet hätten. Zu schwach war bis dahin die TSV-Leistung und die robusten Gäste hatten keine Mühe Ihren frühen 2:0-Vorsprung zu verteidigen. Doch in der zweiten Halbzeit gelang der Keller-Elf eine bemerkenswerte Leistungssteigerung und versetzte die TSV-Ostkurve schier in Ekstase. Vor Spielbeginn meldete sich Fauler krank, so dass mit Matthias Binder nur ein etatmäßiger Innenverteidiger zur Verfügung stand, da auch Sontheimer auf unbestimmte Zeit ausfällt. Markus Keller beorderte Fabian Ragg, ebenfalls angeschlagen, in die hintere Reihe.

Das Spiel begann auf schwerem Geläuf äußerst zerfahren. Optisch hatten die zweikampfstärkeren Gäste mehr vom Spiel, ohne dass TSV-Keeper Hermanutz zunächst gefordert war. In der 15. Minute bewiesen die Allgäuer dann, ähnlich wie im Hinspiel, ihre Stärke bei Standardsituationen: den Freistoß aus dem linken Halbfeld köpfte Marius Kirchmann ins rechte untere Eck – Hermnutz war noch dran konnte den Ball aber nicht mehr um den Pfosten drehen – 0:1 (15. Minute). Postwendend schöpften die TSV-Fans Hoffnung, als Dennis Altergot im 16er einen Gegenspieler umkurvte, aber flach rechts vorbeischoss. Dann wurde ein weiterer Kopfballtreffer der Heimenkircher wegen Abseits aberkannt. Nach einem leichten Ballgewinn im Mittelfeld wurde Gästestürmer Schuhwerk steil geschickt, der keine Mühe hatte, völlig unbedrängt einzuschieben – 0:2 (22. Minute). Bis zum Halbzeitpfiff klappte im TSV-Spiel wenig bis gar nichts, so dass die Gäste-Elf keine Mühe hatte, den vermeintlich sicheren Vorsprung zu verteidigen. Zu allem Überfluss sah TSV-Coach Keller in der 41. Minute wegen Meckerns die Gelb-Rote Karte.

Zur zweiten Hälfte kam Matthias Maurer für Tarik Mehidi ins Spiel und übernahm den Posten in der Innenverteidigung. Ragg rückte auf seine gewohnte Offensiv-Position. Fortan wirbelte TSV-Offensive in gewohnter Manier Richtung Ostkurve. Altergot hätte früh den Anschluss erzielen können, doch sein Schuss ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Nach einer guten Stunde war es aber soweit: Altergot wurde von Ragg halblinks geschickt, der ließ im 16er einen Gegner ins Leere laufen und schoss unhaltbar halbhoch ein – 1:2 (63. Minute). Wenig später eine Duplizität der Ereignisse, dieses Mal versprang Altergot jedoch der Ball unglücklich beim Abschluss. In der 69. Minute köpfte der überragende Ragg nach einem Schmid-Freistoß von halblinks den viel umjubelten Ausgleich – 2:2 (69. Minute). Dann wehrte Gästetorhüter Großer ein Ragg Geschoss ab. Die Gäste fanden im Verlauf der zweiten Halbzeit offensiv kaum statt, nur nach einem Eckball brannte es kurz vor Hermanutz lichterloh, doch Maurer klärte die Situation sicher. In den letzten zehn Minuten hatten sowohl Ragg als auch Schoppenhauer den Siegtreffer in aussichtsreichen Positionen auf dem Fuß. Siefert wurde bei einem Kopfball im 5-Meter-Raum elfmeterwürdig geschoben, Schiedsrichter Popp ließ weiterlaufen - zumindest fragwürdig. Der Schlussakkord blieb dann dem unermüdlich kämpfenden Früh vorbehalten. Einen Eckball von Hannes Schmid drückte Früh aus kurzer Distanz per Kopf in die Maschen – 3:2 (90. Minute). In der Jubelarie ging das erfreuliche Saisondebüt nach langer Verletzung von Tobias Trenz unter.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Christian Münz, Matthias Binder, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Jonas Siefert (90. Tobias Trenz), Tarik Mehidi (46. Matthias Maurer), Hannes Schmid

Tore:
0:1 Marius Kirchmann (15. min)
0:2 Tobias Schuwerk (22. min)
1:2 Dennis Altergot (63. min), 2:2 Fabian Ragg (69. min)
3:2 Dominik Früh (90. min)

Schiedsrichter: Kevin Popp
Assistenten: Ingo Grieser, Joachim Gutzer

Zuschauer: 230

23. Spieltag: TSG Balingen II - TSV Riedlingen 4:1 (4:0)

Rothosen sind chancenlos in Balingen

Zwei Doppelschläge der Regionalliga-Reserve entschieden das lange Zeit einseitige Spiel bereits in der ersten Hälfte. Dabei profitierten die Balinger von leichten TSV-Ballverlusten im Spielaufbau. Die zweite Hälfte gestalteten die Rothosen weitestgehend ausglichen, wenngleich die Balinger merklich den Fuß vom Gaspedal nahmen. Dennis Altergots Treffer war am Ende Ergebniskosmetik.

Die Heimelf gab von der ersten Minute an den Takt an und schnürten die Gäste tief in deren Hälfte ein. Früh verpasste Silas Bader den fälligen Führungstreffer. Bereits im Spielaufbau taten sich die Rothosen gegen hoch pressende Balinger schwer und konnten so gut wie gar keine Entlastung schaffen. Nach einer Viertelstunde schien man die erste Angriffswelle überstanden zu haben, als zwei leichte Fehler im Spielaufbau den Gastgebern die schnelle Führung ermöglichten. Der überragende Bader traf nach 16 Minuten frei vor Hermanutz, nur drei Minuten später hatte Mathauer keine Mühe einen Querpass aus wenigen Metern einzuschieben – 2:0 (19. Minute). Die Gastgeber ließen nicht locker und so wurden die wenigen TSV-Angriffe bereits im Keime erstickt. Kurz vor der Halbzeit (35./42. Minute) entschieden die Gastgeber die Partie – Hipp und erneut Mathauer waren die Torschützen gegen die in dieser Phase hilflosen Rothosen.

Nachdem Stefan Hermanutz kurz nach dem Seitenwechsel zwei Großchancen der Balinger mit starken Paraden vereiteln konnte, verflachte die Partie zusehends. Balingen, im Gefühl des sicheren Sieges ließ die Zügel etwas länger, aber nur gerade soweit, dass es eben zu keinen gefährlichen TSV-Chancen kam. In der 83. Minute drang Fabian Ragg in den Strafraum und wurde elfmeterreif von den Beinen geholt – Dennis Altergot nutzte den Strafstoß und traf mit seinem 14. Saisontreffer – 4:1. Unterm Strich eine klar verdienter Heimsieg der Balinger gegen an diesem Tag chancenlose Rothosen.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Christian Münz, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Matthias Binder, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Tobias Trenz, Manuel Fauler, Matthias Maurer, Jonas Siefert, Karl Kutsch, Jordi Tengwand, Deniz Echsle, Dimitri Gribanov, Kevin Muranyi

Tore:
1:0 Fabian Ragg (20. min)
1:1 Martin Bleile (62. min)
1:2 Martin Bleile (80. min)
2:2 Dennis Altergot (90. min)

Gelbe Karten: Jordi Tengwand

Schiedsrichter: Kerstin Holzmayer
Assistenten: Felix Rauch, Aurel Peythieu

Zuschauer:75

19. Spieltag: SV Dotternhausen - TSV Riedlingen 1:2 (1:2)

Rothosen holen wichtigen Dreier

Auf ungewohntem Kunstrasen holten die Rothosen einen knappen, aber verdienten Auswärtssieg in Dotternhausen. TSV-Coach Keller konnte wieder auf Sontheimer im Abwehrzentrum zurückgreifen, Kevin Muranyi rückte für Stefan Hermanutz ins Tor. Beide machten ihre Sache sehr gut.

Das Spiel brauchte nicht lange um Fahrt aufzunehmen. Bereits nach 10 Minuten wurde Dennis Altergot von Früh über rechts perfekt bedient, doch Altergot scheiterte am Querbalken. Zwei Minuten später folgte ein deckungsgleicher Angriff, dieses Mal wurde Ragg in den Strafraum geschickt, der den Ball sehenswert über den herausstürzenden Torhüter der Gastgeber chippte und Pascal Schoppenhauer innen nur noch den Fuß hinhalten musste – 0:1 (12. Minute). In der nachfolgenden Phase war der TSV klar die überlegene Elf. Trotzdem kamen die Hausherren in der 25. Minute zum Ausgleich. Nachdem ein Angriff über links zunächst am Pfosten landete, klärte Hannes Schmid nicht konsequent und in der Mitte bedankte sich Daniel Zobel – 1:1 (25. Minute). Doch von diesem Rückschlag ließen sich die Rothosen beirren und spielten weiter konstruktiv nach vorne, standen aber des Öfteren im Abseits. Dann startete Felix Schmid einen Flankenlauf über die linke Seite, seine Flanke pflückte Kapitän Ragg den Ball runter und jagte ihn mit rechts direkt aus zentraler Position unter die Latte – 1:2 (37. Minute). Vor der Halbzeit hätte Altergot noch die TSV-Führung ausbauen müssen, doch alleine vor Torhüter Baasner schob er die Kugel knapp neben das Tor.

In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel zusehends. Beide Teams überboten sich in Ballverlusten und das Spiel spielte sich hauptsächlich zwischen den Strafräumen ab. Bis zur 75. Minute gab es keinerlei Höhepunkte mehr. Dann bediente Früh den mitgelaufenen Schoppenhauer perfekt am 11er, doch Schoppenhauer konnte den Ball nicht im Tor unterbringen. Zwei Minuten später ging Münz über links durch, doch in der Mitte verpasste Früh den Ball denkbar knapp. Fast im Gegenzug der Ausgleich für die Gastgeber, doch der Schuss des Stürmers landete am Außennetz. In den verbleibenden Minuten waren Muranyi und Sontheimer die Türme in der Schlacht, so dass die Gastgeber eigentlich nur noch über Standardsituationen gefährlich vors Tor kamen, fanden aber keinen Abschluss mehr. So gehen die Rothosen mit einem wichtigen Sieg in die Winterpause.

Kader:
Kevin Muranyi, Dominik Früh (86. Roman Hetze), Christian Münz, Matthias Binder, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer (81. Matthias Maurer), Dennis Altergot (76. Tarik Mehidi), Fabian Ragg (90. Deniz Echsle), Manuel Fauler, Hannes Schmid, Raphael Sontheimer

Tore:
1:0 Dominik Früh (33. min)
2:0 Dominik Früh (44. min)
3:0 Dominik Früh (50. min)
4:0 Dennis Altergot (53. min)
4:1 Luca Senn (71. min)
5:1 Fabian Ragg (83. min)

Gelbe Karten:
Matthias Binder, Pascal Schoppenhauer, Felix Schmid, Tarik Mehidi, 

Schiedsrichter: Valentin Roeck
Assistenten: Niklas Unger, Leandro Serratore

Zuschauer: 100

18. Spieltag: TSV Riedlingen - FC Ostrach 5:1 (2:0)

Dominik Früh schnürt den Dreiepack und sichert den Derby-Sieg

Bei herrlichem Fussballwetter aber schwer bespielbarem Untergrund schlagen die TSV-Kicker die Gäste vom FC Ostrach letztlich klar mit 5:1. Trotzdem war allen klar, dass dieses faire Derby auch einen anderen Verlauf hätte nehmen können. So stellte TSV-Captain Ragg nach dem Spiel richtig fest:“Ostrach muss eigentlich das erste Tor machen...“. Machten sie aber nicht und so gewannen die Rothosen deutlich und auch verdient.

In den ersten 15 Minuten versuchte Riedlingen auf tiefem Boden, Struktur ins eigene Spiel zu kommen. Ostrach war bemüht, den Gegner vom eigenen Tor wegzuhalten und selbst Nadelstiche zu setzen. Wahrscheinlich zerschlug sich die Hoffnung der Buchbühlkicker in der 16. Minute, als die Gäste ihren gefährlichsten Angreifer Zimmermann verletzt austauschen musste. Es dauerte bis zur 26. Minute bis die TSV-Fans den ersten schönen Angriff über die rechte Seite sahen. Der laufstarke Münz setzte sich über rechts durch, seine Flanke pflückte Ragg zwar noch sehenswert runter, doch sein Schuss aus der Drehung stellte Ostrachs Löffler vor eine leichte Aufgabe. Nur eine Minute später ereignete sich im TSV-Strafraum die von Ragg angesprochene Szene: Ostrach setzt sich über links durch, der Querpass landet eigentlich genau auf dem Fuss des eingewechselten Senn, der aber ein Luftloch schlug. In der 32. Minute jubelten dann die TSV-Fans: Hannes Schmid schlug aus der Drehung den Ball einfach mal hoch in den 16er, Löffler unterlief den Ball und Dominik Früh köpfte das Spielgerät ins leere Tor – 1:0 (32. Minute). Nur 2 Minute hätte Ostrach ausgleichen können, als sich Ender in den Strafraum tankte, aber anstatt aus 7 Metern abzuschließen, schob er den Ball und die Verantwortung weiter, so dass Fauler im letzten Moment klären konnte. Fast mit dem Pausenpfiff erhöhte Früh auf 2:0. Nach einer Schrode-Ecke nutzte er die Verwirrung im Ostracher 5er und traf mühelos aus 2 Metern – 2:0 (44. Minute).

Bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff des souverän leitenden Unparteiischen Jan Wenzel machte erneut Früh den Deckel auf das Match: Ballgewinn von Altergot im Mittelfeld, der Pascal Schoppenhauer schickt, Löffler kann noch abwehren und Früh knallt den Abpraller zur Entscheidung in die Maschen – 3:0 (50. Minute). Wenig später klatschte Löffler einen Schrode-Freistoß gegen die Sonne blickend nach vorne ab und Dennis Altergot bedankte sich aus 5 Metern – 4:0 (53. Minute). Dann prüfte Saljanin mit einem strammen Schuss TSV-Keeper Hermanutz, der zur Ecke klären kann. Die Rothosen nahmen im Gefühl des sicheren Sieges ein wenig den Fuß vom Gaspedal, so dass den tapfer kämpfenden Ostrachern in der 70. Minute der Ehrentreffer gelang – Senn scheitert zunächst im 1 gegen 1 an Hermanutz, bringt aber den Abpraller im TSV-Tor unter – 4:1 (70. Minute). Dann setzte Pascal Schoppenhauer einen Schuss zu hoch an, bevor Hermanutz bei einem Saljanin-Geschoss erneut gefordert war. Der eingewechselte Roman Hetze scheiterte aus halblinker Position an Löffler. Den Schlusspunkt setzte standesgemäß TSV-Kapitän Ragg. Nach einem Freistoß von Hannes Schmid aus dem linken Halbfeld war er per Kopf zur Stelle – 5:1 (83. Minute). Nach diesem gelungenen Rückrundenauftakt reist die Keller-Mannschaft zum letzten Spiel des Jahres nach Dotternhausen, wo voraussichtlich auf Kunstrasen gespielt wird.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh (60. Roman Hetze), Christian Münz (75. Deniz Echsle), Matthias Binder, Felix Schmid (69. Tarik Mehidi), Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot (67. Matthias Maurer), Fabian Ragg, Martin Schrode, Manuel Fauler, Hannes Schmid

Tore:
1:0 Dominik Früh (33. min)
2:0 Dominik Früh (44. min)
3:0 Dominik Früh (50. min)
4:0 Dennis Altergot (53. min)
4:1 Luca Senn (71. min)
5:1 Fabian Ragg (83. min)

Gelbe Karten:
Matthias Binder, Hannes Schmid

Schiedsrichter: Jan Wenzel
Assistenten: Daniel Mayer, Simone Hoffmann

Zuschauer: 200

17. Spieltag: TSV Riedlingen - FC 07 Albstadt 1:1 (0:1)

Altergot hat das letzte Wort

…und sichert den Rothosen in letzter Sekunde einen wichtigen Punkt, auch für die Moral. Nach der Niederlage in Eschach, die man sich selbst zuzuschreiben hatte, war das Team von TSV-Coach Markus Keller zum Punkten verdammt. Aber auch die Albstädter strotzten nicht vor Selbstvertrauen und so sahen die 220 Zuschauer im Donaustadion ein Spiel auf ganz tiefem Boden, bei dem beide Teams eher auf Torsicherung aus waren.

Die ersten 15 Minuten bestimmten die Rothosen. Zwei schön herausgespielte Angriffe über die rechte Siefert-Seite wurden im letzten Augenblick von einem Albstädter Abwehrbein zur Ecke geklärt. Danach befreiten sich die spielstarken Gäste zusehends, kamen aber ebenfalls nicht gefährlich zum Abschluss. So neutralisierten sich beide Mannschaften im weiteren Verlauf des Spiels. Nach einer halben Stunde hatten die Gastgeber Glück, als der Ball nach einem Querpass von rechts zwei Meter frei vor dem Tor lag, doch Stefan Hermanutz sich reaktionsschnell auf das Leder warf. Im Gegenzug stand Dennis Altergot wohl einen Hauch im Abseits, so dass sein feiner Lupfer ins Netz keine Anerkennung fand. Der Führungstreffer der Gäste sorgte für Ernüchterung im TSV-Lager und der Ostkurve: Nach einer abgewehrten Ecke kam die erneute Flanke punktgenau auf den Kopf von Hotz am langen Pfosten, der keine Mühe hatte zum 0:1 einzunicken (40. Minute). In der zweiten Halbzeit ließen sich die Gäste unverständlicherweise immer tiefer fallen und ließen die Rothosen anrennen. Dann überschlugen sich die Ereignisse, nur nicht in den jeweiligen Strafräumen, sondern nach teilweise unnötigen Fouls im Mittelfeld. So sahen innerhalb von sechs Minuten zunächst die Gästespieler Bentele und Alijai die gelb/rote Karte, gefolgt von TSV-Abwehrass Sontheimer, der mit der Entscheidung sichtlich nicht einverstanden war. Dann verpufften 2 Freistöße von Ragg und Altergot aus aussichtsreicher Distanz, bevor TSV-Keeper Hermanutz sein ganzes Können aufbieten musste und einen gefährlichen Ball über den Querbalken zu lenken. Ein Schuss von Dominik Früh wurde geblockt und so schwand in der Ostkurve bereits die Hoffnung auf einen Punktgewinn. Doch eine schön herausgespielter Angriff über die linke Seite brachte doch noch den ersehnten Punktgewinn: der eingewechselte Felix Schmid schickte Pascal Schoppenhauer, der mit einem sehenswerten Flankenball den eingelaufenen Dennis Altergot mustergültig bediente und dieser den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen jagte – 1:1 (90+3).

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Christian Münz (75. Felix Schmid), Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Jonas Siefert (78. Roman Hetze), Tarik Mehidi (52. Artur Altergot), Manuel Fauler, Hannes Schmid, Raphael Sontheimer

Tore:
0:1 Armin Hotz (40. min)
1:1 Dennis Altergot (90. min +3)

Gelbe Karten:
Manuel Fauler, Dennis Altergot

Schiedsrichter: Dennis Wahl
Assistenten: Marco Hanser, Joachim Gutzer

Zuschauer: 220

16. Spieltag: TSV Eschach - TSV Riedlingen 3:1 (2:0)

Deja-vu in Eschach

Die Rothosen erlebten in Eschach eine Blaupause der letztjährigen Begegnung. Viel Ballbesitz, wenig Ertrag und am Ende eine dann auch verdiente Niederlage. Somit konnten die TSV-Kicker die Chance nicht nutzen, ein sicheres Polster auf die hinteren Plätze zu schaffen.

Eschach stand von Anfang an tief in der eigenen Hälfte, Angriffe der Rothosen erwartend. Die kamen auch und bereits in der 10. Minute hätte der in den letzten Spielen so treffsichere Spielführer Ragg die Führung erzielen müssen, nachdem er von Dominik Früh klasse freigespielt wurde, doch sein Abschluss ging aus 11 Metern flach am linken Pfosten vorbei. In der 11. Minute wurde Sieferts Schuss aus guter Position gerade noch geblockt, wieder hatte Früh serviert. Nach 20 Minuten wurden die Zuspiele der Gäste ungenauer und Eschach biss sich ins Spiel rein. Die zweiten Bälle landeten zumeist bei den Gastgebern, die auch in den Zweikämpfen bissiger waren. Resultat aus einer miserablen Passquote in dieser Phase, sowie mangelhafter Rückwärtsbewegung war der fällig Führungstreffer für Eschach: langer Ball wird per Kopf abgelegt, Hirschle bedankte sich und jagte den Ball flach ins linke Eck – 1:0 (24. Minute). Dann traf Siefert aus kurzer Distanz von links nur das Außennetz. Ein Konter über die entblößte rechte TSV-Abwehrseite brachte die 2:0-Führung für Eschach: Münz aufgerückt, Ballverlust in der Zentralen, Pass in die Schnittstelle, Schuss aus 11 Metern hoch ins linke Eck, unhaltbar für Hermanutz – 2:0 (38. Minute). Ein Kopfball von Sontheimer nach einer Schrode-Ecke ging knapp drüber. Bezeichnend.

In der Halbzeit wechselte Coach Keller: Ragg und Binder blieben in der Kabine, für die beiden spielten Dennis Altergot und Hannes Schmid. Eschach fiel gefühlt immer noch tiefer, die kopfballstarke Abwehrkette, verschob vorbildlich, so dass die unzähligen Steckpässe allesamt Beute von blauen Abwehrbeinen waren. Trotzdem kam im TSV-Lager nochmals Hoffnung auf, als Dennis Altergot den Anschlusstreffer markierte, als er den Ball aus dem Gewühl ins Tor jagte – 2:1 (69. Minute). Dann hatte Altergot auch den Ausgleich auf dem Schlappen, aber er zielte viel zu hoch, nachdem er vom eingewechselten Mehidi prima von rechts bedient wurde. In der 80. Minute fiel dann die Entscheidung für die Eschacher: Bröhm drang in den Strafraum ein und sein Schuss schlug links unten ein – 3:1 (80. Minute). Bis zum Schluss fanden die Rothosen kein Mittel mehr, das Eschacher Abwehrbollwerk zu überwinden. Zum Vorrundenabschluss empfängt unser Team am kommenden Samstag den FC Albstadt im Donaustadion.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Christian Münz, Matthias Binder (45. Dennis Altergot), Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Fabian Ragg (45. Hannes Schmid), Jonas Siefert (71. Tarik Mehidi), Martin Schrode, Manuel Fauler, Raphael Sontheimer (61. Mattias Maurer)

Tore:
1:0 Sören Hirschle (24. min)
2:0 Manuel Ruess (35. min)
2:1 Dennis Altergot (70. min)
3:1 Max Bröhm (80. min)

Gelbe Karten:
Dominik Früh, Hannes Schmid

Schiedsrichter: Jessica Bergmann
Assistenten: Tobias Schwer, Felix Goldammer

Zuschauer: 150

15. Spieltag: TSV Riedlingen - TSV Trillfingen 5:0 (2:0)

Rothosen erfüllen Pflichtaufgabe

Am Ende stand ein klarer 5:0 Heimerfolg auf der Habenseite der TSV-Rothosen gegen den mit Bus angereisten Tabellenletzten aus Trillfingen. 250 Zuschauer sahen ein zumeist einseitiges Fußballspiel, bei dem TSV-Captain Ragg (von Coach Keller auf die 10 beordert) mit 3 Treffern herausragte.

Die Gäste agierten wie erwartet in einem 5-4-1-System sehr defensiv eingestellt, waren aber in den ersten Minuten die agilere Elf. Nach etwa zehn Spielminuten brachten die Rothosen jedoch das Spielgeschehen besser in den Griff, auch weil in der Zentrale Martin Schrode und Manuel Fauler immer griffiger ins Spiel kamen. In der 9. Minute klärte ein Gästeverteidiger einen Ragg-Schuss für den geschlagenen Torhüter. Nach einem schönen Seitenwechsel von Schrode auf den links mitgelaufenen Felix Schmid drückte Fabian Ragg dessen Hereingabe per Kopf über die Linie – 1:0 (25. Minute). Nur vier Zeigerumdrehungen später drang wieder Ragg über die rechte Seite in den Strafraum ein, doch sein Geschoss wehrte Krause im Trillfinger Tor zur Ecke ab. Immer wieder war Fabian Ragg, dem die 10er-Position sichtlich Freude bereitete, in Angriffssituationen „verwickelt“. Auch die Situation die in der 34. Minute zur Doppelecke führte, entsprang seiner Idee. Den zweiten Eckball von Pascal Schoppenhauer wuchtete der angeschlagen ins Spiel gegangene Raphael Sontheimer in die Maschen – 2:0 (34. Minute). Dann hatten die Rothosen Glück, als das gut leitende Schiedsrichtergespann einen Treffer der Gäste wegen Abseits nicht anerkannte. Auch bei einem schnellen Konter hatten die Gäste die Chance zum Anschlusstreffer, doch der Abschluss von Alleinunterhalter Kleinfeld war zu schwach, so dass es mit einer komfortablen TSV-Führung in die Halbzeit ging.

Die zweite Spielhälfte war bis auf wenige Vorstöße der Gäste ein Spiel auf ein Tor. Bis zum entscheidenden 3:0 strichen Freistöße von Ragg und Schrode knapp am Tor vorbei. Die beste Gelegenheit ließ der mannschaftsdienlich spielende Dominik Früh liegen, als er eine perfekte Schoppenhauer-Vorlage aus kurzer Distanz nicht verwerten konnte. Auch Felix Schmid hatte mit einem 25-Meter Schuss kein Glück. Dann klaute Fabian Ragg den Gästen im Spielaufbau den Ball, Dominik Früh legte uneigennützig quer und Ragg jagte den Ball hoch ins Eck – 3:0 (72. Minute). Fünf Minuten vor Schluss hätte der A-Jugendliche Roman Hetze seine Torpremiere im TSV-Dress feiern müssen, doch er konnte einen Querpass von Früh freistehend nicht verwerten. Dafür legte er eine Minute später mustergültig für Ragg auf, der mit feinem Füßchen Gästekeeper Krause überlobbte – 4:0 (86. Minute). Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Jonas Siefert, der aus 16 Metern zum 5:0-Endstand traf (89. Minute).

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Christian Münz, Matthias Binder, Felix Schmid (88. Tarik Mehidi), Pascal Schoppenhauer (83. Roman Hetze), Dennis Altergot (73. Jonas Siefert), Fabian Ragg, Martin Schrode, Manuel Fauler, Raphael Sontheimer (61. Mattias Maurer)

Tore:
1:0 Fabian Ragg (25. min)
2:0 Raphael Sontheimer (33. min)
3:0 Fabian Ragg (72. min)
4:0 Fabian Ragg (85. min)
5:0 Jonas Siefert (88. min)

Gelbe Karte:
Martin Schrode, Manuel Fauler 

Schiedsrichter: Mehmet Arar
Assistenten: Markus Klatt, Felix Ofner

Zuschauer: 200


SG Altheim II - SGM Riedlingen/Altheim II 3:2 (1:1)

Irgendwann reißt jede Serie. Leider konnte die 2. Mannschaft das Nachholspiel gegen die SG Altheim II nicht gewinnen und rutschte auf den 2. Tabellenplatz. Anfangs sah es noch ganz gut aus. Nach 15 Minuten konnte jeremias Hehn das 0:1 für die SGM erzielen. Noch vor der Pause gelang den Hausherren der Ausgleich zum 1:1. In der 2. Hälfte war Altheim die über weite Strecken spielbestimmende Mannschaft und ging mit 3:1 in Führung (48., 75.) Tarik Mehidi gelang noch der Anschlusstreffer zum 3:2 in der 90. Minute. Leider kam dieser zu spät.

Kader:
Marco Brendle, Tobias Widmer, Nicolas Reichelt, Torsten Müller, Lars Wochner, Alexander Widmer, Roman Hetze, Tarik Mehidi, Jeremias Hehn, Patrick Mondoca, Deniz Echsle, Levin Schmid, David Thomas

Tore:
0:1 Jeremias Hehn (15. min)
1:1 Mathias Kotmann (40. min)
2:1 Daniel Eberhardt (48. min)
3:1 Mathias Kotmann (75. min)
3:2 Tarik Mehidi (90. min)

Schiedsrichter:
Jochen Langenwalter

 

14. Spieltag: TSV Straßberg - TSV Riedlingen 3:3 (2:2)

Torfestival ohne Sieger - Fabian Ragg rettet einen Punkt

Ein in weiten Strecken gutes Landesliga-Spiel sahen die 200 Zuschauer am vergangenen Wochenende in Strassberg, das am Ende keinen Sieger hervorbrachte. Trainer Markus Keller musste sein Team mächtig durcheinander wirbeln. Auf der Sechserposition half einmal mehr Martin Schrode aus, Dominik Früh musste zum ersten Mal in dieser Saison als Zehner ran.

Der TSV Riedlingen kam etwas besser ins Spiel und markierte mit dem ersten Angriff auch gleich das 0:1 (6. min). Dennis Altergot, der im weiteren Spielverlauf oft auf sich alleine gestellt war, nutzte seine Chance und ließ Schlußmann Kleiner im Tor der Hausherren keine Chance. Doch Straßberg zeigte sich davon leider wenig beeindruckt. Nach einem Fehlpass im Spiel nach vorne schlug Sven Heckendorf mit dem Ausgleich zurück (9. min). Kurze Zeit später das gleiche Spiel. Nach einem erneuten Fehlpaß in der Riedlinger Defensive blieb Manuel Fauler leider nur noch das Foul im Strafraum. Der gut leitende Schiedsrichter Michael Spieß hatte keine Wahl und entschied folgerichtig auf Strafstoß für Straßberg. Diese Chance ließ sich Stefan Bach nicht nehmen und erhöhte in der 13. Minute auf 2:1. In der 35. Minute konnte Martin Schrode, der wie immer eine Verstärkung im Riedlinger Spiel war seinen Fehler zum 2:1 wieder gut machen. Nach einem Angriff über die linke Seite flankte Youngster Jonas Siefert den Ball in den Rückraum, den Schrode aus knappen 20 Metern unter die Latte knallte. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause, obwohl Straßberg noch die ein oder andere Chance zur Führung hatte. Einmal klärte Fauler auf der Linie, ein anderes Mal war es das Unvermögen des Angreifers das eine Führung verhinderte.

In der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Ein kurzweiliges Landesliga-Spiel mit Strafraumszenen auf beiden Seiten. Der TSV Straßberg konnte mit Pietro Fiorenza, der sein erstes Spiel nach einer Leisten-OP bestritt, allerdings noch massig Qualität einwechseln. Das ein ums andere Mal wirbelte er durch die Riedlinger Abwehrreihen und somit war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis er den 3:2 Führungstreffer erzielte (80. min). Nach einem Missverständnis zwischen Keeper Stefan Hermanutz, der seinen Kasten sonst gewohnt souverän sauber hielt und Fabian Ragg, musste Fiorenza nur noch einnicken. Jetzt galubte schon beinahe kein Rothosen-Anhänger mehr an einen Punkt. Bis sich Kapitän Ragg ein Herz fasste und einen Freistoß mit rechts aus 25 Metern in den Winkel jagte (82. min). Dem Keeper der Straßberger ließ er hier keine Chance. Nach den 90 Minuten war der TSV Riedlingen die glücklichere Mannschaft, die sich über den erkämpften Punkt freuen konnte.

„Wenn man das Spiel und den Spielverlauf sieht, dann bin ich mit dem Punkt gegen Straßberg zufrieden. Es ist nicht selbstverständlich, dass du aus Straßberg was mitbringst, geschweige denn dort gewinnst“, so das Fazit des Riedlinger Trainers, Markus Keller.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Christian Münz, Felix Schmid (64. Matthias Maurer), Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Jonas Siefert (88. Deniz Echsle), Martin Schrode, Manuel Fauler, Raphael Sontheimer (73. Tarik Mehidi)

Tore:
0:1 Dennis Altergot (6. min)
1:1 Sven Heckendorf (8. min)
2:1 Stefan Bach (13. min)
2:2 Martin Schrode (35. min)
3:2 Pietro Fiorenza (80. min)
3:3 Fabian Ragg (82. min)

Gelbe Karte:
Martin Schrode, dennis Altergot 

Schiedsrichter: Michael Spieß
Assistenten: Jannik Sonnenmoser, Paul Liebmann

Zuschauer: 200


SGM Riedlingen/Altheim II - FV Neufra II 2:1 (0:0)

Ein Tor macht den Unterschied. Die 2. Mannschaft des TSV Riedlingen gewann beim ersten Flutlichtspiel mit 2:1 gegen den FV Neufra II und sicherte sich somit einen Platz in der Aufstiegsregion. Nach einem 0:1 Rückstand waren es Nico Strang (72.) und Matthias Reck (81.) die die drei Punkte sicherten. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden der SGM Riedlingen/Altheim II ist die gut funktionierende Defensive, die erst elf Gegentreffer hinnehmen musste.

Kader:
Marco Brendle, Nico Strang, Nicolas Reichelt, Matthias Binder, Lars Wochner, Nico Geiselhart, Artur Altergot, Alexander Widmer, Jeremias Hehn, Patrick Modoca, Deniz Echsle, Simon Gegier, Matthias Reck, Alexander Schneider, Elias Schwarz

Tore:
0:1 Johannes Maikler (59. min)
1:1 Nico Strang (72. min)
2:1 Matthias Reck (81. min)

Schiedsrichter:
Ludwig Maucher

Zuschauer: 150

 

13. Spieltag: TSV Riedlingen - FV Olympia Laupheim 0:2 (0:1)

Aufstiegskandidat Laupheim zeigt sich eiskalt

Auf tiefem, aber gut bespielbarem Rasen sahen die 250 Zuschauer im Riedlinger Donaustadion eine spielerisch sehr gute Landesligapartie. Nach 90 intensiven und spannenden Minuten sicherten sich die abgebrühten und gut organisierten Gäste die drei Punkte und übernahmen die Tabellenführung. Die Rothosen dagegen fallen trotz guter Vorstellung auf Platz 11 zurück.

Bereits bei der Platzwahl blieben die Gäste Sieger, so dass der TSV zunächst in die „falsche“ Richtung spielte. TSV-Coach Markus Keller setzte erstmals in dieser Saison auf ein 5-4-1 gegen offensivstarke Laupheimer. Die Anfangsphase gehörte klar den Olympianern. Der Ball lief sicher durch die blau-weißen Reihen und auch gefährlich vors TSV-Tor. Nach acht Minuten rettete Stefan Hermanutz stark bei einem Schuss aus halbrechter Position. Wenige Minuten später musste Raphael Sontheimer einen Nachschuss auf der Torlinie klären. Die erste Offensivaktion der Rothosen war ein Schuss von Pascal Schoppenhauer in der 18. Minute, der aber von der massiven Abwehrreihe der Gäste geblockt wurde. Dann war erneut Hermanutz gefordert, als er eine Eins-gegen-Eins-Situation klären musste und den Ball im Nachfassen vor dem einschussbereiten Vogel sichern konnte. In der 25. Minute hätte die TSV-Führung fallen müssen, als Dennis Altergot seinen Sturmpartner Schoppenhauer auf die Reise schickte, doch dieser ebenfalls im Eins-gegen-Eins an Laupheims Aumann scheiterte. Dann zirkelten die Gäste einen Freistoß aus 18 Metern aufs Tordach. Ein Freistoß von Felix Schmid wurde per Kopf geklärt, ein Distanzschuss von Münz war sichere Beute von Aumann. Eine Einzelaktion von Gäste-Stürmer Vogel beendete dann eine tolle erste Hälfte: im Robben-Stil kurvte er vom linken 16er-Eck nach innen und zentrierte den Ball unhaltbar in den rechten Torwinkel – 0:1 (45. Minute).

In der zweiten Hälfte überließen die Laupheimer dem TSV zumeist die Spielkontrolle und verließen sich auf ihre bombensichere Abwehr, jedoch immer auf den entscheidenden Konter lauernd. Diesen Konter setzten die Gäste in der 82. Minute. Der agile Vogel chipte den Ball nach innen, den Gnandt am 5er ins Tor grätschte. Dazwischen hätten die Rothosen durchaus den Ausgleich verdient gehabt, erarbeiteten sie sich doch immer wieder Möglichkeiten. In der 52. Minute setzte Münz eine Direktabnahme zu hoch an. Dann klaute Altergot auf rechts den Ball, doch seinen Schuss aus spitzem Winkel klärte Aumann reflexartig mit der Hand zur Ecke. Nach einer Ecke in der 65. Minute kam Schoppenhauer aus 16 Metern zum Schuss, doch der ging knapp links vorbei. Dann bewahrte erneut Hermanutz sein Team vor der Entscheidung, als er eine Eins-gegen-Eins-Chance der Gäste zunichtemachte. Nach der beschriebenen 0:2-Vorentscheidung klatschte ein Ragg Kopfball von der Unterkante der Latte ins Feld zurück (85. Minute). Bei einer letzten TSV-Chance von Ragg war aber Aumann wieder nicht zu überwinden und klärte den Schuss links vor dem Tor per Handabwehr. So blieb es beim Olympia-Sieg.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Christian Münz, Matthias Binder, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot (81. Tarik Mehidi), Fabian Ragg, Tobias Widmer (83. Matthias Maurer), Manuel Fauler, Raphael Sontheimer

Tore:
0:1 Marc Vogel (45. min)
0:2 Noah Gnandt (82. min)

Gelbe Karte:
Dominik Früh, Manuel Fauler

Schiedsrichter: Christoph Busch
Assistenten: Kilian Becker, Jannik Sonnenmoser

Zuschauer: 250


SGM Riedlingen/Altheim II - SGM Blönried/Ebersbach II 1:0 (1:0)

Das siebte Spiel in Folge konnte die 2. Mannschaft des TSV Riedlingen für sich entscheiden. Das 1:0 von Tarik Mehidi in der 35. min reichte, um die 3 Punkte zu behalten.

Kader:
Falk Barth, Tom weiß, Artur Altergot, Manuel Burth, Lars Wochner, Deniz Echsle, Alexander Widmer, Patrick Sautter, Tarik Mehidi, Roman Hetze, Jeremias Hehn, david Thomas, Levin Schmid, Elias Schwarz

Tore:
1:0 Tarik Mehidi (35. min)

Schiedsrichter:
Rene Baur

 

11. Spieltag: FV Rot-Weiss Weiler - TSV Riedlingen 4:2 (1:1)

Doppelschlag der Hausherren bricht die Riedlinger Moral

Erneut wurde die Auswärtsschwäche der Rothosen gnadenlos von den Hausherren ausgenutzt. Trotz 1:0 Führung unterlag die Keller-Elf mit 2:4 nach einem Doppelschlag in der zweiten Hälfte.

Eine ausgeglichene erste Hälfte sahen die knapp 150 Zuschauer in Weiler. In der 10. Spielminute gingen die Rothosen in Führung, nachdem Dominik Früh punktgenau Dennis Altergot in den Lauf spielte, der keine Mühe hatte zu vollenden. Verdientermaßen erzielten die Gastgeber nach einem schön herausgespielten Angriff den Ausgleich durch Mathaeus (28. Minute).

In der zweiten Hälfte entschied ein Doppelschlag in der 54. Und 55. Minute letztlich das Spiel durch die Treffer von Reichhart und Christmann. Der Anschlusstreffer von Altergot in der 90. Minute kam zu spät, um das Spiel noch zu drehen. In der Nachspielzeit traf Koritnik noch zur endgültigen Entscheidung für die Gastgeber. Die Rothosen scheiterten erneut auswärts an der mangelhaften Chancenauswertung und fahren ohne Punkte nach Hause.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Christian Münz (79. Tarik Mehidi), Tobias Widmer, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Jonas Siefert (67. Siegfried Selg), Manuel Fauler, Raphael Sontheimer (36. Matthias Maurer)

Tore:
0:1 Dennis Altergot (10. min)
1:1 Matheus Felipe De Jesus Alves Lima (28. min)
2:1 Andreas Reichart (54. min)
3:1 David Christmann (55. min)
3:2 Dennis Altergot (90. +1 min)
4:2 Gasper Koritnik (90. +3 min)

Gelbe Karten:
Tobias Widmer, Dominik Früh, Robert Pilic

Schiedsrichter: Dr. Max Angenendt
Assistenten: Marc Bollinger, Felix Lenz

Zuschauer: 150

12. Spieltag: TSV Riedlingen - TSG Ehingen 2:2 (1:1)

Farbenreiches Derby hat keinen Sieger

Die 400 Zuschauer im Donaustadion sahen ein über weite Strecken zerfahrenes Derby mit 9 gelben und zwei gelb-roten Karten und am Ende wohl ein gerechtes 2:2-Unentschieden. Es liegt im Auge des Betrachters, ob es ein gewonnener Punkt für die lange in Unterzahl spielenden Rothosen ist, oder ob unterm Strich 2 verlorene Punkte stehen, auch aufgrund des zu Unrecht aberkannten Tores von Schoppenhauer in der Nachspielzeit.

Das Gäste-Team kam etwas besser ins Spiel, war griffiger in den Zweikämpfen und zwangen die Hausherren immer wieder zu Ballverlusten. Diese nutzten die Ehinger zu schnellen Kontern, die aber zunächst keinen Schaden anrichteten. In der 21. Spielminute ging dann der TSV mit der ersten Torchance in Führung. Dominik Früh schickte Dennis Altergot in die Gasse, der umkurvte TSG-Torsteher Vonnier und schob zur Führung ein – 1:0 (21. Minute). Doch die Gäste antworteten prompt: nach einem Foul von Früh legte sich Madarac den Ball aus bester Freistoßposition zurecht und traf aus knapp 18 Metern zum Ausgleich – 1:1 (26. Minute). Dann konnte der unter der Woche erkrankte Altergot eine Großchance nicht nutzen und verpasste die erneute Führung knapp. In der 42. Minute zeigte der nicht immer souverän leitenden Schiedsrichter Braukmann Jonas Siefert den gelb-roten Karton. An der Strafraumgrenze lief er einem Ehinger in die Hacke, der dankend annahm. Kann man, muss man nicht.

Zur zweiten Halbzeit brachte TSV-Coach Keller Matthias Binder in die Innenverteidigung, dafür schob Manuel Fauler vor auf die Sechserposition. Dauerläufer Münz ging für den angeschlagenen Maurer nach rechts hinten. Den erschöpften Altergot löste Mehidi in der Offensive ab und unterstützte den unermüdlichen Früh. Trotz Unterzahl erkannte man dem Spiel die Gäste-Überzahl nicht an, mobilisierten die Rothosen doch bis zum Schluss alle Reserven. Einen Schmid-Eckball wähnte die Ostkurve schon hinter der Torlinie, doch die Rettungstat von Vonnier in bester Volleyball-Manier war wohl noch knapp vor der Linie. In der 69. Minute durften die Ehinger Angreifer den Ball an der Strafraumkante dreimal unbehelligt zupassen, so dass letztlich Janusz frei zum Schuss kam und mit seinem Schlenzer ins lange Eck Hermanutz keine Chance ließ. In dieser Szene agierte die TSV-Defensive zu nachlässig und nicht aggressiv genug – 1:2 (69. Minute). Wenige Minuten später hatten die Gäste die Vorentscheidung auf dem Fuß, doch 3 Angreifer brachten den Ball gegen die verwaiste TSV-Abwehr nicht im Tor unter. Stattdessen demonstrierte der TSV mit dem nächsten Angriff seine spielerische Klasse: Schoppenhauer auf halbrechts schickte Mehidi, dessen Querpass der mitgelaufene Ragg nur noch über die Linie drücken musste – 2:2 (75. Minute). In der 88. Minute sah dann auch der Ehinger Wassner zurecht die Gelb-rote Karte. Dann rettete Ehingens Keeper mit einer starken Parade gegen Pascal Schoppenhauer. Mit der letzten Aktion erzielten die Rothosen dann den vermeintlichen Siegtreffer: ein langer Freistoß von Felix Schmid segelte in den 16er, Torhüter Vonnier eilte aus seinem Tor, wurde im Luftkampf vom eigenen Verteidiger abgeräumt. Den Abpraller jagte Schoppenhauer in die Maschen. Schiedsrichter Braukmann erkannte jedoch auf Foulspiel von Ragg, der eigentlich stehenderweise gar nicht im Luftkampf beteiligt war. Somit blieb es letztlich beim Unentschieden.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Christian Münz, Tobias Widmer, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot (Tarik Mehidi), Fabian Ragg, Jonas Siefert, Matthias Maurer (46. Matthias Binder), Manuel Fauler

Tore:
1:0 Dennis Altergot (21. min)
1:1 Elias Madarac (26. min)
1:2 David Janusz (69. min)
2:2 Fabian Ragg (75. min)

Gelb-Rote Karte:
Jonas Siefert

Schiedsrichter: Roman Braukmann
Assistenten: Fabian Boneberg, Felix Braun

Zuschauer: 400

7. Spieltag | Nachholspiel: TSV Nusplingen - TSV Riedlingen 3:3 (1:2)

Raggs Traumtor reicht nicht für drei Punkte 

Schmerzlicher als das am Schluss doch etwas unbefriedigende 3:3-Unentschieden beim Tabellenletzten TSV Nusplingen, wiegt die womöglich schwere Verletzung von Hannes Schmid. Unterm Strich schafften es die TSV-Kicker nicht, die optische Überlegenheit und Chancenvielzahl in drei Punkte umzumünzen.

Das Spiel begann aus TSV-Sicht denkbar schlecht. Bereits nach fünf Minuten traf Butz für die Gastgeber, nachdem Keeper Kevin Murany einen Huber Schuss zunächst noch abwehren konnte, doch den Abpraller nutzte Butz per Kopf. Schon nach zehn Minuten traf TSV-Torjäger Pascal Schoppenhauer flach aus der Distanz zum 1:1-Ausgleich. Fortan spielte der TSV feldüberlegen. Nach einer knappen halben Stunde musste TSV-Motor Hannes Schmid verletzt raus. Für ihn kam Matthias Maurer. Dann traf Sontheimer mit einem Schuss den Pfosten. Besser machte es Fabian Ragg in der 35. Minute, als er den hoch postierten Heimtorspieler aus fast 60 Metern überwand. Mit der knappen Führung ging es auch in die Halbzeit.

Die zweite Hälfte begann wie die erste: Huber traf für die Gastgeber zum Ausgleich in der 51. Minute aus abseitsverdächtiger Position. Nach dem Ausgleich entwickelte sich ein wildes Spiel. Einen Münz-Schuß wehrte Moser stark ab. Dann blockte der eingewechselte Widmer einen einschussbereiten Stürmer im letzten Moment, auf der anderen Seite verpassten die Rothosen die fällige Führung. Nach einem Einwurf mit anschließender Flanke stand erneut Huber goldrichtig und köpfte zur kurzzeitigen Führung ein, die Fabian Ragg mit feiner Einzelleistung postwendend in der 73. Minute egalisierte - 3:3. In der Schlussviertelstunde hätten die Rothosen das Spiel für sich entschieden müssen. Zweimal Ragg und Schoppenhauer ließen hochkarätige Chancen liegen. Auf der Gegenseite kratzte Murany einen Ball gerade noch von der Linie, so dass es beim Unentschieden blieb.

Kader:
Kevin Muranyi, Dominik Früh (85. Roman Hetze), Christian Münz, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot (90. +1 Tarik Mehidi), Fabian Ragg, Jonas Siefert (66. Tobias Widmer), Manuel Fauler, Hannes Schmid (24. Matthias Maurer), Raphael Sontheimer

Tore:
1:0 Chistian Butz (5. min)
1:1 Pascal Schoppenhauer (10. min)
1:2 Fabian Ragg (34. min)
2:2 Edgar Huber (50. min)
3:2 Edgar Huber (71. min)
3:3 Fabian Ragg (72. min)

Gelbe Karten:
Manuel Fauler, Tobias Widmer, Raphael Sontheimer, Fabian Ragg, Pascal Schoppenhauer

Rote Karte:
Markius Keller

Schiedsrichter: Jan Streckenbach
Assistenten: Viktor Bauer, Alexander Merkel

Zuschauer: 200


SGM Riedlingen/Altheim II - FV Bad Saulgau II 1:0 (1:0)

Der Treffer von David Thomas in der 26.Minute reichte der SGM Riedlingen/Altheim II zum knappen Sieg, welcher die Tabellenspitze bedeutet.

Kader:
Marco Brendle, Nicolas Reichelt, Jan Wochner, Manuel Burth, Lars Wochner, Deniz Echsle, Alexander Widmer, Dimitri Gribanov, Julian Haile, David Thomas, Nico Strang, Dimitri Schiller, Levin Schmid, Jeremias Hehn, Lars Lumpp

Tore:
1:0 David Thomas (26. min) 

Schiedsrichter: Ludwig Maucher

Zuschauer: 40

10. Spieltag: TSV Riedlingen - FV Ravensburg II 2:1 (2:0)

Rothosen zementieren ihre Heimstärke 

Am Ende einen knappen aber verdienten Sieg feierten die TSV Kicker am Samstag gegen die Zweitvertretung des Oberligisten vom FV Ravensburg. Vor knapp 200 Zuschauern im Riedlinger Donaustadion zeigte sich das Keller-Team klar verbessert im Vergleich zur Vorwoche. Beim 2:1-Sieg feierte Roman Hetze sein Debut in der Landesliga nach guten Leistungen in der zweiten Mannschaft und bei den A-Junioren.

Die Heimmannschaft startete besser ins Spiel und war in der Anfangsphase klar spielbestimmend. Folgerichtig belohnten sich die Rothosen mit dem Führungstreffer durch Pascal Schoppenhauer, der eine Querball von Jonas Siefert direkt im Tor versenkte - 1:0 (22. Minute). Bereits sieben Minuten später war erneut Pascal Schoppenhauer zur Stelle und erhöhte per Kopf aus fünf Metern auf 2:0 (29. Minute). Wenige Minuten später traf Dominik Früh den Querbalken. In der 32. Minute verpasste der agile Dennis Altergot den Querpass auf den mitgelaufenen Früh, der das leere Tor vor sich hatte. Von den ambitionierten Gästen war in der ersten Halbzeit so gut wie gar nichts zu sehen.

Die zweite Halbzeit war dann weniger reich an Höhepunkten, auch weil sich die Rothosen sich nach der intensiven ersten Hälfte etwas tiefer fallen ließen. Und so brachte der Anschlusstreffer der Gäste in der 65. Minute durch Gresser nochmals Spannung. Doch die Verteidigung um das Innenverteidiger-Duo Sontheimer/Fauler verteidigte alles weg, was die Ravensburger Offensive aufbot und was durchging war sichere Beute von Stefan Hermanutz im TSV Tor. Zweimal verhinderte der Gästetorhüter die Entscheidung als er klasse gegen Dennis Altergot rettete. Siefert traf nach einer Schmid-Ecke nur das Außennetz. Und so blieb es am Ende beim verdienten Sieg der Gastgeber, der bereits am kommenden Montag beim Tabellenletzten vergoldet werden könnte.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh (74. Matthias Maurer), Christian Münz, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer (90. +1 Siegfried Selg), Dennis Altergot (90. Roman Hetze), Fabian Ragg, Jonas Siefert (88. Alexander Widmer), Manuel Fauler, Hannes Schmid, Raphael Sontheimer

Tore:
1:0 Pascal Schoppenhauer (22. min)
2:0 Pascal Schoppenhauer (29. min)

Schiedsrichter: Jan Streckenbach
Assistenten: Viktor Bauer, Alexander Merkel

Zuschauer: 200


SGM Riedlingen/Altheim II - FV Bad Saulgau II 1:0 (1:0)

Der Treffer von David Thomas in der 26.Minute reichte der SGM Riedlingen/Altheim II zum knappen Sieg, welcher die Tabellenspitze bedeutet.

Kader:
Marco Brendle, Nicolas Reichelt, Jan Wochner, Manuel Burth, Lars Wochner, Deniz Echsle, Alexander Widmer, Dimitri Gribanov, Julian Haile, David Thomas, Nico Strang, Dimitri Schiller, Levin Schmid, Jeremias Hehn, Lars Lumpp

Tore:
1:0 David Thomas (26. min) 

Schiedsrichter: Ludwig Maucher

Zuschauer: 40

9. Spieltag: FC Mengen - TSV Riedlingen 1:0 (0:0)

Mengen gewinnt das Derby verdient

Die Vorzeichen zu diesem Derby konnten unterschiedlicher nicht sein: Mengen nach der 0:6-Klatsche in Weiler mit dem Rücken zur Wand, die Rothosen nach dem Heimsieg gegen Friedrichshafen mit Rückenwind. Der Spielverlauf jedoch, spiegelte diese Kräfteverhältnisse in keinster Weise wider. Mengen dominierte von Beginn weg, aggressiv und griffig in den Zweikämpfen spielend, und hätte durchaus höher gewinnen können. Allein Stefan Hermanutz, zusammen mit Dennis Altergot einzige TSV-Akteure mit Normalform, verhinderte eine höher Niederlage vor ca. 350 Zuschauern.

Mit unveränderter Startaufstellung ließ TSV-Coach Markus Keller die Seinen auflaufen. Doch schon früh zeichnete sich die Mengener Dominanz ab. Die Hausherren störten die Rothosen früh und tief in deren Hälfte bereits im Spielaufbau. Zu keiner Zeit fanden Fauler/Sontheimer adäquate Anspielstationen – Schmid und Schmid in der Zentralen konnten sich ebenfalls nicht aus der Umklammerung lösen. Bei Mengen lief der Ball gut durch die Reihen, schnelle Positionsveränderungen und eine lethargisch wirkende Rothosen-Elf erleichterten dieses Unterfangen. Aus dieser Überlegenheit schaffte es der Gastgeber jedoch nicht, zählbares aufs Tableau zu bringen. Die einzige Gelegenheit der Rothosen hatte Dennis Altergot, der sich zentral durchsetzte, den Ball über Merk hob, doch Teiber den Ball noch vor der Linie klären konnte.

Zum zweiten Durchgang brachte Coach Keller Dominik Früh für Felix Schmid. Früh versuchte immer wieder sich aus der Spitze fallen zu lassen und Anspielpunkt zu sein. Doch auch er hatte kaum Platz, um zur Entfaltung zu kommen, weil von mindestens einem Gegner bearbeitet. Das Spiel blieb optisch dasselbe, nur die Chancen für Mengen wurden klarer. So als David Bachhofer in er 50. Minute alleine auf Hermanutz zulief, dieser aber im 1 gegen 1 Sieger blieb. Wenig später wehrte Hermanutz einen Klotz-Schuss aus halbrechter Position ab und schien ab diesem Zeitpunkt zur unbezwingbaren Mauer zu werden. Nach einem Schmid-Ballverlust im Mittelfeld brach Alex Klotz durch und wurde an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht. Den fälligen Freistoß trat er selbst und der Ball landete abgefälscht und unhaltbar für Hermanutz im Eck – 1:0 (60.). Auch nach der verdienten Führung für Mengen änderte sich der Spielverlauf kaum. Die Rothosen suchten vergeblich nach Lösungen im Spielaufbau, doch Mengen ließ den Gästen keinen Spielraum. Hermanutz hielt seine Farben im Spiel, lenkte einen Bachhofer-Schuss gerade noch an die Querlatte. In der 75. Minute bot sich Siefert die Gelegenheit zum Ausgleich, doch er nahm den Ball im Strafraum nach schöner Kombination über rechts noch an, anstatt direkt zu schießen. Dann sah der eingewechselte Binder die Rote Karte, als er einen FCM-Angreifer, wohl als letzter Mann, fällte. Mengen lauerte in der Schlussphase auf Konter, spielte diese jedoch zu schlampig aus. Nach einem Eckball hatten die vielen TSV-Fans den Torschrei auf den Lippen, doch Raggs Kopfball ging knapp daneben und auch ein Früh-Kopfball konnte Merk noch abwehren, so dass es beim letztlich verdienten FCM-Sieg blieb. Den TSV erwartet nun am kommenden Woche ein Doppelspieltag. Am Samstag geht es gegen die Oberliga-Reserve vom FV Ravensburg und am Montag reisen die Rothosen zum Nachhholspiel nach Nusplingen.

Kader:
Stefan Hermanutz, Christian Münz, Felix Schmid (46. Dominik Früh), Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Jonas Siefert, Tarik Mehidi (77. Matthias Binder), Manuel Fauler, Hannes Schmid, Raphael Sontheimer

Tore:
1:0 Alexander Klotz (60. min)

Gelbe Karte:
Christian Münz, Dennis Altergot, Dominik Früh, Tarik Mehidi, Raphael Sontheimer

Rote Karte:
Matthias Binder

Schiedsrichter: Steve Henriß
Assistenten: Athanasois Ntomaris, Yasin Celik

Zuschauer: 350


SGM Riedlingen/Altheim II - SpVgg Pflummern-Friedingen 4:2 (3:2)

Ein Spiel in dem es lange Zeit Auf und Ab ging. Sehr kurzweilig. Der Tabellenführer kam zuerst besser in Spiel und ging auch nach knapp 15 Minuten in Führung. Der wieder fitte Dimitri Gribanov konnte aber fünf Minuten später wieder ausgleichen. Die Führung durch Nico Vogel konnte Pflummern-Friedingen zwar noch egalisieren, allerdings war die Luft dann raus. In der 2. Hälfte konnten die Gäste nichts mehr entgegensetzen.

Kader:
Marco Brendle, Tom Weiß, Tobias Widmer, Lars Wochner, Alexander Widmer, Deniz Echsle,a Dimitri Gribanov, Roman Hetze, Matthias Eberhardt, Nico Vogel, David Thomas, Nico Strang, Nico Geiselhart, Jeremias Hehn

Tore:
0:1 Marc Lingnau (14. min)
1:1 Dimitri Gribanov (20. min)
2:1 Nico Vogel (28. min)
2:2 Benjamin Mayer (30. min)
3:2 Tobias Widmer (43. min)
4:2 Deniz Echsle (65. min)

Schiedsrichter: Andreas Hill

Zuschauer: 100

6. Spieltag: TSV Riedlingen - TSG Balingen II 2:1 (1:0)

Rothosen bringen knappen Vorsprung über die Zeit

Mit einem knappen 2:1 Sieg festigen die Rothosen ihren Platz im vorderen Mittelfeld und sehen nun einem spielfreien Wochenende entgegen. Gegen die wieselflinken Balinger musste TSV-Coach Keller seine Startelf erneut umbauen. Fabian Ragg rückte für den gesperrten Sontheimer auf die zweite Innenverteidigerposition neben Manuel Fauler, Allrounder Münz verteidigte links hinten und Matthias Maurer feierte rechts hinten sein Debüt in der Startelf. Martin Schrode half ebenfalls wieder aus und zeigte auf der 6, warum er nach seinem Rücktritt so schmerzlich vermisst wird.

Die 220 Zuschauer im Donaustadion sahen zunächst bei Dauerregen eine agile Gästemannschaft, die deutlich schneller ins Spiel fand, als die Rothosen. Bereits in den ersten 10 Minuten musste Manuel Fauler, der eine überragende Partie bot, zwei Mal gegen einen einschussbereiten Gästestürmer retten, einmal war Chris Münz am langen Pfosten zur Stelle und verhinderte den frühen Einschlag. Nach 15 Minuten lösten sich die Rothosen von der Gästeumklammerung und versuchten mit schnellen Angriffen über die Außen Siefert und USA-Rückkehrer Schoppenhauer Druck auszuüben. Eine Schrode-Hereingabe im Anschluss an eine Ecke köpfte Dominik Früh ins Netz zum vermeintlichen Führungstreffer. Das sehr gut leitende Schiedsrichter-Gespann um Referee Özgür Tan entschied jedoch auf Abseits. Danach waren die TSV-Kicker spielbestimmend und gingen postwendend auch in Führung. Dennis Altergot schickte Martin Schrode auf halbrechts und der wurde an der Strafraumkante gelegt. Den fälligen Freistoß jagte Schrode selbst in die Maschen – 1:0 (22. Minute). Bis zum Halbzeitpfiff entwickelte sich dann ein offenes Match, beide Teams spielten erfrischenden Angriffsfussball.

Die zweite Hälfte begannen die Gäste ähnlich angriffslustig wie die Erste. Die Vorahnungen in der TSV-Ostkurve sollten sich in der 57. Minute bewahrheiten: Silas Bader setzte sich toll über die linke Seite durch und schoss aus spitzem Winkel unhaltbar für Hermanutz zum verdienten Ausgleich ein – 1:1 (57. Minute). Doch die TSV-Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Im Mittelfeld behauptete der starke Hannes Schmid den Ball, schickte halb im Fallen den zentral gestarteten Altergot, der die Vorlage gekonnt im 1 gegen 1 verwandelte – 2:1 (61. Minute). Erneut Dennis Altergot hätte für die Vorentscheidung sorgen können, als er sich zehn Minuten später technisch brillant im Strafraum durchsetzen konnte, doch sein Schuss aus halbrechter Position war zu unplatziert. In der Schlussviertelstunde intensivierten die Gäste ihre Angriffsbemühungen nochmals und TSV-Keeper Hermanutz wurde zum Sieggaranten. In der 82. Minute reagierte er prächtig, als er einen 16-Meter-Schuss gerade noch um den Pfosten lenken konnte. Dann schnappte er sich im Getümmel nach einer Ecke den Ball waghalsig im eigenen 5-Meter-Raum und hielt so den TSV-Sieg fest. Kurz vor dem Schlusspfiff hätte Echsle das 3:1 erzielen müssen, doch sein Schuss nach einem Konter war zu schwach.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh (85. Deniz Echsle), Christian Münz, Martin Schrode, Dennis Altergot, Pascal Schoppenhauer (90.+2 Siegfried Selg), Dennis Altergot, Fabian Ragg, Jonas Siefert, Matthias Maurer (57. Tarik Mehidi), Manuel Fauler, Hannes Schmid

Tore:
1:0 Martin Schrode (21. min)
1:1 Silas Bader (56. min)
2:1 Dennis Altergot (61. min)

Schiedsrichter: Özgür Tan
Assistenten: Athanasios Ntomaris, Yasin Celik

Zuschauer: 220


SV Uttenweiler II - SGM Riedlingen/Altheim II 1:5 (1:2)

Endlich konnte auch die 2. Mannschaft des TSV Riedlingen wieder ins Wettbewerbgeschehen eingreifen und siegte gleich deutlich mit 1:5 beim SV Uttenweiler II.

Kader:
Marco Brendle, Julian Haile, Tom Weiß, Nicolas Reichelt, Torsten Müller, Alexander Widmer, Tarik Mehidi, Deniz Echsle, Roman Hetze, Lars Wochenr, Artur Altergot

Tore:
0:1 Roman Hetze (21. min)
0:2 Roman Hetze (33. min)
1:2 Radu Daniel Armencea (45. min)
1:3 Tarik Mehidi (68. min)
1:4 Deniz Echsle (74. min)
1:5 Artur Altergot (90. min)

Schiedsrichter: Joachim Bleicher

TOP

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.