Saison 2014-2015

Kader 2014-2015

2014 2015 kader 1


2014 2015 kader 2

Rückblick Saison 2014-2015

Im zweiten Jahr konnte Trainer Peter Störk auf ein nahezu unverändertes Team zurückgreifen. Als Neuzugang wurde Philipp Binder verpflichtet. Dazu kam Kevin Maier von den A-Junioren. Den Verein verlassen haben Gregor Poursanidis und Josef Braunagel.

Beim Bussenpokal 2014 in Altshausen endeten die Gruppenspiele gegen Altshausen 4:4 und gegen die SF Hundersingen 2:2. Im Finale unterlagen die Rothosen dem FC Mengen mit 3:2.

Zum Stadtpokal in Daugendorf konnte nur eine ersatzgeschwächte Mannschaft aufgestellt werden. Die beiden Gruppenspiele gegen Pflummem (0:3) und Neufra (0:4) gingen klar verloren. Die Entscheidung im Platzierungsspiel um Platz 5 verloren die Rothosen im Elfmeterschießen mit 3:0 gegen den SV Unlingen.

Am 1. Spieltag wurde nur das Spiel Ersingen-Riedlingen ausgetragen, das die Rothosen verdient mit 4:2 gewinnen konnten. Dem folgte eine bittere 3:2 Niederlage beim SF Bussen. Eine Vielzahl von Chancen wurden über die gesamte Spielzeit vergeben, zweimal konnte die Führung des Gastgebers ausgeglichen werden. In der 90. min. kam Bussen durch einen verwandelten Elftmeter noch zum Sieg. Im ersten Heimspiel folgte ein glückliches 2 :2 gegen die SG Griesingen. Mit drei Siegen gegen Donaurieden (1:0), Schmiechtal (3:1) und Oberdischingen (4:0) standen die Rothosen nach dem 8. Spieltag auf Rang 1. Gegen Öpfingen reichte es nur zu einem torlosen Unentschieden und das Heimspiel gegen ScheIklingen/Alb wurde 4:2 verloren. Gegen den Tabellenführer Munderkingen unterlagen die Rothosen zu Hause mit 3:2. Die höchste Saisonniederlage musste überraschend in Emerkingen mit 5:1 eingesteckt werden. Im darauffolgenden Spiel zeigten sich der TSV von seiner besseren Seite und siegte 4:0 gegen Türk Gücü Ehingen. Am Gallusmarktsonntag konnte Tabellenführer Ertingen mit 3:1 geschlagen werden. Dem folgte eine Niederlage gegen Bezirksligaabsteiger Allmendingen (2:1). Das Lokalderby in Pflummem endete 1:1. Im letzten Vorrundenspiel konnte die SG Altheim 4:1 geschlagen werden. Mit 27 Punkten schlossen die Rothosen auf Rang 4 ab. Im ersten Rückrundenspiel folgte ein 3:1 Sieg gegen SG Ersingen. Nach einer 2:0 Führung bis zur 88. min. gegen Tabellenführer Munderkingen musste in der Nachspielzeit der Ausgleich hingenommen werden. Bis zur Winterpause folgten zwei Niederlagen gegen Bussen (2:0) und Griesingen (3:0). Mit 31 Punkten aus 20 Spielen gingen die Rothosen auf Platz 5 in die Winterpause.

Aufgrund des lang anhaltenden Winters verlief die Vorbereitung unbefriedigend. So startete der TSV mit einer 2:1 Niederlage gegen Donaurieden in die Rückrunde. Das Spiel gegen Schmiechtal endete 2:2. Dem folgte eine Niederlagenserie gegen Oberdischingen (4:0), Öpfingen (2:1) und Schelklingen/Alb (4:0) mit dem Absturz auf den 11. Tabellenplatz. Emerkingen konnte im Heimspiel 2:1 besiegt werden. Auf dem Ricoten-Platz in Ehingen folgte eine 1:0 Niederlage. Auch das Lokalderby in Ertingen wurde 3:1 verloren. Mit Siegen gegen Schelklingen/Hausen (2:0) und einem überzeugendem Sieg in Allmendingen (5:3, 6 A-Junioren im Einsatz) konnte der Klassenerhalt gesichert werden. Das Lokalderby gegen Pflummem (2:4) und das Saisonfinale in Altheim (1:3) wurden verloren.

In den 32 Spielen siegten die Rothosen 12-mal, 5 Spiele endeten Unentschieden und 15 Spiele wurden verloren. Mit einem Torverhältnis von 60:63 konnten 41 Punkte erreicht werden. Im Bezirkspokal siegten die Rothosen im Erstrundenspiel mit 6:1 in Niederhofen. Mit einer 5:3 Niederlage gegen den SV Bad Buchau war die Pokalrunde bereits beendet.

Mit dem 3. Tabellenplatz aus der Vorsaison war die Erwartung an die Mannschaft natürlich groß. Bereits zur Winterpause war jedoch abzusehen, dass es nicht reichen wird, um die vorderen Plätze mitspielen zu können. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass der Kader zu klein und somit ein Konkurrenzkampf nicht vorhanden war, der ggfs. zu einer stärken Trainingsbeteiligung geführt hätte. Durch die Siege kurz vor dem Saisonfinale blieb den Rothosen der Kampf um den Klassenerhalt nur knapp erspart.

Torschützenkönig in der abgelaufenen Runde wurde Szabolcs Juhasz mit 22 Treffern (dritter der Kreisliga A I). Fabian Ragg brachte es auf 13 Treffer. Pascal Schoppenhauer (A-Junior) erzielte 8 Tore. In der abgelaufenen Runde wurden die 60 Treffer (Vorsaison 78) von 10 Torschützen erzielt. Die meisten Einsätze hatten Torhüter M. Brendle und Fabian Ragg mit je 31 Spielen. Fabian Halbherr (28) und Szabolcs Juhasz (27) folgen in der Rangliste. In der ersten Mannschaft wurden insgesamt 35 Spieler! (Vorjahr 27) eingesetzt.

Die Reservemannschaft beendet nach den 32 Spielen die Saison auf dem 10. Tabellenplatz. Mit 12 Siegen, 2 Unentschieden und 18 Niederlagen wurden 38 Punkte, bei einem Torverhältnis von 69:78 Toren erreicht. Nachdem in der Vorsaison nur ein Spiel aufgrund von Spielermangel abgesagt werden musste, waren es diesmal bereits 10 Spiele - weitere 2 Spiele wurden vom Gegner abgesagt.

Bei der Reserve liegt Enrico Morelli mit 10 Treffern (Torschützenkönig Vorjahr 12) an der Spitze. Danach folgen Juan Simo (8) und A. Braunagel (5). In die Torjägerliste konnten sich 24 Spieler eintragen. Durch Spielwertungen wurden den Rothosen 6 Tore "gutgeschrieben". Die meisten Spieleinsätze hat Co-Trainer Martin Hinz (18), gefolgt von Johannes Wied(13), Andreas Braunagel und Dimitri Schiller (je 12). Insgesamt kamen 49 Spieler (Vorjahr 49) zum Einsatz.

Zum Saisonende verlassen Szabolcs und Mate Juhasz (SV Sigmaringen), Heinrich Weber (SV Dürmentingen) und Robert Szücs (SpVgg Pflummern-Friedingen) den Verein. Von den A-Junioren rücken nicht weniger als 10 Spieler in den Aktivenbereich: Dennis Altergot, Philip Baier, Silas Büchele, Manuel Fauler, Johannes Hassler, Matthias Maurer, Marc Preis, Pascal Schoppenhauer, David Thomas und Tobias Trenz. A-Junioren-Trainer Tobias Strang und Wolfgang Schoppenhauer haben in den vergangenen Jahren dazu nicht nur auf dem Sportplatz, sondern auch neben dem Sportplatz hervorragende Arbeit geleistet.

Die A-Junioren werden die Lücken der Abgänge schließen und mit ihrer positiven Stimmung dazu beitragen, dass die Rothosen wieder einen erfolgreicheren Fußball als in der vergangenen Saison spielen. Mit den Aufsteigern SV Dürmentingen und SV Betzenweiler und dem Absteiger SV Daugendorf stehen hoffentlich spannende Lokalderbys für die Zuschauer an.


Abschlußtabelle 2012/2013

Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte
1. VfL Munderkingen 32 22 7 3 79:31 48 73
2. SG Griesingen 32 18 8 6 62:33 29 62
3. SGM Ertingen/Binzwangen 32 16 8 8 67:50 17 56
4. TSV Allmendingen 32 15 7 10 62:47 15 52
5. FV Schelklingen-Hausen 32 15 7 10 56:41 15 52
6. FC Schelklingen/Alb 32 14 8 10 54:36 18 50
7. SSV Emerkingen 32 14 5 13 53:54 -1 47
8. SG Öpfingen 32 13 7 12 58:44 14 46
9. SG Altheim 32 13 7 12 44:46 -2 46
10. SV Oberdischingen 32 14 2 16 60:59 1 44
11. TSV Riedlingen 32 12 5 15 60:63 -3 41
12. SpVgg Pflummern-Friedingen 32 10 9 13 49:60 -11 39
13. Spfr Bussen 32 11 6 15 49:62 -13 39
14. TSV Türkgücü Ehingen 32 11 6 15 47:67 -20 39
15. Spfr Donaurieden 32 7 6 19 41:65 -24 27
16. FC Schmiechtal 32 5 10 17 43:84 -41 25
17. SG Ersingen 32 5 6 21 33:75 -42 21
TOP

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.